Sirenen
Band 23471

Sirenen Roman

Aus der Reihe

Sirenen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,95 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

14,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.06.2005

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

18,3/11,4/2,4 cm

Gewicht

334 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.06.2005

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

18,3/11,4/2,4 cm

Gewicht

334 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Ça c'est un baiser

Übersetzt von

Uli Wittmann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23471-8

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Sprecherstr. 8
8032 Zürich
Schweiz
Email: info@diogenes.ch
Url: www.diogenes.ch
Telephone: +41 44 2548511
Fax: +41 44 2528407

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Flüssig erzählt & platt

ADS aus Wien am 06.06.2022

Bewertungsnummer: 1725459

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine flüssig erzählte Geschichte, bei der eher die Frauenbeziehungen des Polizisten denn der Mordfall im Mittelpunkt stehen. Voller Wut wird gegen die liberale, kapitalistische Welt gekämpft - und auch wütend beschrieben. Nicht überzeugen konnten die Dialoge und manche Frauenfigur (wer redet so wirklich? welche Frau denkt und handelt so wirklich?). Auch die Kapitalismuskritik wirkt eher platt.
Melden

Flüssig erzählt & platt

ADS aus Wien am 06.06.2022
Bewertungsnummer: 1725459
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine flüssig erzählte Geschichte, bei der eher die Frauenbeziehungen des Polizisten denn der Mordfall im Mittelpunkt stehen. Voller Wut wird gegen die liberale, kapitalistische Welt gekämpft - und auch wütend beschrieben. Nicht überzeugen konnten die Dialoge und manche Frauenfigur (wer redet so wirklich? welche Frau denkt und handelt so wirklich?). Auch die Kapitalismuskritik wirkt eher platt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sirenen

von Philippe Djian

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Sirenen