AS

Albert Sixtus

Albert Sixtus (1892-1960) begann 1922 seine erfolgreiche literarische Tätigkeit als Kinder- und Jugendbuchautor mit der Veröffentlichung von Märchenbüchern. Zu großer Beliebtheit gelangten die fröhlichen Verse des Lehrers in Zusammenarbeit mit dem Alfred Hahn´s Verlag Leipzig, wo 1924 sein bis heute wohl bekanntestes Bilderbuch "Die Häschenschule" mit Illustrationen von Fritz Koch-Gotha erschienen ist. Mit seinem umfangreichen Werk, das rund 70 Werke umfasst, prägte Albert Sixtus die Kinderbuchtradition zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

.

Fritz Koch-Gotha (1877-1956) studierte zunächst an der Kunstakademie in Leipzig und dann unter der Leitung des Landschaftsmalers Hans Thoma an der Akademie in Karlsruhe. Anschließend arbeitete er als freischaffender Illustrator, ab 1902 in Berlin, wo er zum meistbeschäftigten Zeichner des Ullstein-Verlages wurde. 1924 erschien im Alfred Hahn’s Verlag „Die Häschenschule“, deren Text von Albert Sixtus stammt. Sie wurde zu einem der bekanntesten deutschen Bilderbücher. Die vermenschlichten Hasenfiguren in den realistisch-karikaturistischen Zeichnungen in diesem Buch spiegeln das Kleinbürgertum der damaligen Zeit wider.

.

Rudolf Mühlhaus (1912-2003) studierte zunächst an der Kunstakademie in München, entschied sich dann aber für den Lehrer-Beruf, den er dreißig Jahre lang ausübte. Zusammen mit seiner Frau Anne Mühlhaus war er allerdings unermüdlich künstlerisch tätig und schuf zwischen 1945-1990 wunderbare Tiergeschichten und Bilderbücher, wie "Ein Tag in der Häschenschule" , "Ferien in der Häschenschule" und "Musik in der Häschenschule", die bei Esslinger/Hahn's wiederentdeckt und neu aufgelegt wurden.

.

Julia Walther, geboren 1977 und aufgewachsen mit Geschichten, Kunst und Handwerk, studierte Literatur-, Übersetzungs- und Buchwissenschaften in Deutschland und Irland, wo sie auch viele Jahre lebte. Nach der Promotion beschloss sie, ihre Liebe zum Zeichnen und Aquarellieren auch beruflich umzusetzen. Sie arbeitet heute als freie Illustratorin und Übersetzerin im Raum Stuttgart und liebt es, die Wochenenden mit ihrer Familie in der Natur zu verbringen. Der nostalgische Stil liegt der Bilderbuchkünstlerin besonders. Beim Illustrieren der "neuen" Häschenschule war es ihr wichtig, in ihren Bildern die Stimmung des Originals einzufangen, ohne dabei Fritz Koch-Gothas Illustrationen kopieren zu wollen. Die Hasenmädchen dürfen allerdings zusammen mit den Jungs in der Pause toben und müssen nicht mehr verschüchtert an ihren Kohlblättern knabbern.

Jetzt vorbestellen

Die neue Häschenschule und weitere Geschichten
Vorbesteller Neu

Die neue Häschenschule und weitere Geschichten

Anke Engelkes Häschenschule
Zum 100-jährigen Jubiläum: Der Klassiker neu erzählt von Anke Engelke! Diese Häschenschule bringt nicht nur alte Rollenbilder ins Wanken, sondern beendet auch die Feindschaft zwischen Hase und Fuchs und zeigt, wie spannend es sein kann, neue Freundschaften zu schließen. Ein Hörbuch für die ganze Familie und zum Verschenken für alle Fans von Anke Engelke, die die Häschenschule neu entdecken möchten!
Weitere Geschichten auf dieser CD: Die Klassiker »Ostern in der Häschenschule«, »Winter in der Häschenschule«, »Ferien in der Häschenschule«
Mehr erfahren

Hörbuch-Download (MP3)

9,95 €

Weitere Formate ab 9,95 €

Alles von Albert Sixtus

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit