Das Buch der Ketzer
Band 21460

Das Buch der Ketzer Von Simon Magus bis Leo Tolstoi

Aus der Reihe

Das Buch der Ketzer

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 30,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

17,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2011

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

18,1/11,4/2,9 cm

Gewicht

408 g

Auflage

06. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-21460-4

Beschreibung

Rezension

»Mittels brillant geschriebener, von ökumenischem Geist geprägter Bücher führt Nigg nach und nach das ganze Spektrum christlicher Existenzmöglichkeiten vor Augen.«
»Nigg rückt die mystischen Gestalten der Heiligen in die geistige Reichweite des modernen Menschen.«
»Mittels brillant geschriebener, von ökumenischem Geist geprägter Bücher führt Nigg nach und nach das ganze Spektrum christlicher Existenzmöglichkeiten vor Augen.«
»Nigg rückt die mystischen Gestalten der Heiligen in die geistige Reichweite des modernen Menschen.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2011

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

18,1/11,4/2,9 cm

Gewicht

408 g

Auflage

06. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-21460-4

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Sprecherstr. 8
8032 Zürich
Schweiz
Email: info@diogenes.ch
Url: www.diogenes.ch
Telephone: +41 44 2548511
Fax: +41 44 2528407

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mit der Stimme eines wahrhaft Ergriffenen

Bewertung aus Pinzberg am 22.07.2011

Bewertungsnummer: 731554

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Walter Nigg macht es sich in seinem "Buch der Ketzer" zur Aufgabe, jene Gestalten der christlichen Geistesgeschichte zu betrachten, die sich im Laufe der Zeit als die Unterlegenen herausstellen sollten. Dabei geht er nicht nur auf bekannte Gestalten der Antike - z.B. die Gnostiker, Marcion, Origenes, aber auch Kaiser Julian -, sondern auch auf Philosophen oder Denker, die sich als grundlegend für den modernen Geist erweisen sollten (z.B. Spinoza). Auffällig ist, dass Nigg dabei nicht aus der Perspektive eines Außenstehenden an den jeweiligen Denker herangeht, sondern mit der Stimme eines wahrhaft Ergriffenen versucht, dem jeweiligen Ketzer in seiner je eigenen Betrachtungsweise gerecht zu werden. Interessanterweise stellt Nigg, der von einigen dieser Ketzer wahrhaft begeistert ist, dabei die besondere Nähe des Ketzers zum Heiligen heraus - der Ketzer ist dabei eine Art "verhinderter" Heiliger. Niggs Ketzergeschichte ist ein spannendes, lehrreiches Werk, das auch den wenig versierten Leser mit der "Rückseite" der christlichen Geistesgeschichte vertraut macht.
Melden

Mit der Stimme eines wahrhaft Ergriffenen

Bewertung aus Pinzberg am 22.07.2011
Bewertungsnummer: 731554
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Walter Nigg macht es sich in seinem "Buch der Ketzer" zur Aufgabe, jene Gestalten der christlichen Geistesgeschichte zu betrachten, die sich im Laufe der Zeit als die Unterlegenen herausstellen sollten. Dabei geht er nicht nur auf bekannte Gestalten der Antike - z.B. die Gnostiker, Marcion, Origenes, aber auch Kaiser Julian -, sondern auch auf Philosophen oder Denker, die sich als grundlegend für den modernen Geist erweisen sollten (z.B. Spinoza). Auffällig ist, dass Nigg dabei nicht aus der Perspektive eines Außenstehenden an den jeweiligen Denker herangeht, sondern mit der Stimme eines wahrhaft Ergriffenen versucht, dem jeweiligen Ketzer in seiner je eigenen Betrachtungsweise gerecht zu werden. Interessanterweise stellt Nigg, der von einigen dieser Ketzer wahrhaft begeistert ist, dabei die besondere Nähe des Ketzers zum Heiligen heraus - der Ketzer ist dabei eine Art "verhinderter" Heiliger. Niggs Ketzergeschichte ist ein spannendes, lehrreiches Werk, das auch den wenig versierten Leser mit der "Rückseite" der christlichen Geistesgeschichte vertraut macht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Buch der Ketzer

von Walter Nigg

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Buch der Ketzer