
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
02.02.2012
Verlag
Haymon Verlag
Wo Menschen aufeinander treffen, Mann und Frau, kreuzen sich Lebenswege, laufen aneinander vorbei, parallel oder im Kreis. Soll man nun auf Linie bleiben? Tempo drosseln und abfahren? Oder Gas geben und Grenzen überschreiten? In all dem Paarlauf erwischt es manchmal die Unschuldigen, wie Max, den kleinen Max, den seine Volksschullehrerin ins schummrige Naturalienkabinett schickt. Nur weil Frühling ist. Und Robert? Dass Britta ihn erst jetzt wahrnimmt. Und nicht im riesenflockenblumengelben Zimmer ihres Traumhauses, sondern im Darkroom, einem verschwitzten Swingerclub! Eine andere, Sylvia, wird sitzen gelassen, dabei kommt der Verabredete mit der roten Rose doch überpünktlich ...
Irene Prugger komponiert in Letzte Ausfahrt vor der Grenze einen Reigen überraschender Paarungen. Mit hintergründigem Humor erzählt sie von enttäuschten Hoffnungen und letzten Möglichkeiten und zeigt, dass eben alles eine Frage des richtigen Zeitpunktes und des richtigen Ortes ist.
Irene Prugger komponiert in Letzte Ausfahrt vor der Grenze einen Reigen überraschender Paarungen. Mit hintergründigem Humor erzählt sie von enttäuschten Hoffnungen und letzten Möglichkeiten und zeigt, dass eben alles eine Frage des richtigen Zeitpunktes und des richtigen Ortes ist.
Das meinen unsere Kund*innen
Lesegrenze lustvoll überschritten
Bewertung aus Neu Eichenberg Berge am 29.08.2011
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bei diesem Buch habe ich meine Lesegrenze überschritten:, ich meide normalerweise Erzählungen und lese lieber Romane. Aber es hat sich gelohnt. Lustvoll und gebannt folgte ich dem konzentrierten, pointierten, differenzierten, ironischen Blick der Autorin auf die Grenzlandschaft im Zusammenleben. Irene Prugger hat 18 kleine hoch interessante, witzige und spannende Kurzgeschichten in diesem Buch veröffentlicht, die ich an einem Nachmittag gelesen habe. Immer wieder erscheinen neue Aspekte über die soziologischen, psychologischen, konstruierten und natürlichen Grenzen im Leben. Die Geschichten sind Einblicke in Lebenssituationen, wie sie jeder erlebt. Situationen, in denen die Protagonisten plötzlich an einer Grenze stehen und diese bewusst oder unbewusst überschreiten oder kurz vorher die letzte Ausfahrt nehmen. Grenzen, die das Leben entscheidend verändern, die uns eigentlich bewusst sind, wie Lebens-, Zeit-, Lebenslauf- Beziehungs- und Konventionsgrenze. Die Mehrzahl der aufscheinenden Grenzen sind unbewusste Grenzen, die wir dennoch mehr oder weniger selbst festlegen: Verantwortungs-, Gefühls- Gedulds-, Realitäts-, Integrations- und Geschlechtergrenzen. Es gibt immer ein Innen und ein Außen, täglich entscheiden wir selbst, ob wir die selbstgezogenen Grenzen überschreiten oder im Alltagstrott, in gewohnten, erwarteten Bahnen unser Leben weiterführen. Welchen Gewinn es bringt, Grenzen zu sehen und auch mal zu überschreiten, habe ich beim Lesen erfahren und kann nur jedem Leser raten mit diesem Buch auch einen Versuch zu wagen. Es bleibt die schmunzelnde Erkenntnis, dass es so oder so ausgehen kann. Ich habe eine kluge, interessante und lesenswerte Autorin kennengelernt, ihre Geschichten waren sehr liebevoll und immer auch ein wenig böse, real und surreal, überraschend, spannend, kurz: wie das Leben so spielt.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice