
Handbuch zur Montessori-Didaktik
Buch (Taschenbuch)
29,50 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
17.10.1997
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
164
Maße (L/B/H)
25/21/1,1 cm
Die didaktischen Werke Maria Montessoris sind mit der Ausnahme von Teilen der Psychoarithmetik im deutschen Sprachraum nicht veröffentlicht und nicht rezipiert worden. Das Handbuch zur Montessori-Pädagogik entwickelt anhand der Original-Texte eine zeitgemäße Darstellung eines didaktischen Leitfadens für die konkrete Arbeit mit Kindern. Den Schwerpunkt bilden dabei die inhaltlichen und methodischen Ordnungen der Mathematik, der Sprache und der kosmischen Erziehung, die hier für den Bereich der Grundschule dargestellt werden.
Die 92 Abbildungen dieses Buches bieten eine didaktisch-methodisch gegliederte Übersicht über die Montessori-Entwicklungsmaterialien.
Harald Eichelberger hat die wichtigsten Schriften von Maria Montessori in diesem Handbuch auf verständliche und nachvollziehbare Art und Weise aufbereitet.
Aus dem Inhalt:
Maria Montessori und ihre Pädagogik der Selbstbildung
Grundgedanken der Montessori-Pädagogik und ihre Bedeutung für ein didaktisches Konzept
Über die Bedeutungen der Übungen des täglichen Lebens
Über die Bedeutung der Übungen zur Sinnesentwicklung
Zur Didaktik der Montessori-Pädagogik
Die kosmische Erziehung
Soziale Erziehung in der Montessori-Pädagogik
Über die Entstehung der Standardwerke
Harald Eichelberger ist Professor für Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Reformpädagogik an der Pädagogischen Akademie des Bundes - Wien.
Die 92 Abbildungen dieses Buches bieten eine didaktisch-methodisch gegliederte Übersicht über die Montessori-Entwicklungsmaterialien.
Harald Eichelberger hat die wichtigsten Schriften von Maria Montessori in diesem Handbuch auf verständliche und nachvollziehbare Art und Weise aufbereitet.
Aus dem Inhalt:
Maria Montessori und ihre Pädagogik der Selbstbildung
Grundgedanken der Montessori-Pädagogik und ihre Bedeutung für ein didaktisches Konzept
Über die Bedeutungen der Übungen des täglichen Lebens
Über die Bedeutung der Übungen zur Sinnesentwicklung
Zur Didaktik der Montessori-Pädagogik
Die kosmische Erziehung
Soziale Erziehung in der Montessori-Pädagogik
Über die Entstehung der Standardwerke
Harald Eichelberger ist Professor für Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Reformpädagogik an der Pädagogischen Akademie des Bundes - Wien.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice