Doppelblick

Doppelblick

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

€19,90

inkl. gesetzl. MwSt.

Doppelblick

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 19,90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 9,95
eBook

eBook

ab € 7,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.02.2008

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21/13,8/2,3 cm

Beschreibung

Rezension

"...im Stil eines Großmeisters."
NEWS, Susanne Zobl
"Alfred Komareks poetische Sprache eignet sich perfekt für diese Liebesgeschichte, bei der die Liebe gleichwertig einer Frau und einem Landstrich und besonders dessen Gebäude gilt."
Buchkritik.at, Ohswald Alfred
"Pflichtlektüre für Komarek-Fans und alle, die sich gern auf eine besondere Begegnung mit dem Flair des Salzkammerguts einlassen möchten."
biblio.at, Sabine Krutter
"Alfred Komarek zeigt uns in diesem Buch wieder einen neuen Lebensabschnitt unseres Daniel Käfer, dem liebenswerten Schurken. Und alles liest sich wieder in einer solch angenehmen Ruhe. Und die wundervollen Bilder die man mit nimmt, wenn man das Buch wieder schließt."
Kopfkino
"Der 1945 geborene Wiener Autor Alfred Komarek, bekannt geworden durch seine Romane um den Landpolizisten Simon Polt, ist auch ein hingebungsvoller Reisender, ein hinreißender Feuilletonist sowie ein Landschaftsschilderer von Graden. Und er hat ein scharfes Ohr für kluge und hintersinnige Dialoge. Diese Fähigkeiten führt er in diesem dramaturgisch eleganten Roman zusammen."
Rheinischer Merkur
"Komarek zu lesen, bedeutet einzutauchen in eine Wirklichkeit, in der einen der Hauch einer großen Vergangenheit anweht."
Salzburger Nachrichten, Thuswaldner Anton
"Damit bietet auch der neue Komarek-Roman alles, was sich seine Stammleser wünschen: Ein von Lokalkolorit strotzender Streifzug durchs Salzkammergut auf den Spuren des sympathischen Eigenbrötlers Daniel Käfer."
Ö1, Rainer Elstner
"Pflichlektüre für Komarek- Fans und alle, die sich gern auf eine besondere Begegnung mit dem Flair des Salzkammerguts einlassen möchten."
bn. bibliotheksnachrichten, Sabine Krutter
"Auch dieser vierte Käfer-Roman bezieht seine besondere Qualität wieder aus seinen Charakteren, wobei Alfred Komarek seine genaue Kenntnis des Salzkammerguts und seiner Orginale mit ihrem unverwüstlichen, manchmal verbohrten und mitunter hinterfotzigem Charme in die Waagschale werfen kann."
Neues Volksblatt
"Alle Fermente des Tourismus-, Heimat- und Groschenromans werden so geschickt aneinandergereiht, dass man aus dem Stauen nicht mehr herauskommt."
Tiroler Gegenwartsliteratur

Zitat

"... im Stil eines Großmeisters."
NEWS, Susanne Zobl

Damit bietet auch der neue Komarek-Roman alles, was sich seine Stammleser wünschen: Ein von Lokalkolorit strotzender Streifzug durchs Salzkammergut auf den Spuren des sympathischen Eigenbrötlers Daniel Käfer.
Ö1, Rainer Elstner

Auch dieser vierte Käfer-Roman bezieht seine besondere Qualität wieder aus seinen Charakteren, wobei Alfred Komarek seine genaue Kenntnis des Salzkammerguts und seiner Orginale mit ihrem unverwüstlichen, manchmal verbohrten und mitunter hinterfotzigem Charme in die Waagschale werfen kann.
Neues Volksblatt

Alle Fermente des Tourismus-, Heimat- und Groschenromans werden so geschickt aneinandergereiht, dass man aus dem Stauen nicht mehr herauskommt.
Tiroler Gegenwartsliteratur

"Alfred Komareks poetische Sprache eignet sich perfekt für diese Liebesgeschichte, bei der die Liebe gleichwertig einer Frau und einem Landstrich und besonders dessen Gebäude gilt."
Buchkritik.at, Ohswald Alfred

"Pflichtlektüre für Komarek-Fans und alle, die sich gern auf eine besondere Begegnung mit dem Flair des Salzkammerguts einlassen möchten."
biblio.at, Sabine Krutter

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.02.2008

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21/13,8/2,3 cm

Gewicht

332 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-556-9

Weitere Bände von Daniel Käfer

Das meinen unsere Kund*innen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Das Ausseerland von einem Kenner & Liebhaber geschildert

Bewertung am 10.07.2008

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Daniel Käfers Bruder ist an Überarbeitung gestorben. Beim Begräbnis beschließt er eine Auszeit zu nehmen, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. Doch der Verlag für den er arbeitet, bietet ihm ein Projekt an, dass er nicht ausschlagen kann, da es ihn in seine Heimat führen könnte. Käfer macht sich auf den Weg ins Salzkammergut, wo er alte Freunde und Bekannte wieder trifft u.a. möchte er dort auch die Beziehung zu Sabine, seiner langjährigen Liebe, klären und festigen. Bei der Suche nach einem geeigneten Gebäude für eine „Denkfabrik“ trifft er auf Gemeindepolitiker, Immobilienmakler, Tourismusleute, welche ihm alle ihre Dienste zur Suche eines idealen Objekts anbieten. Komarek schildert das Salzkammergut und seine Menschen mit viel Kenntnis des Lokalkolorits und ihren Sonnen- und Schattenseite. Für Kenner des Ausseerlandes und Liebhaber der Käfer-Romane ist dieser Roman ein liebevolles Wiedersehen. Der Leser spürt wie gut Komarek seine Heimat – Land und Leute – liebt und kennt.

Das Ausseerland von einem Kenner & Liebhaber geschildert

Bewertung am 10.07.2008
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Daniel Käfers Bruder ist an Überarbeitung gestorben. Beim Begräbnis beschließt er eine Auszeit zu nehmen, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. Doch der Verlag für den er arbeitet, bietet ihm ein Projekt an, dass er nicht ausschlagen kann, da es ihn in seine Heimat führen könnte. Käfer macht sich auf den Weg ins Salzkammergut, wo er alte Freunde und Bekannte wieder trifft u.a. möchte er dort auch die Beziehung zu Sabine, seiner langjährigen Liebe, klären und festigen. Bei der Suche nach einem geeigneten Gebäude für eine „Denkfabrik“ trifft er auf Gemeindepolitiker, Immobilienmakler, Tourismusleute, welche ihm alle ihre Dienste zur Suche eines idealen Objekts anbieten. Komarek schildert das Salzkammergut und seine Menschen mit viel Kenntnis des Lokalkolorits und ihren Sonnen- und Schattenseite. Für Kenner des Ausseerlandes und Liebhaber der Käfer-Romane ist dieser Roman ein liebevolles Wiedersehen. Der Leser spürt wie gut Komarek seine Heimat – Land und Leute – liebt und kennt.

Unsere Kund*innen meinen

Doppelblick

von Alfred Komarek

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Doppelblick