Knossos, Troja, Athen, Rom, Pompeji, Palmyra
Einführungen in die Geschichte der Antike orientieren sich auch heute noch oft an politischen Ereignissen und den Taten "großer Männer". Beate Wagner-Hasel stellt in diesem Studienbuch dagegen die Kultur- und Religionsgeschichte, die Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie die Geschlechtergeschichte der antiken Welt ins Zentrum ihrer Darstellung, die chronologisch vom minoisch-mykenischen Griechenland bis in die römische Kaiserzeit reicht.
Entlang von Umbrüchen der politischen Systeme - der Entstehung der griechischen Polis, dem Sturz der Tyrannis, dem Aufkommen der attischen Demokratie, der Gründung und Krise der römischen Republik und der Ausbildung des Prinzipats - entfaltet sie ein farbiges Bild einer Epoche, deren kulturelle und soziale Praktiken uns heute fremd geworden sind, die für die Identität Europas aber unabdingbare Anknüpfungspunkte bietet.
BW
Beate Wagner-Hasel
Beate Wagner-Hasel ist Professorin für Alte Geschichte an der Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie die Geschlechtergeschichte der griechischen und römischen Antike.
Alles von Beate Wagner-Hasel
-
Die Arbeit des Gelehrten von Beate Wagner-Hasel
Die Arbeit des Gelehrten
Beate Wagner-Hasel
Buch (Taschenbuch)
41,90 €
-
Frauenwelten in der Antike von Thomas Späth
Frauenwelten in der Antike
Thomas Späth
Buch (Gebundene Ausgabe)
25,95 €
-
Der Stoff der Gaben von Beate Wagner-Hasel
Der Stoff der Gaben
Beate Wagner-Hasel
Buch (Taschenbuch)
70,00 €
-
Antike Welten von Beate Wagner-Hasel
Antike Welten
Beate Wagner-Hasel
Buch (Taschenbuch)
20,90 €
-
Alter in der Antike von Beate Wagner-Hasel
Alter in der Antike
Beate Wagner-Hasel
Buch (Gebundene Ausgabe)
31,00 €