Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Leonie Schölmberger Buchhandlung: Thalia Grieskirchen
0 Rezensionen 12 Follower
Meine letzte Rezension Und alle so still von Mareike Fallwickl
Mareike Fallwickl zählt für mich deutlich zu den bedeutendsten Österreichischen feministischen Autorinnen unserer Zeit. Mit schonunglosen Worten in einem dystopischen Szenario, das einen so richtig aufwühlt und anregt, diese Gedankengänge weiter zu verfolgen. Fallwickl schreibt über so viele Emotionen und Empfindungen, dass es einem selbst fast oft zu heftig wird, und trotzdem ist es wichtig und lohnend weiterzulesen. Ein absolut wichtiges und empfehlenswertes Werk!
ab 19,99 €
5/5
  • Leonie Schölmberger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Und alle so still

Mareike Fallwickl zählt für mich deutlich zu den bedeutendsten Österreichischen feministischen Autorinnen unserer Zeit. Mit schonunglosen Worten in einem dystopischen Szenario, das einen so richtig aufwühlt und anregt, diese Gedankengänge weiter zu verfolgen. Fallwickl schreibt über so viele Emotionen und Empfindungen, dass es einem selbst fast oft zu heftig wird, und trotzdem ist es wichtig und lohnend weiterzulesen. Ein absolut wichtiges und empfehlenswertes Werk!

Meine Lieblingswerke

    • Leonie Schölmberger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Das Lied des Blutes / Rabenschatten-Trilogie Band 1

    Über dieses Buch könnte ich vermutlich einen ganzen Aufsatz schreiben, aber ich werde mich kurz halten. Ich habe wirklich noch nie einen Fantasy-Roman wie diesen gelesen, und ich weiß nicht, ob er je Konkurrenz erfahren wird: die Rabenschatten-Reihe ist seit Jahren mein absoluter Liebling. Dieser Erste Band der Reihe erzählt die Geschichte des berühmten Kriegers Vaelin Al Sorna, oder besser gesagt, wie er einer wurde. Wer das Lied von Eis und Feuer mag, wird diese Reihe lieben, besonders, wenn man gerne von brutalen Kämpfen und ausgeklügelten Schlachten liest. Anthony Ryan beschreibt Kämpfe wie kein anderer, und auch der fantastische Aspekt ist wohldurchdacht in die Welt eingearbeitet. Ich kann nur meine größte Bewunderung aussprechen und dieses Meisterwerk herzlich weiterempfehlen!

    • Das Lied des Blutes / Rabenschatten-Trilogie Band 1
    • Anthony Ryan
    • ab 25,90 €
    • Leonie Schölmberger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Der Garten über dem Meer

    Ich werde wohl nie genug davon bekommen, dieses Buch Jahr für Jahr zu lesen oder zu hören(das Hörbuch ist ebenfalls grandios!): mein absolutes "Comfort-Book". Der Gärtner eines Herrenhauses am Meer verfolgt aus der Ferne das ständige Kommen und Gehen vom jungen Ehepaar Rosamaria und Francesc, und wen auch immer sie sonst so einladen. Ich kann nicht in Worte fassen, welche schönen Gefühle dieses Meisterwerk in einem erweckt, und kann im Zuge dessen nur eine herzliche Leseempfehlung aussprechen. Ein unglaublicher Roman, der nicht ansatzweise die Aufmerksamkeit erhält, die er verdient!

    • Leonie Schölmberger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Der Name des Windes

    Als allgemein begeisterte Fantasy-Leserin bin ich allgemein wohl schon etwas schwer zu begeistern, aber Patrick Rothfuss hat micht wieder daran erinnert, warum ich dieses Genre so liebe - vom unglaublichen, fast poetischem Schreibstil bis zu dem spannenden Charakteren und Handlungen - einfach unglaublich. Diese Geschichte um den jungen Kvothe erinnert an eine angenehme Mischung aus "Game of Thrones" und "der Herr der Ringe". Ich kann es wirklich nur herzlich weiterempfehlen!

    • Leonie Schölmberger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Glühen

    "Sie in der Welt unter dem Wasserspiegel, die anderen verschwommen wogende Schatten, die auf sie hinunterblickten und sich fragten..." Theodora Bauer beschreibt den Gedankengang ihrer Protagonistin Lima, die vom Leben und der Welt in einer kleinen Pension in den Bergen Zuflucht sucht, sich dort eine Pause erhofft. Ihr Gedankenfluss ist wirr, eigenartig, trotzdem in vielerlei Hinsicht besonders nachvollziehbar. Bauer schreibt über Feminismus, Klimawandel, Sexualität und Schnitzler, und das alles humoristisch trotz der eher anspruchsvollen Themen, die alle in Limas Kopf zusammengeworfen werden wie in einen Kochtopf. Schade ist nur, dass sich dieses Werk auf knapp 120 Seiten beschränkt....

    • Leonie Schölmberger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    22 Bahnen

    Für mich der erste Roman dieses Jahr, und gleich eine unglaublich gute Erfahrung! Von Caroline Wahls Debütroman hatte ich zuvor schon viel gutes gehört, und mich schließlich dazu entschlossen, ihm eine wohlverdiente Chance zu geben. Die Geschichte war von Anfang an fesselnd, die Charaktere haben einfach das gewisse Etwas und der Schreibstil ist fließend und einfach zu lesen. Tilda und Ida bilden eine tolle Kombination, und selten habe ich eine Geschwister-Beziehung als so realistisch empfunden wie diese. Das erste Wort, das mir zu diesem Buch nach dem zu Ende lesen in den Sinn gekommen ist, war: schön. Da muss ich ja sofort mit Windstärke 17 weitermachen!

