Letzte Ausfahrt vor der Grenze

Letzte Ausfahrt vor der Grenze

Erzählungen

eBook

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Letzte Ausfahrt vor der Grenze

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,50 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

02.02.2012

Verlag

Haymon Verlag

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

02.02.2012

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

184 (Printausgabe)

Dateigröße

1581 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783852187082

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lesegrenze lustvoll überschritten

Bewertung aus Neu Eichenberg Berge am 29.08.2011

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei diesem Buch habe ich meine Lesegrenze überschritten:, ich meide normalerweise Erzählungen und lese lieber Romane. Aber es hat sich gelohnt. Lustvoll und gebannt folgte ich dem konzentrierten, pointierten, differenzierten, ironischen Blick der Autorin auf die Grenzlandschaft im Zusammenleben. Irene Prugger hat 18 kleine hoch interessante, witzige und spannende Kurzgeschichten in diesem Buch veröffentlicht, die ich an einem Nachmittag gelesen habe. Immer wieder erscheinen neue Aspekte über die soziologischen, psychologischen, konstruierten und natürlichen Grenzen im Leben. Die Geschichten sind Einblicke in Lebenssituationen, wie sie jeder erlebt. Situationen, in denen die Protagonisten plötzlich an einer Grenze stehen und diese bewusst oder unbewusst überschreiten oder kurz vorher die letzte Ausfahrt nehmen. Grenzen, die das Leben entscheidend verändern, die uns eigentlich bewusst sind, wie Lebens-, Zeit-, Lebenslauf- Beziehungs- und Konventionsgrenze. Die Mehrzahl der aufscheinenden Grenzen sind unbewusste Grenzen, die wir dennoch mehr oder weniger selbst festlegen: Verantwortungs-, Gefühls- Gedulds-, Realitäts-, Integrations- und Geschlechtergrenzen. Es gibt immer ein Innen und ein Außen, täglich entscheiden wir selbst, ob wir die selbstgezogenen Grenzen überschreiten oder im Alltagstrott, in gewohnten, erwarteten Bahnen unser Leben weiterführen. Welchen Gewinn es bringt, Grenzen zu sehen und auch mal zu überschreiten, habe ich beim Lesen erfahren und kann nur jedem Leser raten mit diesem Buch auch einen Versuch zu wagen. Es bleibt die schmunzelnde Erkenntnis, dass es so oder so ausgehen kann. Ich habe eine kluge, interessante und lesenswerte Autorin kennengelernt, ihre Geschichten waren sehr liebevoll und immer auch ein wenig böse, real und surreal, überraschend, spannend, kurz: wie das Leben so spielt.

Lesegrenze lustvoll überschritten

Bewertung aus Neu Eichenberg Berge am 29.08.2011
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei diesem Buch habe ich meine Lesegrenze überschritten:, ich meide normalerweise Erzählungen und lese lieber Romane. Aber es hat sich gelohnt. Lustvoll und gebannt folgte ich dem konzentrierten, pointierten, differenzierten, ironischen Blick der Autorin auf die Grenzlandschaft im Zusammenleben. Irene Prugger hat 18 kleine hoch interessante, witzige und spannende Kurzgeschichten in diesem Buch veröffentlicht, die ich an einem Nachmittag gelesen habe. Immer wieder erscheinen neue Aspekte über die soziologischen, psychologischen, konstruierten und natürlichen Grenzen im Leben. Die Geschichten sind Einblicke in Lebenssituationen, wie sie jeder erlebt. Situationen, in denen die Protagonisten plötzlich an einer Grenze stehen und diese bewusst oder unbewusst überschreiten oder kurz vorher die letzte Ausfahrt nehmen. Grenzen, die das Leben entscheidend verändern, die uns eigentlich bewusst sind, wie Lebens-, Zeit-, Lebenslauf- Beziehungs- und Konventionsgrenze. Die Mehrzahl der aufscheinenden Grenzen sind unbewusste Grenzen, die wir dennoch mehr oder weniger selbst festlegen: Verantwortungs-, Gefühls- Gedulds-, Realitäts-, Integrations- und Geschlechtergrenzen. Es gibt immer ein Innen und ein Außen, täglich entscheiden wir selbst, ob wir die selbstgezogenen Grenzen überschreiten oder im Alltagstrott, in gewohnten, erwarteten Bahnen unser Leben weiterführen. Welchen Gewinn es bringt, Grenzen zu sehen und auch mal zu überschreiten, habe ich beim Lesen erfahren und kann nur jedem Leser raten mit diesem Buch auch einen Versuch zu wagen. Es bleibt die schmunzelnde Erkenntnis, dass es so oder so ausgehen kann. Ich habe eine kluge, interessante und lesenswerte Autorin kennengelernt, ihre Geschichten waren sehr liebevoll und immer auch ein wenig böse, real und surreal, überraschend, spannend, kurz: wie das Leben so spielt.

Unsere Kund*innen meinen

Letzte Ausfahrt vor der Grenze

von Irene Prugger

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Letzte Ausfahrt vor der Grenze