Neuerscheinung

- Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch – eine bundesdeutsche Geschichte
Das Gefängnis ist eine Institution, die unsere Gesellschaft herausfordert: Die Haft beschneidet die persönliche Freiheit, das höchste Gut in der Demokratie. Annelie Ramsbrock erzählt, wie der westdeutsche Staat nach 1945 das Dilemma zu lösen versuchte: Das Gefängnis sollte künftig nicht nur Strafe sein. Es sollte die Straftäter resozialisieren.
Der Strafvollzug wurde liberalisiert, mit Arbeit und Ausbildung, Besuchsrechten und Briefwechseln, Kunstaktionen und Sportveranstaltungen. Man imitierte das Leben in Freiheit so weit wie möglich.
Doch das Gefängnis ist ein ganz eigener Ort, in dem Menschen auf engstem Raum streng reguliert zusammenleben. Annelie Ramsbrock beschreibt diese Welt aus der Nahsicht und fragt am Ende, ob eine Resozialisierung überhaupt gelingen kann: Kann man Menschen beibringen, wie sie sich in der Gesellschaft zu verhalten haben, indem man sie wegsperrt und ausschließt?