Damals wie heute beliebt: der Holzzaun
• Vorstellung der verschiedenen Holzzaunarten
• Tipps zur Planung, Herstellung und Lebensdauer der Zäune
• Mit Extra-Kapitel Zaunringe
Die Umzäunung eines Grundstückes ist seit jeher die Möglichkeit, sein Eigentum abzugrenzen. Garten- und Hausbesitzern wird eine Übersicht über die traditionellen Holzzaunarten, wie zum Beispiel Latten-, Staketten-, Flecht- und Hanichelzaun, gegeben. Heimwerker finden viele hilfreiche Tipps und Anleitungen zu Planung, Materialwahl, nötigem Werkzeug, Herstellungsarten, Lebensdauer von Holz und Holzschutz.
Ein eigenes Kapitel widmet sich einem aussterbenden Handwerk: der Herstellung von traditionellen Zaunringen.

Andrea Weber
Die Autorin: Andrea Weber hat Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik an der Universität Heidelberg studiert. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Städtischen Kunsthalle Mannheim und am Kunsthistorischen Institut der Universität Heidelberg; Promotion 1996. Arbeitsschwerpunkte: Plastik nach 1945, zeitgenössische Kunst.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Andrea Weber
-
Zäune aus Holz von Wolfgang Milan
Zäune aus Holz
Wolfgang Milan
Buch (Kunststoff-Einband)
19,90 €
-
Weber, A: Figur und Abstraktion im Werk Franz Bernhards von Andrea Weber
Weber, A: Figur und Abstraktion im Werk Franz Bernhards
Andrea Weber
Buch (Taschenbuch)
56,95 €
-
Active Labor Market Policies in Europe von Bas Van derKlaauw
Active Labor Market Policies in Europe
Bas Van derKlaauw
132,00 €