
EinFach Philosophieren / NN 8
32,50 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
ISBN
978-3-14-125203-3
Auflage
1. Auflage
Erscheinungsdatum
30.01.2026
Bundesländer
Baden-Württemberg + weitere
Unterrichtsfächer
Ethik + weitere
Klassenstufen
10. Lernjahr + weitere
Schulformen
Gymnasium + weitere
Einband
Taschenbuch
Herausgeber
Henning Franzen + weitereVerlag
Westermann SchulbuchverlagSeitenzahl
120
Sprache
Deutsch
Grundideen
Die Unterrichtsmodelle der Reihe EinFach Philosophieren bieten Bausteine für den Philosophie- und Ethikunterricht der Sekundarstufen I und II, die sich in zweierlei Hinsicht von den „herkömmlichen“ Modellen und Materialsammlungen unterscheiden.
Erstens orientiert sich EinFach Philosophieren – ganz im Sinne moderner Curricula für den Ethik- und Philosophieunterricht – daran, philosophische Kompetenzen (weiter) zu entwickeln, etwa die Argumentations- und Urteilskompetenz oder die Kompetenz, Begriffe präzise zu definieren. Dabei wird nicht auf klassische philosophische Texte verzichtet, doch ist das Ziel nicht in erster Linie die Vermittlung mehr oder weniger kanonisierter philosophischer Theorien mittels entsprechender Textauszüge aus Werken der Philosophiegeschichte, wie es in vielen verfügbaren Schulbüchern üblich ist.
Zweitens liefert EinFach Philosophieren im Unterschied zu den meisten vorhandenen Unterrichtsmaterialien nicht nur sofort einsetzbare Kopiervorlagen, sondern bietet gleichzeitig einen umfassenden didaktischen Kommentar. Es wird eine Fülle von Anregungen für motivierende Einstiege, ergiebige Textarbeit, dem Unterrichtsinhalt angemessene Sozialformen, fruchtbare Diskussionen u. v. m. gegeben. Außerdem werden mögliche Schülerergebnisse antizipiert, so dass Lehrerinnen und Lehrer auch ohne zeitraubende Einarbeitung das Material sofort einsetzen können.
Die Gesamtstruktur der Hefte ist modular, d. h. es werden vielfältig einsetzbare Bausteine präsentiert, die keine lineare Unterrichtssequenz darstellen.
Didaktische Grundsätze
EinFach Philosophieren bedeutet nicht „philosophieren light“, sondern ist eher im Sinne von „einfach losphilosophieren“ zu verstehen, ausgehend von Alltagsintuitionen – in Anlehnung an Karl R. Poppers Auffassung, dass die wissenschaftliche Philosophie die Aufgabe hat, unsere vorhandenen Alltagsphilosophien kritisch zu untersuchen. Dies wird durch anregende Arbeitsaufträge und vielseitiges Material (Fallbeispiele, Bilder, Zeitungsartikel etc.) erreicht, das zunächst dazu dient, Alltagsintuitionen überhaupt bewusstzumachen, zu ordnen und präzise zu formulieren. Das Heranziehen von wissenschaftlich-philosophischen Texten erfolgt dann niemals als Selbstzweck, sondern stets vor dem Hintergrund eben dieser Intuitionen. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen auf diese Weise Kriterien für die eigene philosophische Urteilsbildung.
Damit folgt EinFach Philosophieren der Überzeugung Kants, dass man das Philosophieren, nicht aber die Philosophie lehren könne.
Weitere Bände von EinFach Philosophieren. Unterrichtsmodelle
-
Zur Artikeldetailseite von Politische Ethik - Mensch und Gesellschaft. EinFach Philosophieren des Autors Markus Kremer
Lehrmaterial
Markus Kremer
Politische Ethik - Mensch und Gesellschaft. EinFach PhilosophierenSchulbuch
30,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Erkenntnistheorie. EinFach Philosophieren des Autors Annika Schäfer
Lehrmaterial
Annika Schäfer
Erkenntnistheorie. EinFach PhilosophierenSchulbuch
32,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von EFP NN 1. EinFach Philosophieren Unterrichtsmodelle des Autors Ilona Ruschmeier-Krause
Lehrmaterial Vorbesteller
Ilona Ruschmeier-Krause
EFP NN 1. EinFach Philosophieren UnterrichtsmodelleSchulbuch
26,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Utopie. EinFach Philosophieren des Autors Johannes Chwalek
Lehrmaterial
Johannes Chwalek
Utopie. EinFach PhilosophierenSchulbuch
30,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von EFP NN 2. EinFach Philosophieren Unterrichtsmodelle des Autors Sebastian Küllmei
Lehrmaterial Vorbesteller
Sebastian Küllmei
EFP NN 2. EinFach Philosophieren UnterrichtsmodelleSchulbuch
27,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Krieg und Frieden. EinFach Philosophieren des Autors Marcel Gerlach
Lehrmaterial
Marcel Gerlach
Krieg und Frieden. EinFach PhilosophierenSchulbuch
32,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von EinFach Philosophieren / NN 8 des Autors Henning Franzen
Lehrmaterial Vorbesteller
Henning Franzen
EinFach Philosophieren / NN 8Schulbuch
32,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Neuroenhancement. EinFach Philosophieren des Autors Henning Franzen
Lehrmaterial Vorbesteller
Henning Franzen
Neuroenhancement. EinFach PhilosophierenSchulbuch
32,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wissenschaftstheorie. EinFach Philosophieren des Autors Anna Vogel
Lehrmaterial
Anna Vogel
Wissenschaftstheorie. EinFach PhilosophierenSchulbuch
32,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Biografische Fallanalyse. EinFach Philosophieren des Autors Steffen Goldbeck
Lehrmaterial
Steffen Goldbeck
Biografische Fallanalyse. EinFach PhilosophierenSchulbuch
32,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mensch und Tier. EinFach Philosophieren des Autors Michaela Paus
Lehrmaterial
Michaela Paus
Mensch und Tier. EinFach PhilosophierenSchulbuch
32,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Existenzphilosophie. EinFach Philosophieren des Autors Johannes Chwalek
Lehrmaterial
Johannes Chwalek
Existenzphilosophie. EinFach PhilosophierenSchulbuch
32,50 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice