Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
1478 heiratet die italienische Fürstentochter Paula de Gonzaga aus Mantua den letzten Grafen von Görz, Leonhard, und zieht nach Lienz, wo sie auf Schloß Bruck residiert. Paula und Leonhard sind als „ungleiches Paar“ in die Geschichte eingegangen: Der Altersunterschied – Leonhard ist bei der Heirat 34, Paula 15 Jahre alt -, kulturelle Differenzen, insbesondere aber die schweren Konflikte in der Ehe zementieren das Klischee von Paula als „feinsinniger“ Renaissancefürstin, die zum Opfer ihres brutalen Gatten, des „rauen“ Grafen wurde. Doch findet sich dieses Bild auch in den Quellen wieder? Dieses Buch versucht die Geschichte dieser Ehe anhand von über 500 bisher großteils unpublizierten Briefen sowie den überlieferten Verträgen und Aktenstücken neu zu „rekonstruieren“. Eingehend befasst sich die Autorin mit den Reibungspunkten zwischen den Gatten auf materieller, sozialer, emotionaler und sexueller Ebene und analysiert die Kommunikation zwischen dem Hof der Gonzaga und jenem von Görz.
Gebundene Ausgabe
01.01.2007
332
24,5/17,5/2,5 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice