Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
Portraits und Stilleben aus den Jahren 1977 bis 1982. »Jean Cocteau hat dem jungen Dichter Raymond Radiguet den Rat gegeben: ›Ecrivez comme tout le monde‹; damit wollte er ihn vor der Gefahr warnen, die Originalität der Mitteilung durch diejenige des stilistischen Ausdrucks zu beeinträchtigen. Anna Keel hat während ihrer drei letzten Werkjahre diesem kategorischen Imperativ nachgelebt. Ihr Bleistift ist von schöner Schlichtheit und Reinheit und nur darauf bedacht, dem Modell gerecht zu werden. Um so größer ist der Gewinn des Beschauers.« (Manuel Gasser)
»In diesem Jahrhundert sind 90 Prozent der Erfindungen gemacht worden, und ich verbringe den Nachmittag in Gesellschaft von zwei Zitronen.« Obwohl sie ihrem Beruf eine absurde Seite nicht absprechen kann, malt Anna Keel, seit sie nach dem Sekretärinnenkurs ihre erste Stelle in einer Zürcher Galerie antrat und »aus Langeweile begann, die aufgehängten Bilder abzuzeichnen und die wenigen Kunden zu karikieren«. Nach Au-pair-Stellen in Paris und London, wo sie nachmittags die Hammersmith School of Art & Building besuchte, wurde sie in Zürich Schülerin des Malers Albert Pfister. Es folgten Ausstellungen in Zürich, München, Mailand und im Essener Folkwang-Museum. Auch im ›Salon d'Automne‹ und im Musée des Arts Décoratifs in Paris waren ihre Bilder zu sehen. 1984 erhielt sie ein Stipendium der Akademie der Künste in Berlin.
Gebundene Ausgabe
01.01.1983
80
27/22/0,8 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice