Die Brüder Grimm

Die Brüder Grimm

Eine Biographie

Buch (Gebundene Ausgabe)

€27,90

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Brüder Grimm

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 27,90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 16,95
eBook

eBook

ab € 14,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.09.2009

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

22/15,4/5,1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.09.2009

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

22/15,4/5,1 cm

Gewicht

848 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87134-568-5

Weitere Bände von Rowohlt Monographie

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fleißige Brüder

Lorenz Laudenberg aus Bergisch Gladbach am 24.03.2010

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm waren literarisch äußert produktiv. Sie gelten als Begründer der neueren Germanistik, haben ab 1852 das Deutsche Wörterbuch herausgegeben. Am bekanntesten aber bleibt bis heute ihre Märchensammlung von 1812- 1815, deren Geschichten teilweise nach mündlichen Überlieferungen aufgeschrieben wurden. Ganze Generationen sind mit diesen Märchen aufgewachsen, wurden von den in mancher Hinsicht brutalen Geschichten in Angst und Schrecken versetzt und über "Gut und Böse" aufgeklärt; von der Meinung, sie seien für Kinder zu grausam, ist man inzwischen abgekommen. Jakob und Wilhelm Grimm sahen in den Märchen Überlieferungen uralter Mythen, die Weltanschauung unserer germanischen Vorfahren. Die "Kinder und Hausmärchen" sind in fast alle Kultursprachen übersetzt worden und haben nach ihrem Erscheinen die Märchenforschung auch anderer Länder stark beeinflusst. Die Brüder arbeiteten ihr Leben lang zusammen, wobei Jacob eher wissenschaftlich orientiert war, Wilhelm bekannter war als der "Poet". Steffen Martus zeigt über die Lebensbeschreibungen der schaffensfreudigen Brüder hinaus auch sehr treffsicher ein Zeitbild der Epoche, in der sie wirkten.

Fleißige Brüder

Lorenz Laudenberg aus Bergisch Gladbach am 24.03.2010
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm waren literarisch äußert produktiv. Sie gelten als Begründer der neueren Germanistik, haben ab 1852 das Deutsche Wörterbuch herausgegeben. Am bekanntesten aber bleibt bis heute ihre Märchensammlung von 1812- 1815, deren Geschichten teilweise nach mündlichen Überlieferungen aufgeschrieben wurden. Ganze Generationen sind mit diesen Märchen aufgewachsen, wurden von den in mancher Hinsicht brutalen Geschichten in Angst und Schrecken versetzt und über "Gut und Böse" aufgeklärt; von der Meinung, sie seien für Kinder zu grausam, ist man inzwischen abgekommen. Jakob und Wilhelm Grimm sahen in den Märchen Überlieferungen uralter Mythen, die Weltanschauung unserer germanischen Vorfahren. Die "Kinder und Hausmärchen" sind in fast alle Kultursprachen übersetzt worden und haben nach ihrem Erscheinen die Märchenforschung auch anderer Länder stark beeinflusst. Die Brüder arbeiteten ihr Leben lang zusammen, wobei Jacob eher wissenschaftlich orientiert war, Wilhelm bekannter war als der "Poet". Steffen Martus zeigt über die Lebensbeschreibungen der schaffensfreudigen Brüder hinaus auch sehr treffsicher ein Zeitbild der Epoche, in der sie wirkten.

Unsere Kund*innen meinen

Die Brüder Grimm

von Steffen Martus

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Brüder Grimm