Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€76,10
inkl. gesetzl. MwSt.Das große Lehrbuch ist seit langem das Standardwerk zum Sachenrecht. Es behandelt neben den allgemeinen sachenrechtlichen Grundsätzen umfassend und wissenschaftlich fundiert das Liegenschafts- und Fahrnisrecht einschließlich der Bezüge zu benachbarten Rechtsgebieten.
Die Darstellung wertet neben der Literatur auch die gesamte wesentliche Rechtsprechung aus und wird durch zahlreiche Fallbeispiele besonders anschaulich.
- das große Handbuch des Sachenrechts
- klare, prägnante und eingängige Darstellung
- mit vielen Übersichten/Beispielen aus der Praxis sowie Mustern und Formularen im Anhang
I. Einführung
II. Allgemeine für Liegenschafts- und Mobiliarsachenrecht gleichermaßen geltende Lehren und Institute
1. Strukturprinzipien
2. Der Besitz
3. Der Schutz der dinglichen Rechte im privaten und öffentlichen Recht
III. Liegenschaftsrecht
1. Das Grundbuch
2. Rechtsänderungen an Grundstücken
3. Das Eigentum an Grundstücken
4. Nutzungsrechte an Grundstücken
5. Sicherungsrechte an Grundstücken
6. Moderne Mischformen von Gebrauchsüberlassung und Kreditsicherung. Das Leasing
IV. Mobiliarsachenrecht
1. Rechte an beweglichen Sachen
2. Das Eigentum an Mobilien
3. Nutzungsrechte an beweglichen Sachen
4. Sicherungsrechte an beweglichen Sachen
V. Die Rechte an Rechten
VI. Grundstücksrecht der neuen Bundesländer
VII. Internationales und Europäisches Sachenrecht. Sachenrechtsvergleichung
Mit der 18. Auflage wurde das Werk gründlich überarbeitet und auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Eingearbeitet sind u.a. im Grundstücksrecht die Änderungen im Recht der Grundpfandrechte, durch das FGG-Reformgesetz bedingte Änderungen des Grundbuchverfahrens, Änderungen im Bereich des Wohneigentums, Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts mit seiner europarechtlichen Grundlegung und seinen Folgewirkungen auf das Recht der Immobiliar- und Mobiliarsicherheiten; eingefügt ist ein völlig neues Kapitel zum europäischen, internationalen und rechtsvergleichenden Sachenrecht.
Eine Vielzahl neuer Fallbeispiele erleichtert das Verständnis neuer Rechtsentwicklungen.
Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Direktor em. des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, war vormals Richter am Hanseatischen OLG Hamburg.
Prof. Dr. Rolf Stürner ist Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Freiburg sowie Direktor des Instituts für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht. Er war lange Jahre Richter am OLG Karlsruhe.
Für Studierende, Referendare, Rechtsanwälte, aber auch Notare, Richter und Wissenschaftler.
Dr. Rolf Stürner ist o. Prof. an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br., Institut für Deutsches und Ausländisches Zivilprozessrecht, und Verfasser zahlreicher Publikationen zum Bürgerlichen und Verfahrensrecht.
Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Of Counsel der Kanzlei Linklaters LLP, tätig in den Bereichen Europäisches Wirtschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Energierecht.
Gebundene Ausgabe
11.05.2009
1086
24,7/17,5/5,6 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice