Produktbild: Oligopolistische Marktbeherrschung in der Europäischen Fusionskontrolle.
Band 156

Oligopolistische Marktbeherrschung in der Europäischen Fusionskontrolle. Dissertationsschrift

103,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.03.2003

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

367

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/2 cm

Gewicht

560 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10706-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.03.2003

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

367

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/2 cm

Gewicht

560 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10706-3

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Weitere Bände von Schriften zum Wirtschaftsrecht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Oligopolistische Marktbeherrschung in der Europäischen Fusionskontrolle.
  • Inhaltsübersicht: Einführung und Gang der Darstellung - 1. Kapitel: Wirtschaftstheoretische und wettbewerbsrechtliche Grundlagen der Oligopolproblematik: Wirtschaftstheoretische Grundlagen der Oligopolproblematik - Möglichkeiten des europäischen Kartellrechts zur Kontrolle wettbewerbsbeschränkender Verhaltensweisen in Oligopolen - 2. Kapitel: Die Anwendbarkeit der Fusionskontrollverordnung auf marktbeherrschende Oligopole: Einführung - Die Auffassung der Kommission - Das Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs in der Sache "Kali+Salz / MdK / Treuhand" - Die Ansichten in der Literatur - Stellungnahme - Zusammenfassung und Empfehlung - 3. Kapitel: Der Inhalt der marktbeherrschenden Stellung in der europäischen Fusionskontrolle: Der Marktbeherrschungsbegriff des Art. 82 EGV als Ausgangspunkt - Marktbeherrschung im Rahmen des Art. 2 Abs. 3 FKVO - Zusammenfassung - 4. Kapitel: Die rechtliche Zusammenfassung mehrerer Unternehmen zu einem marktbeherrschenden Oligopol: Der Begriff des marktbeherrschenden Oligopols im europäischen Kartellrecht - Stellungnahme: Die sachgerechte begriffliche Erfassung des marktbeherrschenden Oligopols in der europäischen Fusionskontrolle - 5. Kapitel: Die Konkretisierung des Konzepts des kollusiven Verhaltensspielraums zur Erfassung marktbeherrschender Oligopole in der europäischen Fusionskontrolle: Wirtschaftstheoretische Ansätze zur Beurteilung der Kollusionswahrscheinlichkeit auf oligopolistischen Märkten - Analytische Grundlagen für die Beurteilung der Kollusionswahrscheinlichkeit - Analyse der einzelnen Wettbewerbsfaktoren und ihrer Auswirkungen auf die Kollusionswahrscheinlichkeit - Zusammenfassende Gesamtbetrachtung - 6. Kapitel: Die Begründung oder Verstärkung eines marktbeherrschenden Oligopols durch einen Zusammenschluß: Der Eingreiftatbestand der Begründung oder Verstärkung eines marktbeherrschenden Oligopols in der europäischen Fusionskontrolle - Exkurs: Marktbeherrschende Nachfrageoligopole (Oligopsone) - Zusammenfassung - Ergebnis der Untersuchung - Verzeichnis der zitierten Kommissionsentscheidungen zur FKVO - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis