Jeder Text besteht aus Wörtern, Sätzen und Satzfolgen. Mit diesen befasst sich die Stilistik, normativ (als sog. Stillehre), theoretisch (mit der Frage beschäftigt, was "Stil" überhaupt ist) oder deskriptiv (als Beschreibung der Stilarten). Die Basis für jede Form der Stiluntersuchung bietet dieser Band, der durch eine Vielzahl von Beispielen, auch aus der großen Literatur, lebendig die verschiedenen Problemfelder erläutert.
BM
Burkhard Moennighoff
Burkhard Moennighoff, geboren 1959 in Hamm (Westfalen). Studium der Fächer Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften; Promotion und Habilitation in Göttingen; lehrt neuere deutsche Literatur an der Universität Hildesheim. Publikationen: Intertextualität im scherzhaften Epos des 18. Jahrhunderts. 1991. – Goethes Gedichttitel. 2000. – Metrik. 2004. – (Mithrsg.) Metzler Lexikon Literatur. 2007. – (Mitverf.) Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. 13. Aufl. 2008. – Aufsätze und Herausgeberschriften zur Literatur des 17. bis 20. Jahrhunderts.
Alles von Burkhard Moennighoff
-
Metrik von Burkhard Moennighoff
Metrik
Burkhard Moennighoff
Buch (Taschenbuch)
5,60 €
(1) -
Stilistik von Burkhard Moennighoff
Stilistik
Burkhard Moennighoff
Buch (Taschenbuch)
4,60 €
-
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft von Burkhard Moennighoff
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
Burkhard Moennighoff
Buch (Taschenbuch)
15,50 €
-
Goethes Gedichttitel von Burkhard Moennighoff
Goethes Gedichttitel
Burkhard Moennighoff
Buch (Gebundene Ausgabe)
109,95 €