Im Alphabet der Häuser

Im Alphabet der Häuser Roman einer Stadt

Im Alphabet der Häuser

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,50 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

23,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.02.2013

Abbildungen

mit 20 Abbildungen 21 cm

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

21,3/13,4/2,9 cm

Gewicht

464 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-546-0

Beschreibung

Rezension

"Der Autor verschmilzt Menschen, Häuser und Straßen zu einer abenteuerlich verstrickten Stadtgeschichte. Ohne Zweifel das pulsierende Konvolut zu den spannendsten historisch angelegten Romanen der Gegenwartsliteratur."
Österreich, Martin G. Wanko
"Das von Bauer durchaus didaktisch angelegte Gespräch zweier Kunstfiguren breitet einen reichen Schatz an Anekdoten und Wissen aus - dem Muster von Platons Dialogen nicht unähnlich: da ein Nachfragen, dort ein Stichwort zur rechten Zeit."
Der kleine Bund, Markus Bundi
"... sehr beeindruckender Dialogroman ..."
the gap
"Dank Bauers genauer Recherche kann dieser "Roman einer Stadt" durchaus als Historie der Stadt Innsbrucks gelesen werden, aber zuerst ist es ein atemberaubender Roman eines Zugereisten über eine überraschend aufregende Stadt."
Kulturpanorama
Ein Österreicher beweist, dass höchst anspruchsvolle und virtuose Literatur auch Spaß machen kann. Eine Geschichte von Häusern und der Stadt Innsbruck, so ungewöhnlich wie faszinierend erzählt."
cultpilot.de
"Innsbruck, ihre Häuser werden zum Geschichtsbuch, in dem der Autor geschickt vor - und zurückblättert und durch oft überraschende Assoziationsketten der straffen Chronologie der Historie entkommt."
Literatur und Kritik, Hackl Wolfgang
"Christoph W. Bauers Roman ist ein interessantes Experiment. Es erprobt Geschichte jenseits der Monografien, der Einzeldarstellungen "großer" Persönlichkeiten und Ereignisse."
Kritische Ausgabe, Judith Leister
"Allen Innsbruck-Reisenden und Einheimischen sowie jenen, die entweder das eine oder das andere noch werden wollen, sehr zu empfehlen."
literaturhaus.at, Gerald Lind

Zitat

Allen Innsbruck-Reisenden und Einheimischen sowie jenen, die entweder das eine oder das andere noch werden wollen, sehr zu empfehlen.
literaturhaus.at, Gerald Lind

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.02.2013

Abbildungen

mit 20 Abbildungen 21 cm

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

21,3/13,4/2,9 cm

Gewicht

464 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-546-0

Herstelleradresse

Haymon Verlag Ges.m.b.H.
Erlerstr. 10
6020 Innsbruck
Österreich
Email: order@haymonverlag.at
Url: www.haymonverlag.at
Telephone: +43 512 576300
Fax: +43 512 57630014

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Im Alphabet der Häuser