    • Leonie Schölmberger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an

    Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wo ich anfangen soll - zugegebenermaßen bin ich immer noch ein wenig aufgewühlt! Beginnen wir erstmal mit meinen Erwartungen, die leider nach "Das Lied von Vogel und Schlange" nicht besonders hoch waren: nach diesem für mich etwas enttäuschenden Wiederaufgreifen der Reihe hat Suzanne Collins hier definitiv wieder einmal bewiesen, warum die Welt von Panem noch für lange Zeit eine meiner absolut liebsten sein wird. Haymitchs Geschichte hat mich von der ersten Seite an voll und ganz überzeugt! Sein Charakter und sein Handeln sind authentisch und erinnern sofort an den Haymitch, den man später in den anderen Bänden kennenlernt, wenngleich natürlich sofort im Hintergrund die Trauer mitschwingt, was ihm alles wiederfahren muss, damit er dorthin gelangt... Ich bin meines Erachtens keine Leserin, der schnell etwas zu emotional wird, und ja, vielleicht spielt hier auch mit, dass ich in meiner frühen Jugend nahezu besessen von diesen Büchern war, aber ich musste die Tränen nicht nur bekämpfen, sondern habe dramatisch schnell kapituliert und ihnen freien Lauf lassen müssen. Auch die anderen Sieger, die wir ab dem zweiten Band der Trilogie kennen, waren elegant in das Geschehen eingeflochten, und man lernt, woher Haymitch so gute Verbindungen hat und wie er später bei den 75. Hungerspielen so gute Bündnisse formen kann. Unglaublich gut gelungen, gerne mehr von dieser Sorte, Frau Collins! Erwähnenswert wäre vielleicht zuletzt nur noch mein Bedenken bezüglich der Altersempfehlung: die Arena, die Tode und das Ende empfinde ich persönlich als deutlich heftiger als in den vorherigen Büchern, im Jugendbuch werde ich es also auf jeden fall eher den älteren Jugendlichen empfehlen :)

    • Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
    • Suzanne Collins
    • ab 27,50 €
    • Leonie Schölmberger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    I'm Glad My Mom Died

    Mit diesem Buch habe ich den erbitterten Kampf geführt, meine Emotionen während dem Lesen im Griff zu behalten. Jennette erzählt mit viel zu großer Leichtigkeit humorvoll von traumatisierenden Erlebnissen aus ihrer Kindheit und Jugend. Besonders die verkorkste Beziehung zu ihrer Mutter steht hier im Mittelpunkt, und manchmal fällt des schwer zu glauben, dass das alles keine Geschichte, sondern die harte Realität hinter dem Sender unserer Kindheit, Nickelodeon, ist. Auch über Jennettes diverse Essstörungen gewinnt man einen guten Einblick und lernt sehr viel über die möglichen Hintergründe und den Verlauf dieser Krankheit. Alles in einem auf jeden Fall empfehlenswert und mein bisher liebstes biografisches Werk!

    • Leonie Schölmberger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    VIEWS

    Schon lange hat mich ein Buch nicht mehr so in seinen Bann gezogen. „Views“ ist ein aufwühlender, politischer Krimi, der es auf jeden Fall in sich hat. Vor heiklen Themen wie Rassismus, Rechtsextremismus und sexueller Gewalt schreckt der Autor hier nicht zurück und hat mich als Leserin in eine konstante nervöse, angespannte Stimmung versetzt, die zum Buch passt. Ein bisschen enttäuscht war ich nur von dem abrupten Ende - das ist mir dann persönlich ein bisschen zu schnell gegangen. Aber ich denke, dass es auch mitunter das Ziel des Autoren war, die LeserInnen ein wenig aufgewühlt und mit einigen Fragen zurückzulassen. Ich werde es auf jeden Fall weiterempfehlen!

    • Leonie Schölmberger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Miserere

    Ich habe Helena Adler schon oft in Betracht gezogen, und heute zum ersten Mal probiert - Miserere hat mich auf jeden Fall überzeugt! Mit kurzen, prägnanten Sätzen, jedoch viel Emotion erzählt die Autorin hier drei Kurzgeschichten, die einem auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben. Von ihrer Sprache und dieser schönen Art, der Geschichte genau das richtige Maß an Tiefe zu verleihen bin ich besonders begeistert. So unglaublich wortgewandte Geschichten habe ich auch selten gesehen! Ich werde auf jeden Fall die beiden verbleibenden Romane ebenfalls lesen - eine wahrhafte Tragödie, ein solches Talent so früh zu verlieren!

    • Leonie Schölmberger
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die weiße Stunde

    Man musste mich leider zugegebenermaßen fast schon zu meinem Glück zwingen, denn nach historischen Kriminalromanen greife ich recht selten - ein großer Fehler! Alex Beer hat hier einen tollen Krimi geschaffen - gut recherchiert zeichnet sie ein lebhaftes Bild der damaligen Zeit in Wien, und zeigt, wie sowohl das gemeine Volk als auch die hohe Gesellschaft in der Zwischenkriegszeit gelebt hat. Der Fall war spannend und plausibel ermittelt, die Charaktere und deren Dialoge witzig und authentisch wienerisch, und das Lesen war ein wahres Vergnügen. Gerne mehr von der köstlichen Kombination Emmerich-Winter, Frau Beer!

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend