In diesem essential zeigen Claudia Schneider, Birgit Schenk und Stefan Kraus am Beispiel des Bauhofs der Stadtverwaltung Herrenberg praxisnah, wie sich Geschäftsprozesse, Organisationsstrukturen und Menschen gleichermaßen verändern müssen, damit wirkliche Innovation eine Chance hat. Neue e-Services sowie neue Formen der Zusammenarbeit und der Verantwortungsübernahme sorgen für die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Organisation und die Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität. Das Buch gibt wertvolle Hinweise für Entscheider, die sich auf den gleichen Weg machen wollen.

Birgit Schenk
Dr. Birgit Schenk promovierte bei Prof. Dr. Helmut Krcmar am Institut für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik, der Universität Hohenheim. Sie ist heute freie Beraterin, Trainerin und Teletutorin mit den Schwerpunkten E-Kommunikation und E-Kooperation (virtuelle, interkulturelle Teams) sowie neue Lernformen (Blended Learning).
Ähnliche Autor*innen
Alles von Birgit Schenk
-
Mit dem digitalen Reifegradmodell zur digitalen Transformation der Verwaltung von Birgit Schenk
Mit dem digitalen Reifegradmodell zur digitalen Transformation der Verwaltung
Birgit Schenk
15,41 €
-
Start-Up Städtischer Bauhof von Claudia Schneider
Start-Up Städtischer Bauhof
Claudia Schneider
15,41 €
-
Telekooperationsdidaktik von Birgit Schenk
Telekooperationsdidaktik
Birgit Schenk
Buch (Taschenbuch)
56,53 €