Hans-Ulrich Treichel: Der Verlorene

Inhaltsverzeichnis

1. Schnelleinstieg

2. Inhaltsangabe
Das Familienalbum
Die Wahrheit über den »toten« Bruder
Der wirtschaftliche Aufstieg des Vaters
Das Findelkind 2307
Reise nach Heidelberg
Der Tod des Vaters
Heinrich/Adoptionspläne

3. Figuren
Hauptfiguren
Nebenfiguren

4. Form und literarische Technik
Gattung
Textstruktur und Erzähltechnik
Wiederkehrende Themenkomplexe und Leitmotive
Sprache

5. Quellen und Kontexte
Flucht und Vertreibung aus den Ostgebieten
Wirtschaftswunder
Familiengeschichte des Autors
Literarische Kontexte

6. Interpretationsansätze
Die Ouvertüre der Erzählung – der erste Abschnitt
Schuld und Scham
Mythos, biblisches Gleichnis, literarische Traditionen

7. Autor und Zeit

8. Rezeption

9. Wort- und Sacherläuterungen

10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Aufgabe 1: Eine Figurenbeziehung beschreiben
Aufgabe 2: Eine Textpassage interpretieren
Aufgabe 3: Einen thematischen Schwerpunkt erörtern
Aufgabe 4: Medienübergreifend arbeiten – einen literarischen Text und einen Film vergleichen

11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen

12. Zentrale Begriffe und Definitionen

Hans-Ulrich Treichel: Der Verlorene

Schulbuch (Taschenbuch)

€7,70

inkl. gesetzl. MwSt.

Hans-Ulrich Treichel: Der Verlorene

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 7,70
eBook

eBook

ab € 6,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015518-9

Erscheinungsdatum

15.05.2020

Bundesländer

Baden-Württemberg + weitere

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015518-9

Erscheinungsdatum

15.05.2020

Bundesländer

  • Baden-Württemberg
  • Schleswig-Holstein

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

162

Maße (L/B/H)

17,1/11/1,5 cm

Gewicht

139 g

Sprache

Deutsch

Weitere Bände von Reclam Lektüreschlüssel XL

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Hans-Ulrich Treichel: Der Verlorene
  • 1. Schnelleinstieg

    2. Inhaltsangabe
    Das Familienalbum
    Die Wahrheit über den »toten« Bruder
    Der wirtschaftliche Aufstieg des Vaters
    Das Findelkind 2307
    Reise nach Heidelberg
    Der Tod des Vaters
    Heinrich/Adoptionspläne

    3. Figuren
    Hauptfiguren
    Nebenfiguren

    4. Form und literarische Technik
    Gattung
    Textstruktur und Erzähltechnik
    Wiederkehrende Themenkomplexe und Leitmotive
    Sprache

    5. Quellen und Kontexte
    Flucht und Vertreibung aus den Ostgebieten
    Wirtschaftswunder
    Familiengeschichte des Autors
    Literarische Kontexte

    6. Interpretationsansätze
    Die Ouvertüre der Erzählung – der erste Abschnitt
    Schuld und Scham
    Mythos, biblisches Gleichnis, literarische Traditionen

    7. Autor und Zeit

    8. Rezeption

    9. Wort- und Sacherläuterungen

    10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
    Aufgabe 1: Eine Figurenbeziehung beschreiben
    Aufgabe 2: Eine Textpassage interpretieren
    Aufgabe 3: Einen thematischen Schwerpunkt erörtern
    Aufgabe 4: Medienübergreifend arbeiten – einen literarischen Text und einen Film vergleichen

    11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen

    12. Zentrale Begriffe und Definitionen