Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Mika Buchhandlung: Thalia Linz – Lentia
0 Rezensionen 10 Follower
Meine letzte Rezension Im Land Gottes von Joan Didion
Mit scharfem Blick betrachtet Didion die Demokratie in Amerika. Unterhaltsam und anekdotenreich schildert die Autorin verschiedenste Ereignisse der Usa, ua. die rapide Verschmelzung von Religion und Staat. Auch besondere Visionäre und Player für diese Entwicklungen werden etwas durchleuchtet, jedoch in einem Maß welches für das Ereignis , Relevanz behält. Empfehlenswert für alle die sich mit Amerika beschäftigen oder dies gerne anfangen würden!
ab 15,00 €
4/5
  • Mika
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Im Land Gottes

Mit scharfem Blick betrachtet Didion die Demokratie in Amerika. Unterhaltsam und anekdotenreich schildert die Autorin verschiedenste Ereignisse der Usa, ua. die rapide Verschmelzung von Religion und Staat. Auch besondere Visionäre und Player für diese Entwicklungen werden etwas durchleuchtet, jedoch in einem Maß welches für das Ereignis , Relevanz behält. Empfehlenswert für alle die sich mit Amerika beschäftigen oder dies gerne anfangen würden!

Meine Lieblingswerke

    • Mika
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Der Wüstenplanet

    Erstklassige Science-Fiction Literatur. Habe die Buchreihe um Paul Atreides und den Wüstenplaneten schon vor ein paar Jahren gelesen und jetzt dank der Aufmerksamkeit des Filmes wieder darauf gestoßen. Bin nach wie vor durch und durch begeistert. Die Präzision mit welcher Frank Herbert diese fiktive Welt geschaffen hat. Das extrem spannende Figurenkabinett welches zum Einsatz kommt. Und die erstklassige Kombi mit welcher die Tragkraft von Politik, Mystik und Religion zum Vorschein kommt. Sehr lesenswert und besser als der Film! Freue mich schon darauf die anderen Bände erneut zu lesen.

    • Mika
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Brennende Felder

    Luisa Fischer fühlt sich nirgends so recht zuhause. Oft wechselt sie ihren Wohnort und dabei auch das Leben welches sie führt. Auch wenn sie nicht gerade Sympathie erweckt, schafft es Kaiser-Mühlecker zum weiterlesen animieren. Die Geschichte ist spannend und man möchte wissen was Luisa noch erwartet. Sprachlich sehr gutes Niveau.

    • Mika
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Im Moralgefängnis

    Oft hört man von der gespalteten Gesellschaft. Doch wie gespalten ist diese wirklich? Dieser Frage nimmt sich Andrick in seinem neuen Buch unter anderem vor. Ebenso wie es zu diese vermeintlichen Spaltung kommen konnte und wie wir diese überwinden. Ebenso mahnt er uns wieder zu gegenseitigem Respekt, der mit der Zeit immer mehr verloren zu gehen scheint, und ruft uns auf wieder freundlich miteinander zu streiten. Denn man muss nicht immer einer Meinung sein um in einer sich achtenden funktionierenden Gesellschaft zu wohnen.

    • Mika
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Putin

    Jacques Baud liefert hier ein sehr spannendes und gut recherchiertes Buch. Alle Aussagen werden mit beigefügten Quellen sowie Datum und Uhrzeitstempeln untermauert. Das Hauptaugenmerk wird auf diplomatische Irrungen des Westens gelegt, ohne dabei gleich eindeutig Position für Russland zu beziehen. Vieles wirkt sehr schlüssig, anderes wäre förderlich gewesen, auch aus anderen Perspektiven zu betrachten. Aber alles in allem ein gutes Buch, welches zum nachdenken anregt.

    • Mika
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    3/5

    NEXUS

    In seinem neuen Buch schreibt Harari über Information und Kommunikationsnetzwerke von der Steinzeit bis heute. Unterhaltend und spannend zeigt er deren Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede. Auch den Gefahren und Möglichkeiten die uns Künstliche Intelligenz bieten widmet Harari einigen Kapitel. Das Buch ist unterhaltsam und gut verständlich geschrieben, auch wenn sich vieles ein bisschen zu oft wiederholt.

    • Mika
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Fenster ohne Aussicht

    Mishani befindet sich gerade in Toulouse, auf einer Veranstaltung für Kriminalliteratur, als ihm die Nachrichten des 7. Oktobers erreichen. Nach kurzem hin und her beschließt er zurück zu seiner Familie nach Tel Aviv zu reisen. Bewegend und spannend nimmt uns der Autor mit zu den Tagen nach dem Terroranschlag und zeigt auf welche Skurrilität der Alltag in solchen Krisensituationen bekommt. Ein schönes Tagebuch welche Eindrücke in diese Zeit wiedergibt ohne sie groß politisch ein zuordnen!

    • Mika
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Der große Rausch

    Sehr informativ und unterhaltsam führt uns Helena Barop durch die Geschichte der Drogen. Von Entdeckung mancher Wirkstoffe bis zu den Wegen von Medikamenten zu Genussmittel zu verbotenen Substanzen. Viele der heute immer noch aktuellen Betäubungsmittelgesetzten wirken ziemlich willkürlich und nicht durch viele Argumente gestützt. Das vieles davon in weiter Form noch aus älteren Jahrhunderten stammt, in denen Drogen aus ganz anderen als medizinischen Gründen verboten wurden, wird dabei meist nicht hinterfragt. Gutes Buch, sehr informativ und unterhaltsam zum Lesen. Minimale Abzüge im Schreibstil der an manchen Stellen den Lesefluss mindert und mir persönlich hin und wieder nicht zusagt.

    • Mika
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Blutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum

    Laptops, Smartphones und Elektroautos sind in unserem Alltag nicht nur selbstverständlich sondern auch nicht mehr wegzudenken. Siddharth Kara schärft mit seinem Buch jedoch das Bewusstsein was alles passiert damit wir hier gemütlich die sozialen Medien auf unseren Handys durchschauen können. Kinderarbeit, Ausbeutung eines ganzen Landes und am extremsten an den schwächsten dort lebenden Gliedern, Stolleneinstürze und vieles mehr. Mit eigenen Erfahrungen und Beobachtungen, Gesprächen mit Menschen vor Ort und erschreckenden Daten erzählt Kara die Geschichte eines seit der Kolonialisierung leidenden Landes.

    • Blutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum
    • Siddharth Kara
    • ab 27,50 €
    • Mika
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    3/5

    Der Fall Nawalny – Mord im Gulag

    Sweeney nimmt uns mit durch das Leben von Alexei Nawalny. Dabei geht er sehr detailliert auf mehrere Aspekte ein und stellt sie den Geschehnissen in Russland gegenüber. Man bekommt so ein gutes Bild, was es bedeutet Oppositionspolitiker in Russland zu sein und wie die russische Gewalt und Propagandamaschine arbeitet. Die in Sweeneys Augen, begangenen Fehlschritte von Nawalny, darunter der Flirt mit dem rechtem Politikspektrum oder seine menschenverachtenden YouTube-Videos, finden ebenso Eingang um das Bild eines Ausnahme Politikers abzurunden. Alles in allem ein sehr spannendes und informatives Werk. Für alle Momente in denen Wut oder Unfassbarkeit hochkommt wird man von Sweeney mit klassischem trockenen britischen Humor doch durch das ganze Buch hinweg bestens unterhalten.

    • Mika
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Extinction. Wenn das Böse erwacht

    In dem Resort Erebus wurden Kreaturen des Pleistozän wiederbelebt und durch Entfernung der für Dominanz und Aggression verantwortlichen Gene, zu einer Touristenattraktion für frisch verheiratete Paare gemacht. Als ein Liebespaar dort entführt wird nehmen sich Leitende Agentin des CBI Cash und der örtliche Sheriff Colcord der Angelegenheit an. Dort treffen sie auf atemberaubende Landschaften und eine durchaus kooperative Belegschaft des Resorts. Als sie die Knochen der Vermissten, die eindeutig Anzeichen des Kannibalismus aufweisen, entdecken ist klar das hier nicht alles so friedlich ist wie es scheint. Doch was verbirgt sich in den Labor Komplexen die tief in den Minen versteckt sind? Unfassbar spannend und man erfährt auch spannende Dinge über die wissenschaftlichen Aspekte der "De-Extinktion"!

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend