Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€78,00
inkl. gesetzl. MwSt.Die Kommunikation der Figuren in Senecas Tragödien ist bemerkenswert subtil durchgestaltet, wie die Untersuchung des Dramencorpus nach zwei Parametern, Unterbrechungsfrequenz und Kohärenz zeigt. Ein Spiel mit diesen beiden Parametern erlaubt es Seneca z.B. Spannungsbögen und Konflikte in einer realitätsnahen Weise zu gestalten, wie es sonst keiner der attischen Tragiker in dieser Konsequenz getan hat. Die Ergebnisse aus dem dialogischen Bereich lassen sich auf den monologischen Bereich übertragen und zeugen dort von derselben Sorgfalt und Variabilität in der Ausarbeitung.
Prof. Dr. Augustin Speyer ist Professor für Historische Grammatik des Deutschen an der Universität Göttingen
Gebundene Ausgabe
12.10.2003
320
24,1/16,2/2,7 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice