
Südtirol und die Geheimdienste 1943-1945 Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte 15
34,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
27.06.2000
Abbildungen
mit 27 Fotostaf. 21 cm
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
352
Maße (L/B/H)
20,8/14,1/2,5 cm
Gewicht
490 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7065-1346-3
Anhand bisher großteils unveröffentlichte Quellenbestände aus Archiven in den USA, Großbritannien, Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich untersucht der Autor einen Zeitraum, der für die Zukunft Südtirols von entscheidender Bedeutung sein sollte, fielen doch in den Jahren von 1943 bis 1945 erste Vorentscheidungen über die staatliche Zugehörigkeit des Territoriums. Auch im Hinblick auf diese politischen Dimensionen betrachtet Steinacher die Tätigkeiten v.a. der alliierten Geheimdienste in Südtirol in den Endjahren des Zweiten Weltkriegs, und erweitert damit die Forschung zur Zeitgeschichte Südtirols um ein spannendes, bisher weitgehend ignoriertes Kapitel.
Aus dem Inhalt:
Der US-Geheimdienst OSS und Südtirol
Der Andreas-Hofer-Bund und seine Kontakte zu den Alliierten
Der Österreichische Wehrverband "Patria"
Kontakte zum Schweizer Nachrichtendienst
Missionen des britischen Geheimdiensts SOE nach Südtirol und Österreich
Der Fall Wilhelm Bruckner
Hans Egarter und die Alliierten
Territoriale Vorentscheidungen
Der "Vorfall von Gröden" 1945
Kriegsverbrechen
Über den Autor:
Dr. Gerald Steinacher, geboren 1970, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck, Rom und Trient, ist am Südtiroler Landesarchiv in Bozen und daneben in der Erwachsenenbildung tätig. Ludwig Jedlicka-Preisträger für neuere Geschichte 2000, Stipendiat des Historischen Instituts in Rom, Veröffentlichungen zur regionalen Zeitgeschichte, Schwerpunkt "intelligence studies".
Weitere Bände von Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte
-
Zur Artikeldetailseite von Autonomie oder Selbstbestimmung? des Autors Rolf Steininger
Band 2
Rolf Steininger
Autonomie oder Selbstbestimmung?Buch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Machtübernahme des Autors Horst Schreiber
Band 10
Horst Schreiber
Die MachtübernahmeBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Österreich in den Fünfzigern des Autors Thomas Albrich
Band 11
Thomas Albrich
Österreich in den FünfzigernBuch
33,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Tirol und der Erste Weltkrieg des Autors Klaus Eisterer
Band 12
Klaus Eisterer
Tirol und der Erste WeltkriegBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Schule in Tirol und Vorarlberg 1938-1948 des Autors Horst Schreiber
Band 14
Horst Schreiber
Schule in Tirol und Vorarlberg 1938-1948Buch
32,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Südtirol und die Geheimdienste 1943-1945 des Autors Gerald Steinacher
Band 15
Gerald Steinacher
Südtirol und die Geheimdienste 1943-1945Buch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Invasion in der Normandie 1944 des Autors Günter Bischof
Band 16
Günter Bischof
Die Invasion in der Normandie 1944Buch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Heimatfern des Autors Sabine Falch
Band 17
Sabine Falch
HeimatfernBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Frankreich - Österreich 1945-1960 des Autors Barbara Porpaczy
Band 18
Barbara Porpaczy
Frankreich - Österreich 1945-1960Buch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit des Autors Rolf Steininger
Band 19
Rolf Steininger
Tirol und Vorarlberg in der NS-ZeitBuch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bomben und Justiz des Autors Franz Watschinger
Band 20
Franz Watschinger
Bomben und JustizBuch
30,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kennedy und Österreich des Autors Martin Kofler
Band 21
Martin Kofler
Kennedy und ÖsterreichBuch
29,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice