RezensionBild
Es ist immer wieder erfreulich zu sehen, dass technische Fortschritte nicht nur auf neuen Medien wie der Blu-ray Einzug halten und für ein besseres Seh- und Hörerlebnis sorgen, sondern die Weiterentwicklungen sich auch auf ältere Systeme positiv auswirken. So gehört auch die aktuelle Staffel von \'The Mentalist\' zu der Spezies DVD, die so gut aussieht, dass man sich manchmal fragen muss, warum das nicht schon früher so gut geklappt hat. Der anamorphe 1.78:1-Transfer präsentiert ein sehr dynamisches, über weite Strecken plastisches Bild, das vor allem bei Tageslichtaufnahmen wunderbar zur Geltung kommt. Trotz steiler Kontraste bleibt die überwiegend natürliche Balance erhalten. Durch eine gute Graustufen-Auflösung bleiben auch in dunklen Sequenzen noch viele Details im sichtbaren Bereich ohne verschluckt zu werden. Noch immer lassen sich ein leichtes Hintergrundrauschen sowie minimale Kompressionsartefakte ausmachen, doch diese bleiben, zumindest auf mittleren Bildschirmdiagonalen, weitestgehend im Hintergrund und sind somit nur für aufmerksame Betrachter wirklich auszumachen.
RezensionBonus
Das Bonusmaterial ist dieses Mal etwas knapp ausgefallen, denn es befindet sich auf den Discs lediglich ein Feature mit dem Titel CBI: Hinter der Dienstmarke. Dahinter verbirgt sich eine durchaus kurzweilige Dokumentation bei der das LAPD \'Profile\' der Protagonisten aus \'The Mentalist\' erstellt und präsentiert.
RezensionTon
Bisher gab es kein Umdenken in der Veröffentlichungspolitik der großen Studios wie Warner und Paramount, weshalb der deutsche Endkunde auch in diesem Fall wieder einmal mit einer Dolby Digital 2.0 Stereo-Tonspur zu Recht kommen muss. Das englische Original liegt aber weiterhin mit sechs diskreten Kanälen in Form einer Dolby Digital 5.1-Tonspur vor.
Wie auch in den Staffeln zuvor kann sich der deutsche Stereo-Sound kaum mit dem voluminöseren und zudem abwechslungsreicheren englischen Pendant messen, wenngleich die Qualität durchaus gelungen erscheint. Behilft man sich mit Klang-Aufpolierern wie DolbyProLogic oder ähnlichen DSP-Programmen ist der Unterschied nur noch selten wahrzunehmen. Der englische O-Ton gefällt durch seine abwechslungsreich abgemischten Score-Elemente und vereinzelt eingesetzten direktionalen Effekte, die man bei der Front-lastigen deutschen Synchronisation vergeblich sucht.
Zitat
Seit vier Staffeln läuft \'The Mentalist\' (USA,2008) schon international äußerst erfolgreich auf vielen TV-Kanälen weltweit, wobei die Einschaltquoten auch in den USA offensichtlich derart sind, dass man sich über die nähere Zukunft der Serie nur wenig Sorgen machen muss. Das liegt zum einen an der wirklich guten Mischung aus Crime, Action und Humor, aber auch an den wirklich guten Schauspielern und Charakteren allen voran der titelgebenden Figur Patrick Jane (Simon Baker). Inhaltlich schließt die vierte Staffel lückenlos an die dritte an und zeigt in den ersten Episoden wie Jane aus der Haft heraus versucht die Behörden davon zu überzeugen, dass er tatsächlich Red John erschossen hat. Aus dem Gefängnis frei geht es für ihn dann erst einmal darum sein Team wieder zurück zu bekommen, dem in der Zwischenzeit ein anderer Berater zur Seite gestellt wurde.
Auch über die folgenden Episoden bleibt die Serie auf ihrem gewohnt hohen Niveau und zieht zum Ende hin die Spannungsschraube nochmals deutlich an.
Technisch ist die Serie auf einem sehr hohen Niveau angekommen, vor allem im Bereich der Bildqualität, die kaum etwas zu wünschen übrig lässt. Beim Sound muss sich der deutsche Endkunde noch immer auf Stereo-Ton einlassen, wohingegen der geneigte O-Ton Hörer mit ordentlichem Dolby Digital 5.1-Sound beglückt wird. Das Bonusmaterial ist bei dieser Staffel leider etwas zu knapp ausgefallen.
Subjektive Filmwertung: 9 von 10 smarte Ermittler mit Menschenkenntnis