Die Methode einer simplen Betrachtung erscheint hilfreich, da nicht nur unsere vermeintlich hoch aufgeklärte abendländische Kultur den Diskurs zwischen Ökologie und Umwelt einerseits, sowie über Ökonomie und Wirtschaft andererseits bisher nicht auf eine plausible Schiene gebracht hat. Vielmehr wird auf Basis einer »nicht ungewollten« Verkomplizierung die Verwässerung der Begriffe betrieben. Das geschieht fast immer aus materiellen Überlegungen heraus, die dann auch die wirtschaftlichen Antworten forcieren, obwohl unser aller Leben langfristig auch etwas gegensätzlich Anderes zu seiner Existenz bräuchte. Vordergründig trachten wir alle nach einer materiell existenziellen Strategie, die sollte aber langsam mehr und mehr in den Hintergrund unserer Köpfe treten. Letztlich steht ansonst unser Dasein als Menschheit auf dem Spiel, weil uns die schlechter werdenden Umweltbedingungen bedrohen. Würden aber merkbare wirtschaftliche Rückschritte nicht umgehend politische Krisen auslösen? Könnte es sein, dass das Gelingen dieser Welt vom Verhalten der Konsummassen abhängt? Halten es deren übergeordnete kapitalistische Wettbewerber für gut, wenn auch sie an den Rand eines globalen Absturzes treiben?
(Bernhard Seidel in der Vorbemerkung zu Tree(3)perCent)
BS
Bernhard Seidel
Bernhard Seidel: 1959 in Amstetten (Österreich) geboren, studierte an der Universität Wien Zoologie, Botanik und Philosophie und promovierte 1988 mit einer freilandökologischen Dissertation. Malerei und Fotografie waren seit seiner Schulzeit mehr als nur ein Steckenpferd, ebenso die Liedermacherei. Während seiner wissenschaftlichen Studien und auch noch einige Jahre während seiner Postdoc-Projekte an der Universität Wien hatte er zu ersteren beiden in der Professorin Maria Mizzaro-Wimmer eine kongeniale Anleiterin und Förderin in wissenschaftlichen Darstellungsformaten.
Für seine Arbeiten erhielt er in Österreich zahlreiche Auszeichungen für Kommunikation und Kunst, für Umwelt sowie für Wissenschaft, im Jahr 2004 auch einen ungarischen Lajos Kossuth-Preis für Liedpflege.
Er arbeitet als Ökologiekonsulent, hatte damit um die Jahrtausendwende eine internationale Kooperation mit Forschungen zur Internationlen Raumstation (ISS) und bearbeitet seither Aufträge im Bereich Landschaftsökologie und -hygiene. Seine kreativen Verknüpfungen von Kunst und Wissenschaft haben bereits mehrmals zu Einladungen bei internationalen Tagungen geführt.
Durch Versuche „echte“ Ökologie auch in die Politik zu tragen, wurde er ein Initiator der politischen Grünbewegung. Er führte die von ihm erdachte und mitbegründete Liste „GRAL – Grüne Alternative Liste“ bereits bei den österreichweiten Hochschülerschaftswahlen im Mai 1985 an.
Alles von Bernhard Seidel
-
Wirkung und Wirksamkeit der EU-Binnenmarktmaßnahmen. von Christian Weise
Wirkung und Wirksamkeit der EU-Binnenmarktmaßnahmen.
Christian Weise
Buch (Taschenbuch)
84,90 €
-
Wirtschaftspolitische Prioritätsunterschiede in der EG als Hindernisse für die Errichtung der Wirtschafts- und Währungsunion und Instrumente zu ihrer von Fritz Franzmeyer
Wirtschaftspolitische Prioritätsunterschiede in der EG als Hindernisse für die Errichtung der Wirtschafts- und Währungsunion und Instrumente zu ihrer
Fritz Franzmeyer
Buch (Taschenbuch)
47,90 €
-
Regionale Strukturpolitik unter den veränderten Rahmenbedingungen der 90er Jahre. von Martin Gornig
Regionale Strukturpolitik unter den veränderten Rahmenbedingungen der 90er Jahre.
Martin Gornig
Buch (Taschenbuch)
47,90 €
-
Die Beseitigung von Steuergrenzen in der Europäischen Gemeinschaft. von Rüdiger Parsche
Die Beseitigung von Steuergrenzen in der Europäischen Gemeinschaft.
Rüdiger Parsche
Buch (Taschenbuch)
82,90 €
-
Berechnung des Industriellen Anlagevermögens in den EG-Ländern unter Anwendung einheitlicher Definitionen, Abgrenzungen und Verfahren. von Bernhard Seidel
Berechnung des Industriellen Anlagevermögens in den EG-Ländern unter Anwendung einheitlicher Definitionen, Abgrenzungen und Verfahren.
Bernhard Seidel
Buch (Taschenbuch)
109,00 €
-
Tarifpolitik und europäische Integration. von Bernhard Seidel
Tarifpolitik und europäische Integration.
Bernhard Seidel
Buch (Taschenbuch)
78,90 €
-
Die Reform der EG-Strukturfonds von 1988. von Fritz Franzmeyer
Die Reform der EG-Strukturfonds von 1988.
Fritz Franzmeyer
Buch (Taschenbuch)
49,90 €
-
Bach, S: Sonderregelungen zur Vermeidung von unerwünschten W von Stefan Bach
Bach, S: Sonderregelungen zur Vermeidung von unerwünschten W
Stefan Bach
Buch (Taschenbuch)
76,90 €
-
Industriepolitik im westlichen Ausland - von Bernhard Seidel
Industriepolitik im westlichen Ausland -
Bernhard Seidel
Buch (Taschenbuch)
49,90 €
-
Transferleistungen in die neuen Bundesländer und deren wirtschaftliche Konsequenzen. von Volker Meinhardt
Transferleistungen in die neuen Bundesländer und deren wirtschaftliche Konsequenzen.
Volker Meinhardt
Buch (Taschenbuch)
40,90 €
-
Tree(3)perCent von Bernhard Seidel
Tree(3)perCent
Bernhard Seidel
Buch (Taschenbuch)
18,00 €
-
Internationale Entwicklungstendenzen nationaler Steuersysteme - von der direkten zur indirekten Besteuerung? von Stefan Bach
Internationale Entwicklungstendenzen nationaler Steuersysteme - von der direkten zur indirekten Besteuerung?
Stefan Bach
Buch (Taschenbuch)
90,90 €