Benedikt Weibel beschreibt in seinem neuesten Buch, wie Arbeit die menschliche Existenz prägt und stellt ihren Wandel im Lauf der Zeit vor. Was können wir in Zukunft von der Arbeit erwarten?
Der Autor analysiert die zehn Zäsuren, die die Arbeit im Lauf der Zeit fundamental verändert haben. Über Jahrtausende war die Antwort auf die Frage nach dem Weshalb klar: «Um zu überleben». Heute heisst es immer mehr: «Weil es Sinn macht». Weibel analysiert Megatrends und in Diskussion stehende Zukuntsszenarien, die das Ende der Arbeit verkünden. Doch Niemand weiss, wie die Zukunft ist. Das wahrscheinlichste Szenario lässt sich aber vermuten: dass die Arbeit ein prägendes Element der menschlichen Existenz bleibt.

Benedikt Weibel
Benedikt Weibel (*1946) Dr. rer. pol., Studium und Assistenz an der Universität Bern. Diplomierter Bergführer. 1978 Eintritt in die SBB. 1993–2006 SBB-Chef. 2007/08 Delegierter des Bundesrates für die Fussball-EM 2008. 2007–2016 Honorarprofessorfür Praktisches Management an der Universität Bern. Präsident des Aufsichtsrats der WESTbahn (A). Publizist.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Benedikt Weibel
-
Endlich beginnen die Schwierigkeiten von Benedikt Weibel
Endlich beginnen die Schwierigkeiten
Benedikt Weibel
35,00 €
-
Das Jahr der Träume von Benedikt Weibel
Das Jahr der Träume
Benedikt Weibel
23,10 €
-
Warum wir arbeiten von Benedikt Weibel
Warum wir arbeiten
Benedikt Weibel
35,00 €
-
Simplicity - Die Kunst, die Komplexität zu reduzieren von Benedikt Weibel
Simplicity - Die Kunst, die Komplexität zu reduzieren
Benedikt Weibel
22,30 €
-
Mir nach! von Benedikt Weibel
Mir nach!
Benedikt Weibel
eBook (ePUB)
18,30 €