Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
€25,90
inkl. gesetzl. MwSt.Der Projektemacher ist eine seltsame Figur, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts am Anfang der Moderne auftaucht. Meyers Großes Konversations-Lexikon von 1908 charakterisiert ihn als jemanden, "der sich im Entwerfen neuer, meist unausführbarer Pläne gefällt." Allein das Scheitern scheint demnach das unvermeidliche Ergebnis zu sein. Doch entgegen seinem denkbar schlechten Ruf vermag der Pläneschmied eine besondere Produktivität zu entfalten, um durch seine vermeintlich nur mißlingenden Ideen den Fortschritt voranzutreiben und zur Bildung neuen Wissens beizutragen. Dabei zeigt er sich als wagemutiger Luftschiffer oder Konstrukteur von Dampfmaschinen ("Windmacher") ebenso wie in Gestalt des verrückten Bibliothekars oder Karrieristen. Gleichwohl zeigt sich, daß die Projektemacherei keineswegs nur historische Episode bleibt. Denn die Tendenz, zahllose Projekte zu entwerfen, hat an Aktualität nichts eingebüßt.
"Entweder man werde zum Selbstmörder, Verbrecher oder Projektemacher." (Daniel Defoe über die Wege ins Unglück)
mit Beiträgen von Jörg von Bilavsky, Thomas Brandstetter, Daniel Gethmann, Helmut Höge, Maren Lehmann, Jürgen Kaube, Markus Krajewski, Julia Kursell, Armin Schäfer, Florian Schui, Bernhard Siegert und Georg Stanitzek
"Die Tendenz, zahlreiche Projekte zu entwerfen, hat an Aktualität bis heute nichts eingebüßt." (Trend - Das österreichische Wirtschaftsmagazin)
"12 Aufsätze widmen sich hier ebenso akribisch wie humorvoll der 'Projektemacherei' und man hätte (den Band) gerne in Mitten des Dot.com-Hypes dem einen oder anderen in die Hand gedrückt. Amüsant lesen sich die zumeist historischen Beobachtungen (...)." (DE:BUG)
Markus Krajewski, Dr. phil., geb. 1972, seit 2008 Juniorprofessor für Mediengeschichte der Wissenschaften, Bauhaus-Universität Weimar. Im Sommersemester 2013 Gastprofessur an der Leuphana-Universität Lüneburg.
Taschenbuch
01.05.2004
272
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice