Beliebte Technik-Irrtümer

Beliebte Technik-Irrtümer Besserwisser-Erklärungen aus Alltagstechnik und Naturwissenschaft

3,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

30.05.2023

Verlag

Via tolino media

Seitenzahl

172 (Printausgabe)

Dateigröße

320 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783757926434

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

30.05.2023

Verlag

Via tolino media

Seitenzahl

172 (Printausgabe)

Dateigröße

320 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783757926434

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gewusst oder auch nicht gewusst

Kati Klatte aus Lüneburg am 23.07.2023

Bewertungsnummer: 1985806

Bewertet: eBook (ePUB)

Sachbücher und Technik angehauchtes haftet für mich oft etwas trockenes, unverständliches oder langweiliges an. Doch was, wie in diesem Buch, wenn Dinge leicht verständlich erklärt und auf das Wesentliche geachtet wird? Genau dies ist in diesem Buch festgehalten. Einiges wusste selbst ich, als nicht Technik versierte, aber auch sehr viel war mir gänzlich unbekannt. Mit Begeisterung habe ich gelesen und das geschriebene verstanden. Immer wieder konnten mich die einzelnen Sachverhalte begeistern und auch des öfteren in Staunen versetzen. Um was es unteranderem geht? Hier einige Kapitelüberschriften: 14. „Bilschirmschoner braucht niemand mehr.“ 15. „Das ist ein wahrer Quantensprung in der Entwicklung. 17. „Keine Sorge. Ich habe das Foto gelöscht.“ 26. „DVDs aus Amerika kann man wegen der anderen Norm nicht in Deutschland abspielen.“ 34. „Ich bin zu schwach, um das Marmeladenglas aufzuschrauben.“ 59. „Hinter meinem Badfenster kann mich niemand sehen.“ Wohlgemerkt, diese „Glaubenssätze“ entsprechen Irrtümern und sind nicht mehr, oder nicht Wahr. 165 Irrtümer und ihre Erklärungen werden in diesem Interessanten und auch spannenden Buch aufgedeckt und erklärt. Was mir auch sehr gefällt, egal ob ich ein paar wenige Minuten oder 2 Stunden lesen möchte, die Kurzgehaltenen Abschnitte ermöglichen diese Lesephasen ohne mitten in der Erklärung zu stoppen.
Melden

Gewusst oder auch nicht gewusst

Kati Klatte aus Lüneburg am 23.07.2023
Bewertungsnummer: 1985806
Bewertet: eBook (ePUB)

Sachbücher und Technik angehauchtes haftet für mich oft etwas trockenes, unverständliches oder langweiliges an. Doch was, wie in diesem Buch, wenn Dinge leicht verständlich erklärt und auf das Wesentliche geachtet wird? Genau dies ist in diesem Buch festgehalten. Einiges wusste selbst ich, als nicht Technik versierte, aber auch sehr viel war mir gänzlich unbekannt. Mit Begeisterung habe ich gelesen und das geschriebene verstanden. Immer wieder konnten mich die einzelnen Sachverhalte begeistern und auch des öfteren in Staunen versetzen. Um was es unteranderem geht? Hier einige Kapitelüberschriften: 14. „Bilschirmschoner braucht niemand mehr.“ 15. „Das ist ein wahrer Quantensprung in der Entwicklung. 17. „Keine Sorge. Ich habe das Foto gelöscht.“ 26. „DVDs aus Amerika kann man wegen der anderen Norm nicht in Deutschland abspielen.“ 34. „Ich bin zu schwach, um das Marmeladenglas aufzuschrauben.“ 59. „Hinter meinem Badfenster kann mich niemand sehen.“ Wohlgemerkt, diese „Glaubenssätze“ entsprechen Irrtümern und sind nicht mehr, oder nicht Wahr. 165 Irrtümer und ihre Erklärungen werden in diesem Interessanten und auch spannenden Buch aufgedeckt und erklärt. Was mir auch sehr gefällt, egal ob ich ein paar wenige Minuten oder 2 Stunden lesen möchte, die Kurzgehaltenen Abschnitte ermöglichen diese Lesephasen ohne mitten in der Erklärung zu stoppen.

Melden

Falsche Mythen der Technik und Naturwissenschaften

Bewertung aus Leiben am 12.07.2023

Bewertungsnummer: 1978656

Bewertet: eBook (ePUB)

Unser Alltag ist voll von Fehlinformationen, Halbwahrheiten, Ungenauigkeiten und Missverständnissen zu technischen und naturwissenschaftlichen Fragen. 165 Mythen dieser Art geht der Autor in diesem Buch nach und erklärt, warum sie nicht /oder nicht mehr) der Wahrheit entsprechen. Das Cover erscheint unscheinbar, ist aber doch passend, wenn man genau hinschaut. Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet. Am Anfang der Kapitel/Abschnitte steht immer eine Aussage, die falsch ist; also ein Mythos, den viele glauben. Danach wird erklärt, warum die Aussage falsch ist und teilweise auch, warum sie so in unseren Köpfen ist. Dabei wird das ganze mit einfachen Worten verständlich beschrieben. Dabei sind die 165 Fragen nicht nach Themen oder ähnlichem gegliedert, sondern sind rein zufällig. Am Ende sind dann alle Mythen aus dem Buch als Inhaltsangabe zum Nachschlagen aufgelistet. Viele der Aussagen waren mir definitiv bekannt und auch warum sie nicht wahr sind; einige gab es aber doch, die mich überraschen konnten. Und dann gab es nich die Antwort zum Mythos "Nachtstrom", die wahrscheinlich in Deutschland richtig sein mag, in Österreich aber definitiv nicht. Das Buch ist hervorragend recherchiert und ich könnte mir vorstellen, dass es noch viele solcher Irrtümer gibt, die der Autor aufklären kann. Fazit: Flache Mythen auf interessante Weise erklärt und richtig gestellt. 5 von 5 Sternen
Melden

Falsche Mythen der Technik und Naturwissenschaften

Bewertung aus Leiben am 12.07.2023
Bewertungsnummer: 1978656
Bewertet: eBook (ePUB)

Unser Alltag ist voll von Fehlinformationen, Halbwahrheiten, Ungenauigkeiten und Missverständnissen zu technischen und naturwissenschaftlichen Fragen. 165 Mythen dieser Art geht der Autor in diesem Buch nach und erklärt, warum sie nicht /oder nicht mehr) der Wahrheit entsprechen. Das Cover erscheint unscheinbar, ist aber doch passend, wenn man genau hinschaut. Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet. Am Anfang der Kapitel/Abschnitte steht immer eine Aussage, die falsch ist; also ein Mythos, den viele glauben. Danach wird erklärt, warum die Aussage falsch ist und teilweise auch, warum sie so in unseren Köpfen ist. Dabei wird das ganze mit einfachen Worten verständlich beschrieben. Dabei sind die 165 Fragen nicht nach Themen oder ähnlichem gegliedert, sondern sind rein zufällig. Am Ende sind dann alle Mythen aus dem Buch als Inhaltsangabe zum Nachschlagen aufgelistet. Viele der Aussagen waren mir definitiv bekannt und auch warum sie nicht wahr sind; einige gab es aber doch, die mich überraschen konnten. Und dann gab es nich die Antwort zum Mythos "Nachtstrom", die wahrscheinlich in Deutschland richtig sein mag, in Österreich aber definitiv nicht. Das Buch ist hervorragend recherchiert und ich könnte mir vorstellen, dass es noch viele solcher Irrtümer gibt, die der Autor aufklären kann. Fazit: Flache Mythen auf interessante Weise erklärt und richtig gestellt. 5 von 5 Sternen

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Beliebte Technik-Irrtümer

von Andreas Beitinger

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Beliebte Technik-Irrtümer