
Gaismair-Jahrbuch 2007 Zu wahr, um schön zu sein
19,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
15.11.2006
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
296
Maße (L/B)
23,4/15,6 cm
Gewicht
315 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7065-4363-7
Einerseits wird der Blick auf die politischen Verhältnisse in Tirol und Vorarlberg, andererseits aber auch auf internationale Trends wie die Veränderung von Arbeits- und Lebensverhältnissen vor dem Hintergrund der Globalisierung oder die Auseinandersetzungen um Migration und Integration in Einwanderungsgesellschaften gerichtet. Dabei geht es nicht nur darum, globale Entwicklungen nachzuzeichnen, sondern auch deren konkrete Auswirkungen auf das Leben der Menschen aufzuzeigen. Neben den aktuellen Bezügen wird auch Rückschau in die Geschichte gehalten. Dabei werden soziale und kulturelle Kämpfe und Bewegungen sowie die Lebensumstände von Minderheiten beleuchtet.
PREKARITÄT: ZUR "ENT-SICHERUNG" VON LEBEN UND ARBEIT
- Prekär arbeiten, prekär leben
- Prekarisierte Lebensverhältnisse - Neue Bewegungen, die Linke und der Feminismus
- Aus dem Arbeitsalltag einer ambulanten Leiharbeiterin
- Wohnungslosigkeit von Frauen
- Zur Workfarisierung des Sozialstaats am Beispiel "Hartz IV"
POLITIK - KULTUR - SOZIALES
- Innsbrucker Gemeinderatswahl 2006
- Die Agrargemeinschaften in Tirol
- Die Sparpolitik des Landes gefährdet Recht auf Hilfe
- Innsbrucks kulturelle Parallelgesellschaften
- Feministische Aktivitäten im öffentlichen Raum
"WIE LEBEN?"
- Konkrete Utopien und Politiken der Neuen Frauenbewegung
- Ein Gespräch mit Margit und Kurt Drexel
- Bemerkungen zur Homo-Ehe
- Strategien lesbisch lebender Frauen am Land im Umgang mit Heteronormativität
- Ein Nachmittag am Lanser See
- Flora Tristan - Feministin und Sozialistin
VERLORENE JUGEND
- Einlieferungsgrund: "Ist ein Tunichtgut"
- Eine jenische Kindheit in Tirol
- schul arbeit
- Für's Leben lernen - lebenslang
MIGRATION UND ASYL
- Dazugehören am Beispiel der "zweiten Generation" in Österreich
- Integrationsarbeit in Vorarlberg
- Integration von MigrantInnen in Dornbirn
- Vom Umgang mit einer kritischen NGO
- Verhör
Weitere Bände von Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft
-
Zur Artikeldetailseite von Im Zwiespalt des Autors Horst Schreiber
Band 2018
Horst Schreiber
Im ZwiespaltBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Schöne Aussichten des Autors Horst Schreiber
Band 2019
Horst Schreiber
Schöne AussichtenBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Im Labyrinth der Zuversicht des Autors Martin Haselwanter
Band 2020
Martin Haselwanter
Im Labyrinth der ZuversichtBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ohne Maske des Autors Elisabeth Hussl
Band 2021
Elisabeth Hussl
Ohne MaskeBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Dekokratie des Autors Horst Schreiber
Band 2022
Horst Schreiber
DekokratieBuch
19,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Im Aufwind des Autors Horst Schreiber
Band 2023
Horst Schreiber
Im AufwindBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Alles in Ordnung des Autors Horst Schreiber
Band 2024
Horst Schreiber
Alles in OrdnungBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Jubiläum des Autors Horst Schreiber
Band 2025
Horst Schreiber
Das JubiläumBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gaismair-Jahrbuch 2011 des Autors Alexandra Weiss
Alexandra Weiss
Gaismair-Jahrbuch 2011Buch
25,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gaismair-Jahrbuch 2010 des Autors Horst Schreiber
Horst Schreiber
Gaismair-Jahrbuch 2010Buch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gaismair-Jahrbuch 2009 des Autors Monika Jarosch
Monika Jarosch
Gaismair-Jahrbuch 2009Buch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gaismair-Jahrbuch 2007 des Autors Alexandra Weiss
Alexandra Weiss
Gaismair-Jahrbuch 2007Buch
19,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice