Rezension
"...im Stil eines Großmeisters."
NEWS, Susanne Zobl
"Alfred Komareks poetische Sprache eignet sich perfekt für diese Liebesgeschichte, bei der die Liebe gleichwertig einer Frau und einem Landstrich und besonders dessen Gebäude gilt."
Buchkritik.at, Ohswald Alfred
"Pflichtlektüre für Komarek-Fans und alle, die sich gern auf eine besondere Begegnung mit dem Flair des Salzkammerguts einlassen möchten."
biblio.at, Sabine Krutter
"Alfred Komarek zeigt uns in diesem Buch wieder einen neuen Lebensabschnitt unseres Daniel Käfer, dem liebenswerten Schurken. Und alles liest sich wieder in einer solch angenehmen Ruhe. Und die wundervollen Bilder die man mit nimmt, wenn man das Buch wieder schließt."
Kopfkino
"Der 1945 geborene Wiener Autor Alfred Komarek, bekannt geworden durch seine Romane um den Landpolizisten Simon Polt, ist auch ein hingebungsvoller Reisender, ein hinreißender Feuilletonist sowie ein Landschaftsschilderer von Graden. Und er hat ein scharfes Ohr für kluge und hintersinnige Dialoge. Diese Fähigkeiten führt er in diesem dramaturgisch eleganten Roman zusammen."
Rheinischer Merkur
"Komarek zu lesen, bedeutet einzutauchen in eine Wirklichkeit, in der einen der Hauch einer großen Vergangenheit anweht."
Salzburger Nachrichten, Thuswaldner Anton
"Damit bietet auch der neue Komarek-Roman alles, was sich seine Stammleser wünschen: Ein von Lokalkolorit strotzender Streifzug durchs Salzkammergut auf den Spuren des sympathischen Eigenbrötlers Daniel Käfer."
Ö1, Rainer Elstner
"Pflichlektüre für Komarek- Fans und alle, die sich gern auf eine besondere Begegnung mit dem Flair des Salzkammerguts einlassen möchten."
bn. bibliotheksnachrichten, Sabine Krutter
"Auch dieser vierte Käfer-Roman bezieht seine besondere Qualität wieder aus seinen Charakteren, wobei Alfred Komarek seine genaue Kenntnis des Salzkammerguts und seiner Orginale mit ihrem unverwüstlichen, manchmal verbohrten und mitunter hinterfotzigem Charme in die Waagschale werfen kann."
Neues Volksblatt
"Alle Fermente des Tourismus-, Heimat- und Groschenromans werden so geschickt aneinandergereiht, dass man aus dem Stauen nicht mehr herauskommt."
Tiroler Gegenwartsliteratur
Zitat
"... im Stil eines Großmeisters."
NEWS, Susanne Zobl
Damit bietet auch der neue Komarek-Roman alles, was sich seine Stammleser wünschen: Ein von Lokalkolorit strotzender Streifzug durchs Salzkammergut auf den Spuren des sympathischen Eigenbrötlers Daniel Käfer.
Ö1, Rainer Elstner
Auch dieser vierte Käfer-Roman bezieht seine besondere Qualität wieder aus seinen Charakteren, wobei Alfred Komarek seine genaue Kenntnis des Salzkammerguts und seiner Orginale mit ihrem unverwüstlichen, manchmal verbohrten und mitunter hinterfotzigem Charme in die Waagschale werfen kann.
Neues Volksblatt
Alle Fermente des Tourismus-, Heimat- und Groschenromans werden so geschickt aneinandergereiht, dass man aus dem Stauen nicht mehr herauskommt.
Tiroler Gegenwartsliteratur
"Alfred Komareks poetische Sprache eignet sich perfekt für diese Liebesgeschichte, bei der die Liebe gleichwertig einer Frau und einem Landstrich und besonders dessen Gebäude gilt."
Buchkritik.at, Ohswald Alfred
"Pflichtlektüre für Komarek-Fans und alle, die sich gern auf eine besondere Begegnung mit dem Flair des Salzkammerguts einlassen möchten."
biblio.at, Sabine Krutter