
Die Franz-Josefs-Bahn und ihre Nebenlinien
Buch (Taschenbuch)
19,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
07.06.2019
Verlag
SuttonSeitenzahl
136
Maße (L/B/H)
23,5/16,5/1 cm
Als 1870 der erste Zug der k.k. priv. Kaiser-Franz-Josefs-Bahn abfuhr, gab es noch nicht einmal das Wiener Bahnhofsgebäude. Der später erbaute Kopfbahnhof markierte die Endstation der einzigen Bahnlinie, die aus der Provinz nach Wien errichtet worden war. Fürst Johann Adolf II. zu Schwarzenberg hatte sie erbauen lassen. Bald entwickelte sich ein reger Reiseverkehr in die mondänen böhmischen Kurorte. Die Blütezeit der Bahn fiel in die Epoche, „als Böhmen noch bei Österreich war“, wie es in einem bekannten Lied heißt. An vielen Stellen zweigten Nebenlinien in alle Himmelsrichtungen ab. Die Grenzziehung nach den beiden Weltkriegen beendete den Ausbau der Strecken.
Der ehemalige Leiter des Bezirksmuseums Alsergrund Alfred Wolf, in der Nähe der Franz-Josefs-Bahn aufgewachsen, gestaltete im Vorstand des Festkomitees „100 Jahre Franz-Josefs-Bahn“ die Jubiläumsausstellung mit. Er ist den Lesern bereits durch den historischen Bildband „Wien-Alsergrund“ und die Zusammenstellung „Denkmäler und Zierbrunnen in Wien-Alsergrund“ bekannt.
In diesem Bildband zeigt er nicht nur Fotografien der Bahn, sondern vermittelt einen lebendigen Eindruck vom Reiz der Städte und Landschaften sowie vom Leben und Reisen von Wien zu Wein, Wald und Wasser.
Der ehemalige Leiter des Bezirksmuseums Alsergrund Alfred Wolf, in der Nähe der Franz-Josefs-Bahn aufgewachsen, gestaltete im Vorstand des Festkomitees „100 Jahre Franz-Josefs-Bahn“ die Jubiläumsausstellung mit. Er ist den Lesern bereits durch den historischen Bildband „Wien-Alsergrund“ und die Zusammenstellung „Denkmäler und Zierbrunnen in Wien-Alsergrund“ bekannt.
In diesem Bildband zeigt er nicht nur Fotografien der Bahn, sondern vermittelt einen lebendigen Eindruck vom Reiz der Städte und Landschaften sowie vom Leben und Reisen von Wien zu Wein, Wald und Wasser.
Das meinen unsere Kund*innen
Basics und Bilder
Bewertung aus Schrems am 26.04.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch stammt aus dem Jahr 2007, desweilen wurden einige Nebenbahnen abgetragen bzw. stillgelegt
Für Schnellinteressierte zu empfehlen, jedoch nur wenig Inhalt und Text
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice