Fundierte Einführung in relationale Datenbanken und die Anfragesprache SQL
Datenbanken für die Berufspraxis verstehen, anwenden und entwickeln
Mit zwei durchgängigen Beispielen und zahlreichen Übungen
Datenbanken haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeglicher Informationssysteme entwickelt, um größere Mengen strukturierter Daten verwalten, wiederauffinden und analysieren zu können.
Die Autoren vermitteln fundiert und kompakt die zum Verständnis und auch zur Entwicklung solcher Systeme notwendigen Kenntnisse aus den Bereichen Datenbankentwurf, Datenmodellierung, Datenänderungen und Datenanalysen und stellen die relationale Datenbanksprache SQL ausführlich vor. Alle Konzepte und Sprachelemente erläutern die Autoren anhand von zwei durchgängigen Beispielen.
Des Weiteren besprechen die Autoren Themen wie Nutzersichten, Datenschutz, Integritätssicherung, Tuning von Datenbankanwendungen sowie statistische Datenanalysen (Data Warehousing, Data Mining). Sie erläutern auch neuere Entwicklungen wie NoSQL-Datenbanksysteme, spaltenorientierte Speicherungsformen und die Analyse von Big Data.
Das Buch richtet sich vor allem an Schüler und Studenten außerhalb des Fachbereichs Informatik, die schnell und dennoch fundiert die Grundlagen zur Entwicklung und zum Einsatz von Datenbanken lernen wollen. Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels machen das Buch ideal für Studium und Selbststudium.
Aus dem Inhalt:
Was sind Datenbanken?
Relationale Datenbanken: Daten als Tabellen
Das Entity-Relationship-Modell
Datenbankentwurf
Normalisierung für eine redundanzfreie Datenbank
Datendefinition und Updates in SQL
Anfragen in SQL
Sichten und Datenschutz
Integrität und Trigger
Statistische Datenanalysen (Data Warehousing, Data Mining)
Arbeitsweise eines DBMS und Tuning
OLTP- und OLAP-Systeme
Row und Column Stores, NoSQL und NewSQL
Ausblick inklusive Verarbeitung von Big Data
Zwei durchgängige Beispiele mit Datenbankentwurf und relationaler Repräsentation
H
Andreas Heuer
Dr. Andreas Heuer, geb. 1959, ist Lehrer an einem Kasseler Gymnasium und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel. Nach seiner Promotion im Jahr 1989 über westafrikanische Geschichte an der Universität Hamburg arbeitete er sechs Jahre als Gastprofessor an drei koreanischen Universitäten. Nach seinem Eintritt in den Schuldienst 1999 war er von 2002–2008 Lehrer an der Deutschen Schule Peking. Seine Interessenschwerpunkte liegen in den Bereichen Rekonstruktion historischen Denkens und Auswirkungen der Globalisierung auf den Begriff des Geschichtsbewusstseins.
Alles von Andreas Heuer
-
Datenbanken von Gunter Saake
Datenbanken
Gunter Saake
Buch (Gebundene Ausgabe)
15,20 €
-
The theologico-political foundation of modernity as a political problem von Andreas Heuer
The theologico-political foundation of modernity as a political problem
Andreas Heuer
Buch (Taschenbuch)
17,95 €
-
Die Geburt des modernen Geschichtsdenkens in Europa. von Andreas Heuer
Die Geburt des modernen Geschichtsdenkens in Europa.
Andreas Heuer
Buch (Taschenbuch)
49,90 €
-
Kolleg Ethik – Hessen / Kolleg Ethik Hessen Einführungsphase von Ingeborg Arnold
Kolleg Ethik – Hessen / Kolleg Ethik Hessen Einführungsphase
Ingeborg Arnold
Schulbuch (Gebundene Ausgabe)
29,20 €
-
Kolleg Ethik – Hessen / Kolleg Ethik Hessen Qualifikationsphase von Christian Müller
Kolleg Ethik – Hessen / Kolleg Ethik Hessen Qualifikationsphase
Christian Müller
Schulbuch (Gebundene Ausgabe)
34,40 €
-
Nachdenken über Geschichte. von Andreas Heuer
Nachdenken über Geschichte.
Andreas Heuer
Buch (Taschenbuch)
50,90 €
-
Datenbanken – Konzepte und Sprachen von Gunter Saake
Datenbanken – Konzepte und Sprachen
Gunter Saake
Buch (Gebundene Ausgabe)
41,20 €
-
Carl Schmitt: Die Dialektik der Moderne. von Andreas Heuer
Carl Schmitt: Die Dialektik der Moderne.
Andreas Heuer
Buch (Taschenbuch)
39,10 €
-
Das Dao Dejing als politische Theorie von Andreas Heuer
Das Dao Dejing als politische Theorie
Andreas Heuer
Buch (Taschenbuch)
17,95 €