Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
€30,70
inkl. gesetzl. MwSt.Der Markt für Finanzanlagen wächst immer mehr. Um Finanzierungsgeschäfte
beurteilen zu können, werden mathematische Berechnungen immer wichtiger.
Dieses Werk vermittelt nicht nur Grundlagen, sondern legt Wert auf
praxisnahe Beispiele und Anwendungen.
Das Buch behandelt die Grundlagen der Finanzmathematik:
die Zins- und Zinseszinsrechnung, das Äquivalenzprinzip,
die Renten- und Tilgungsrechnung sowie die verschiedenen
Arten der Abschreibung.
Darüber hinaus geht das Buch auf einzelne Finanzprodukte ein: Bewertung
festverzinslicher Wertpapiere und Investmentfonds, Rendite und Risiko
von Portfolios, derivative Finanzprodukte wie Floating-Rate-Notes, Optionen, Futures,
FRAs, Swaps, Caps, Floors und Collars. Erläutert werden Value-at-Risk
und Mapping von Zahlungsströmen. Besonderen Wert legt der Autor auf Anwendungen und Praxisbeispiele.
Die beiliegende CD-ROM enthält zahlreiche Excel-Tabellen mit Beispielen
und Lösungen zu den Aufgaben im Buch. Die Dateien sind so angelegt,
daß auch komplexe Beispielfälle der Finanzmathematik schnell durchgerechnet
werden können.
Das Buch spricht nicht nur Studenten an Fachhochschulen und Universitäten an,
sondern auch Praktiker sowie Lehrgangsteilnehmer in Banken, Versicherungen
und im kaufmännischen Bereich.
Andreas Pfeifer wurde 1965 in Bozen geboren. Er besuchte das Klassische Lyzeum am Bozner Franziskanergymnasium, studierte Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Innsbruck und ließ sich zum Musikpädagogen am Konservatorium der Stadt Innsbruck ausbilden. Seit 1988 arbeitet Andreas Pfeifer für den ORF, zuerst als freier Mitarbeiter der Hörfunk-Kulturredaktion in Tirol, ab 1991 als Redakteur im ORF-Büro Bozen/Rom. 1997 wechselte er als Korrespondent ins ORF-Büro Washington und wurde anschließend Redakteur der ZiB in Wien. 1998 übernahm er die Leitung des Korrespondentenbüros Italien und berichtet seit Juli 2001 als Italien- und Vatikankorrespondent aus dem ORF-Büro Rom. 2005 wurde Andreas Pfeifer mit dem Robert-Hochner-Preis für herausragende journalistische Leistungen ausgezeichnet.
Taschenbuch
März 2009
444
23,2/16,9/2,6 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice