
Religion - Kirche - Spiritualität in Österreich nach 1945 Befund, Kritik, Perspektive
119,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
09.01.2007
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
120
Maße (L/B/H)
22,9/14,7/1,4 cm
Gewicht
262 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7065-4178-7
Zunächst wird die bewegte Geschichte der römisch-katholischen Kirche in Österreich dargestellt; dabei lässt sich sehen, wie Religion in Österreich ihre Bedeutung in Gesellschaft und Politik nachhaltig verändert: Das religionspolitische Konzept des politischen Katholizismus wandelt sich hin zu einer widersprüchlichen Vielzahl und Vielfalt religiöser und religionspolitischer Konzepte und Stile.
Die Beschreibung der gegenwärtigen, religionsbunten und hochambivalenten Situation konzentriert sich in einem zweiten Schritt auf die aktuelle sozioreligiöse Situation im Land: auf die individuell geglaubte Religion und auf die wichtigsten Tendenzen und Dynamiken im religiös-spirituiellen Feld wie z. B. Universalisierung und Verinnerlichung von Religion. Das Thema Religion kehrt unter der vieldeutigen Chiffre "Spiritualität" auf der Personebene wieder und hat dort ambivalente Auswirkungen: Spiritualität kann vertrösten oder verzweckt werden, kann aber auch verwandelnde Wirkungen im Sinne reifender Humanität nach sich ziehen.
Schließlich wird mit Blick auf die Zukunft gefragt, ob Kirche und Religion für die großen globalen und europäischen gesellschaftlichen Herausforderungen auch ausreichend gerüstet sind: die Krisen in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Umwelt verlangen neben politischen auch nach religiösen Antworten. Die beiden Autoren sind davon überzeugt, dass Religion und Spiritualität für die Zukunft der Gesellschaft eine Schlüsselrolle spielen werden: Welche Rolle dies sein wird - ob friedensfördernd oder gewaltvermehrend -, dafür werden derzeit die Weichen gestellt.
Weitere Bände von Österreich - Zweite Republik. Befund, Kritik, Perspektive
-
1945 und 1955: Schlüsseljahre der Zweiten Republik von Gerald Stourzh
Band 1
Gerald Stourzh
1945 und 1955: Schlüsseljahre der Zweiten RepublikBuch
19,90 €
-
Wirtschaft und Gesellschaft von Hannes Androsch
Band 2
Hannes Androsch
Wirtschaft und GesellschaftBuch
19,90 €
-
Vom Siegeszug zum Rückzug von Emmerich Tálos
Band 3
Emmerich Tálos
Vom Siegeszug zum RückzugBuch
19,90 €
-
Vom Glanz und Elend der Parteien von Anton Pelinka
Band 6
Anton Pelinka
Vom Glanz und Elend der ParteienBuch
19,90 €
-
Vermögensentzug - Rückstellung - Entschädigung von Brigitte Bailer-Galanda
Band 7
Brigitte Bailer-Galanda
Vermögensentzug - Rückstellung - EntschädigungBuch
19,90 €
-
Das kulturelle Erbe von Manfred Wehdorn
Band 8
Manfred Wehdorn
Das kulturelle ErbeBuch
19,90 €
-
Verfassung im Spannungsfeld politischer Interessen in der 2. Rep. von Heinz Mayer
Band 9
Heinz Mayer
Verfassung im Spannungsfeld politischer Interessen in der 2. Rep.Buch
19,90 €
-
Die Insel der Seligen von Konrad Paul Liessmann
Band 11
Konrad Paul Liessmann
Die Insel der SeligenBuch
19,90 €
-
... und das fortgeschrittenste Land ohne es zu wissen von Wendelin Schmidt-Dengler
Band 12
Wendelin Schmidt-Dengler
... und das fortgeschrittenste Land ohne es zu wissenBuch
9,90 €
-
Religion - Kirche - Spiritualität in Österreich nach 1945 von Paul M. Zulehner
Band 13
Paul M. Zulehner
Religion - Kirche - Spiritualität in Österreich nach 1945Buch
19,90 €
-
Musikland Österreich von Manfred Wagner
Band 14
Manfred Wagner
Musikland ÖsterreichBuch
19,90 €
-
Internationalisierung Österreichs seit 1945 von Oliver Rathkolb
Band 15
Oliver Rathkolb
Internationalisierung Österreichs seit 1945Buch
19,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Der Wandel von Religion, Kirche und Spiritualität in Österreich seit 1945
Mario Pf. aus Oberösterreich am 30.07.2008
Bewertungsnummer: 585107
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice