Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Ausgehend vom Konzept des Linguisten Theo Vennemann über den vaskonischen Ursprung der alteuropäischen Orts- und Gewässernamen wird der Name des oberbayerischen Ortes Neuching, bekannt durch eine Synode des Agilolfingerherzogs Tassilo III. im Jahre 771, einer vorgeschichtlichen Sprachform zugeordnet, die verwandt ist mit der sogenannten ältesten Sprache Europas, dem Baskischen.
Jahrgang 1966, lebt in München. Studium der historischen Sprachwissenschaft, Magister Artium. Später Ausbildung im chemisch-pharmazeutischen Bereich. Vielfältiges Interesse an Sprache, sowohl an ihrer Struktur als auch an ihrem Reichtum.
Taschenbuch
06.01.2009
44
21/14,8/0,3 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice