Die amerikanische Komikerin Julia Sweeney sagte einmal: „Meine Eltern waren ein wenig enttäuscht, als ich ihnen sagte, dass ich nicht mehr an Gott glaube, aber eine Atheistin zu sein – das war etwas ganz anderes.“ – Schlimmer noch verhält es sich mit dem Wort „Materialismus“. Es ist ganz normal, dass wir nicht auf die Wirkung von Gebeten oder Verheißungen bauen, sondern auf die Bewegungsgesetze und die Festigkeit der Materie, wenn wir Häuser, Brücken oder einfach nur einen Tisch herstellen, und wenn wir auf die Verlässlichkeit der Materie beim Gebrauch von Handys und GPS-Berechnungen vertrauen. Aber Materialist zu sein, das geht über die Verneinung der Existenz eines Gottes. Denn der Materialist verzichtet auch auf die zahlreichen Ersatzreligionen wie Spinozismus, Kantianismus, Hegelianismus und schließlich die modernen Lehren des Geistes. Für Materialisten gibt es auch keine Metaphysik der Sitten mehr. Materialismus schöpft den Sinn des Daseins aus keinerlei übernatürlichen Kräften und Substanzen. Er ist die Anerkennung, dass es nur eine einheitliche Substanz der Welt gibt, die manche Metaphysiker „Materie“ nennen.
Doch es ist der Name dafür nicht wichtig. Es ist die Unglaubwürdigkeit solcher Denkschulen, die die Worte eines Kochrezepts mit den Substanzen der Suppe verwechseln, die von Zeit zu Zeit einen Widerstand erzeugen, den wir als Kritischen Materialismus bezeichnen können.
Alfred Schmidt (1931-2012) hat sich als Schüler Max Horkheimers und Theodor W. Adornos ein akademisches Leben lang mit der Frage befasst, was wir unter „Materialismus“ sinnvollerweise verstehen dürfen. Seine Studien derjenigen europäischen Denker, die als Materialisten bezichtigt wurden oder sich selbst dafür erkannten, bildeten für Schmidt die Quellen zu einem vorläufigen Begriff des „Materialismus“. Die Herausgeber stellen diese unvollendet gebliebene Geschichte des Materialismus auch denjenigen zur Verfügung, die bereit sind, eine bessere Welt nicht aus der Überschätzung der Vernunft und den philosophischen Dogmen eines intelligenten Weltlaufs abzuleiten.

Alfred Schmidt
Alfred Schmidt, geboren 1931 in Berlin, studierte Geschichte, Anglistik und die Klassischen Philologien, später Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main. Er promovierte 1960 über den »Begriff der Natur in der Lehre von Marx«, der unter Max Horkheimer und Theodor W. Adorno entstanden ist. Von 1972 an war er Professor für Philosophie und Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt und dort auch Sprecher des Instituts für Religionsphilosophische Forschung. Zum breiten Spektrum seines philosophischen Arbeitens gehören Darstellungen zur Kritischen Theorie, zur Geschichte des philosophischen Materialismus (eine umfangreiche Vorlesungsreihe hierzu ist noch unveröffentlicht), Studien zur Philosophie der Aufklärung und zu den philosophischen Implikationen der Freud’schen Theorie, aber auch Abhandlungen über Goethe als Naturforscher und Naturphilosoph, nicht zuletzt zahlreiche Schriften zur Auslegung der Philosophie Schopenhauers. Auch als Emeritus setzte Alfred Schmidt seine universitäre Lehre fort, widmete sich intensiver Vortragstätigkeit und arbeitete als philosophischer Autor noch bis kurz vor seinem Tod im Jahre 2012..
Bernard Görlich, Jahrgang 1949, promovierte über Erich Fromm (1979) und habilitierte sich zu sozialphilosophischen und sozialisationstheoretischen Implikationen Freud’scher Erkenntnis (1993). Er war Schüler und langjähriger Mitarbeiter von Alfred Lorenzer und Alfred Schmidt, ist aktuell Lehrer i. R., Privatdozent (Psychoanalytische Sozialpsychologie) am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der JWG-Universität in Frankfurt und Dozent (Schwerpunkt: Vermittlung Freud’scher Theorie) am Mainzer Alfred Adler-Institut..
Michael Jeske, Jahrgang 1973, studierte 1999 bis 2004 Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. 2005 bis 2008 war er als wissenschaftliche Hilfskraft von Prof. em. Dr. Alfred Schmidt und als wissenschaftlicher Tutor bei Prof. Dr. Jürgen Ritsert tätig. 2009 promovierte er mit der Arbeit »Die All-Einheitslehre im Diskurs der Moderne. Ort und Funktion des Pantheismus im Werk Ludwig Feuerbachs«. Von 2008 bis 2013 arbeitete Michael Jeske als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Matthias Koßler an der Schopenhauer-Forschungsstelle am Philosophischen Seminar der Universität Mainz. Seit mehreren Jahren gehört er als Lehrbeauftragter dem Institut für Philosophie an der JWG-Universität Frankfurt an.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Alfred Schmidt
-
„I think of you constantly with love …“ von Ludwig Wittgenstein
„I think of you constantly with love …“
Ludwig Wittgenstein
24,90 €
-
Menschen im Beruf - Medizin von Dorothee Thommes
Menschen im Beruf - Medizin
Dorothee Thommes
Schulbuch (Set mit diversen Artikeln)
20,50 €
-
Gesammelte Schriften in 19 Bänden von Max Horkheimer
Gesammelte Schriften in 19 Bänden
Max Horkheimer
15,40 €
-
Deutsch in der Medizin von Valeska Hagner
Deutsch in der Medizin
Valeska Hagner
Schulbuch (Taschenbuch)
15,50 €
-
Bester jagt Spengler von Alfred Schmidt
Bester jagt Spengler
Alfred Schmidt
15,90 €
-
Der Begriff der Natur in der Lehre von Marx von Alfred Schmidt
Der Begriff der Natur in der Lehre von Marx
Alfred Schmidt
20,50 €
-
Geschichte des Materialismus von Alfred Schmidt
Geschichte des Materialismus
Alfred Schmidt
12,00 €
-
Entstehungsgeschichte der humanitären Freimaurerei von Alfred Schmidt
Entstehungsgeschichte der humanitären Freimaurerei
Alfred Schmidt
12,40 €
-
Geschichte des englischen Geldwesens im 17. und 18. Jahrhundert von Alfred Schmidt
Geschichte des englischen Geldwesens im 17. und 18. Jahrhundert
Alfred Schmidt
109,95 €
-
Tugend und Weltlauf von Alfred Schmidt
Tugend und Weltlauf
Alfred Schmidt
Buch (gebundene Ausgabe)
108,50 €
-
Neue Wege bei der Herstellung von Vergasertreibstoffen von Alfred Schmidt
Neue Wege bei der Herstellung von Vergasertreibstoffen
Alfred Schmidt
Buch (Taschenbuch)
82,24 €
-
Marx als Philosoph von Alfred Schmidt
Marx als Philosoph
Alfred Schmidt
eBook (ePUB)
17,99 €
-
Gesammelte Schriften VIIII von Max Horkheimer
Gesammelte Schriften VIIII
Max Horkheimer
Buch (Taschenbuch)
12,80 €
-
Durchgeistete Natur von
Durchgeistete Natur
Buch (gebundene Ausgabe)
72,95 €
-
The concept of nature in Marx von Alfred Schmidt
The concept of nature in Marx
Alfred Schmidt
23,99 €
-
History and Structure von Alfred Schmidt
History and Structure
Alfred Schmidt
Buch (Taschenbuch)
19,99 €
-
Design of Adaptive Finite Element Software von Alfred Schmidt
Design of Adaptive Finite Element Software
Alfred Schmidt
eBook (PDF)
75,10 €