
Inhaltsverzeichnis
a) Erste Orientierung in Zeit und Raum
b) Den Inhalt immer parat: Anregungen zum Leseprotokoll
c) Was geht hier vor? - Merkwürdigkeiten erfassen
d) Drei Jahre - drei Bücher (Inhaltsangaben)
2. Personen und Beziehungen durchschauen
a) So viele Personen auf einmal - die Mühlknappen!
b) Genau hinsehen - eine Personenbeschreibung verfassen
c) Eine Person richtig verstehen: die Charakterisierung
d) Sprache bringt es an den Tag: Unterdrückung und Manipulation
e) Wertvolle Beziehungen: Freundschaft Solidarität und Liebe
3. Inhalte veranschaulichen und vertiefen
a) Malmotive - Mach dir selbst ein Bild zur Handlung!
b) Stil- und Formulierungsübungen
c) Leerstellen mit eigener Fantasie ausfüllen
d) Geschichten zur eigenen Lebenswirklichkeit
e) Streng, aber gerecht: ein Urteil über den Meister fällen
4. Deuten und Interpretieren
a) Traumdeutungen
b) Die Zahlen verweisen auf eine Gegenwelt zum Christentum
c) Der Autor und seine Absicht
d) Auch die Nebenhandlungen für die Interpretation nutzen
e) Schlüsselzitate zur Literatur: zwei Arten der Zauberei
5. Methoden sicher beherrschen
a) Recherchieren, um die Hintergründe besser zu verstehen
b) Wirkungsvoll vorlesen (den Lesewettbewerb vorbereiten)
c) Zitieren, um das eigene Leseverständnis überzeugend abzusichern
Buchners Lektürebegleiter Deutsch / Preußler, Krabat
5.-8. Klasse
Schulbuch (Geheftet)
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Dieses Heft zu Preußlers Klassiker legt einen Schwerpunkt – 2017 komplett überarbeitet und vierfarbig gedruckt – auf die Beziehungen zwischen den Figuren, um dadurch für die Unterdrükkung und Manipulation in Hierarchien zu sensibilisieren und um positive Werte wie Solidarität, Freundschaft und Liebe bewusst zu machen. Weitere Aspekte bilden die Hinführung zum Deuten und Interpretieren von literarischen Texten, das Recherchieren, das Vorlesen sowie das Zitieren.
Im Unterrichtsbegleiter Deutsch finden Sie folgende Materialien:
- Besser verstehen und Wortschatz erweitern
- Inhaltsangaben (Lösungsvorschläge für Lehrerinnen und Lehrer)
- Rechercheaufträge
- Leseverständnis sichern durch Kontrollfragen
- Vorschläge für eine Klassenarbeit
Stephan Gora studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte in Stuttgart, Rhetorik in Tübingen. Er ist Deutschlehrer an einem Gymnasium und in der Lehrerfortbildung tätig, zuletzt als Rhetoriktrainer bei "Jugend debattiert".
Otfried Preußler, geb. am 20. Oktober 1923 in Reichenberg/Böhmen, kam nach dem Krieg und fünf Jahren hinter sowjetischem Stacheldraht nach Oberbayern. Er lebte mit seiner Familie in der Nähe von Rosenheim, war bis 1970 Volksschullehrer und widmete sich seither ausschließlich seiner literarischen Arbeit. Sich selbst mit Vorliebe als Geschichtenerzähler bezeichnend, gilt er heute als einer der namhaftesten und erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Preußlers Kinder- und Jugendbücher haben inzwischen eine Gesamtauflage von über 40 Millionen Exemplaren erreicht und liegen in rund 260 fremdsprachigen Übersetzungen vor, seine Bühnenstücke zählen zu den meistgespielten Werken des zeitgenössischen Kindertheaters. Er starb am 18.02.2013 in Prien am Chiemsee.
Details
ISBN
978-3-7661-4283-2
Auflage
2. Auflage
Erscheinungsdatum
17.12.2007
Unterrichtsfächer
Deutsch
Klassenstufen
5. Klasse + weitere
Einband
Geheftet
Weitere Bände von Buchners Lektürebegleiter Deutsch
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice