Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
€17,95
inkl. gesetzl. MwSt.Taschenbuch
12.11.2007
32
21/14,8/0,3 cm
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie und Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales Thema in derzeitigen soziologischen, pädagogischen und psychologischen Diskussionen und auch Forschungsarbeiten ist das der Genderproblematik: es geht häufig um die Benachteiligung und Belastung der Frauen, was deren Erwerbsarbeit, Karrieren und Alltagsgestaltung betrifft. Diese strukturellen Nachteile bestehen nach wie vor, obwohl in Untersuchungen zur Wechselwirkung von Beruf und Persönlichkeit keine nennenswerten geschlechtsspezifischen Unterschiede festgestellt wurden und auch das Bildungsniveau der Frauen gleichwertig dem der Männer ist.
Der folgende Text beschreibt zunächst die Studien von Melvin Kohn zur reziproken Wirkung von Beruf und Persönlichkeit sowie darauffolgend die Auswirkungen der Bildungsexpansion. In beiden Themenbereichen wird zu Beginn ein allgemeiner Überblick gegeben, abschließend wird der Fokus auf Differenzen beziehungsweise Gemeinsamkeiten zwischen den Geschlechtern gelegt. Im weiteren Verlauf meines Aufsatzes werden die drei Felder der zweifachen Benachteiligung und Belastung der Frauen erläutert - zum Teil lassen sich deren schlechte Bildungsrenditen daraus erklären. Trotz erheblicher Nachteile und Belastungen ist es für Frauen wichtig, am Erwerbsarbeitsleben teilzunehmen, dies wird in Kapitel V. deutlich, dort geht es um den Beruf als das Medium der gesellschaftlichen Teilhabe. Abschließend wird ein Ausblick auf Veränderungstendenzen im Geschlechterverhältnis gegeben und ein Resumée gezogen.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice