Die Geschichte von Thalia

Bookbot x Thalia Kooperation


2024

Thalia übernimmt die Mitarbeiterinnen und den Kundenstock der Traditionsbuchhandlung Thiel in Wiener Neustadt am Hauptplatz, die zu Ende Februar ihren Betrieb einstellt. Thalia sichert somit die Arbeitsplätze der Mitarbeitenden. Mit Ende Februar wird in Freistadt die Traditionsbuchhandlung Wolfsgruber unter Thalia weitergeführt, da der Inhaber seine Pension antritt. Dabei wird die Tochter des ehemaligen Inhabers als Filialleitung übernommen. Im zweiten Quartal werden drei neue Buchhandlungen eröffnet: Stadion Center und VIO PLAZA in Wien sowie in Spittal an der Drau. Darüber hinaus wird die Buchhandlung in der Johannes-Kepler-Universität in Linz geschlossen. Im Juni feiert die Thalia Bonuscard 20 Jahre Jubiläum mit besonderen Aktionen für alle Besucher und Besucherinnen. Hinzu kommen die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Thalia Buchhandlung auf der Mariahilfer Straße mit einem ansprechenden Rahmenprogramm für Lesebegeisterte. 

Pünktlich zum Sommer launcht Thalia zwei neue eReader den tolino vision color und tolino shine color. Damit ist ab sofort jedes Lesevergnügen nicht nur vielfältig, sondern auch bunt. Ein absolutes Highlight ist der neue Eingabestift tolino stylus mit Notizfunktion und das neue Feature der Hörbuchwiedergabe via Bluetooth. Gleichzeitig wird eine eigene Thalia App für das „Lesen & Hören“ gelauncht, um das digitale Kundenerlebnis für eBooks und digitale Hörbücher zu optimieren. Mit September können sich über 3,2 Millionen PAYBACK Kundinnen und Kunden im Thalia Online-Shop beim Kauf von Spielwaren, Schreibbedarf oder Geschenkartikeln mit PAYBACK Punkten belohnen. Damit wird Thalia offizieller PAYBACK Partner. Die Vorbereitung für eine stationäre Nutzung laufen auf Hochtouren. Nach umfassenden Umbauarbeiten erstrahlt die Thalia Schottengasse in neuem Glanz und setzt mit der begrünten Außenfassade ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Ästhetik. Der „Tempel des Wissens“ bietet nicht nur eine einladende Atmosphäre, sondern auch eine vergrößerte Fachbuchabteilung, gemütliche Leseecken und moderne, offene Designelemente. Es ist ein Ort der Entschleunigung und Wissensvermittlung – mitten im pulsierenden Stadtzentrum Wiens. Im November eröffnet die erste Thalia Buchhandlung im Waldviertel im Thayapark Waidhofen und begeistert die Menschen mit einem vielfältigen Angebot vor Ort.


2023

Am 16. Februar eröffnet Thalia seine 13. Buchhandlung in Oberösterreich, in der Welser Innenstadt, und unterstreicht damit die positive Stadtentwicklung. Damit ist es die 40. Buchhandlung österreichweit. Genau einen Monat später, am 16. März, folgt die 14. Buchhandlung in Oberösterreich, im neugebauten MCenter in Mattighofen. Thalia hat gemeinsam mit den Partnern entschieden, den Betrieb von shopdaheim zu Ende März 2023 einzustellen. Der Bedarf, auf einer Plattform wie shopdaheim in Kontakt zu treten, ist durch die Aufhebung der Corona Beschränkungen zuletzt spürbar geringer geworden. Auch heuer wird die Revitalisierung bestehender Standorte fortgesetzt. Mit 30. März erstrahlt die Buchhandlung im Shopping-Center MURPARK in neuem Glanz. Thalia beteiligt sich am österreichischen Start-up Storylution und investiert damit in eine digitale Storytelling-Plattform und -Community story.one. 

Mit der Übernahme der bekannten Buchhandlung „Nentwich“ in Eisenstadt per 20. Juli schafft Thalia den ersten Treffpunkt im Burgenland. Thalia verstärkt seine Präsenz in der Steiermark durch die Eröffnungen im LCS Leoben und EKZ Graz Nord im August sowie im Bundesland Salzburg durch die eröffnete Buchhandlung im EKZ Karo in Bischofshofen im Oktober. Zeitgerecht zum intensiven Weihnachtsgeschäft führt Thalia flächendeckend österreichweit Selbstbedienungskassen ein. Die zusätzlichen, kontaktlosen Kassensysteme sollen den Einkaufsprozess für die Kundschaft weiter vereinfachen und zugleich die Mitarbeitenden in ihren Arbeitsprozessen entlasten. Thalia hat als Unternehmensgruppe erstmalig im November die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit systematisch aufgebaut und im Zuge dessen die Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) mit umfassenden Informationen über Thalia veröffentlicht.  

2022

Thalia eröffnet eine neue Buchhandlung im 22. Wiener Gemeindebezirk in der Millennium City. Mit der Eröffnung der 39. Thalia Buchhandlung im FMZ Imst am 14. September setzt der führende Sortimentsbuchhändler Österreichs seine Wachstumsstrategie erfolgreich weiter um. Mit diesem Standort kehrt Thalia nach einigen Jahren endlich nach Tirol zurück. Nach nur einem knappen halben Jahr des Umbaus bei vollem Betrieb eröffnet Thalia am 6. Oktober in der Mariahilfer Straße seine Buchhandlung neu und präsentiert ein Leseparadies der Extraklasse. Die Entwicklung der Kooperation zwischen Story.One und Thalia konnte erfolgreich mit über 1.100 Einreichungen fortgesetzt werden. Am 14. Oktober fand das 2. Finale des Young Storyteller Awards in der neu umgebauten Thalia Buchhandlung in der Mariahilfer Straße statt. Thalia startet im November seinen eigenen TikTok Kanal, um den anhaltenden Trend von #BookTok aufzugreifen und nachhaltig in die Social Media Strategie zu verankern.

 

.


2021

Im Februar übersiedelt die Thalia Buchhandlung an der Johannes Kepler Universität Linz in das neu errichtete Learning Center am Bibliotheksplatz. Im März übersiedelt die Thalia Buchhandlung innerhalb des Einkaufszentrums LentiaCity in Linz auf einen neuen Standort. In diesen beiden Standorten wird ein neues Buchhandlungs-Konzept erstmals in Österreich umgesetzt. Im Zuge des 1. Young Storyteller Awards wurden drei neue, junge Talente aus der deutschsprachigen Literaturszene von story.one in Zusammenarbeit mit dem Sepp Schellhorn Stipendium, ORF III und Thalia ausgezeichnet. Gemeinsam mit über 400 anderen hoffnungsvollen jungen Schreibenden haben sie ihre Bücher eingereicht und von einer hochkarätigen Jury beurteilen lassen.


Auch im Bereich des digitalen Lesen geht Thalia in eine neue Ära und bietet seit dem 27.9.2021 ein digitales eBook Leseabo über Skoobe integriert auf den tolino eReadern an. Eine Buchhandlung der Superlative eröffnete Thalia am 30.9.2021 in der neu benannten Westfield Shopping City Süd. Größer und noch schöner lautet die Devise ab Ende September, denn der überdimensionale Flagship-Store am gut frequentierten Water Plaza bietet ein Sortiment, das seinesgleichen sucht. Neben einem großzügigen Lifestyle Bereich – quasi dem Treffpunkt für die „schönen Dinge im Leben“ – gibt es erstmals auch ein Shop-in-Shop Konzept der Marken Legami und Paper Blanks. Auf alle jungen Bücherfreaks warten eine völlig neu konzipierte, helle freundliche Familienwelt sowie ein großer, ansprechender Jugendbereich. Bücher über Bücher gespickt mit Wissen gibt es im neuen Flagshipstore mit Bibliotheks-Feeling auf 940 qm Verkaufsfläche. Von 22. bis 31. Oktober geht das Thalia Krimifest in die zweite Runde. An den großen Erfolg von 2019 soll heuer an acht gruselig-spannenden Abenden in den Thalia Buchhandlungen in Wien, Linz, Wels und Salzburg angeknüpft werden. Unter den Bestseller-Autoren sind auch heuer wieder einige der bekanntesten Vertreter des Genres, u.a. Sebastian Fitzek, Andreas Gruber etc.

abholstation & Scan & go


2020

Zur Unterstützung des Einzelhandels in Deutschland und Österreich gründete Thalia im März mit Partnern die Initiative www.shopdaheim.at.  Die Plattform ist für alle stationären Händler offen. Interessenten können sich an partner@shopdaheim.at wenden. Seit Anfang Oktober sind die Thalia Buchhandlungen in Linz sowie Wien Mitte und Westbahnhof um einen Treffpunkt für Bücherfreunde reicher. Mit den neuen Thalia Abholstationen wird der mit dem Buchkauf verbundene Abholprozess noch flexibler. Denn dank der neuen, smarten Möglichkeit können bestellte Artikel unabhängig von den Öffnungszeiten abgeholt werden. Ein eBook einmal kaufen und in der Familie mehrfach parallel lesen. Das geht jetzt mit der Funktion „Family Sharing“ von tolino. Bis zu sechs tolino-Nutzende aus einem Haushalt können seit Mitte Oktober eine Familie bilden und ihre eBooks innerhalb dieser teilen und parallel lesen. Damit wird digitales Lesen auch teilbar. 

In Vorbereitung auf das bevorstehenden Weihnachtsgeschäft ist einkaufen bei Thalia so spontan, flexibel und unkompliziert wie nie zuvor. Denn mit der neuen „Scan & Go“-Funktion in der Thalia-App ist mobiles Bezahlen via Smartphone möglich. Anstehzeiten an der Kassa gehören somit der Vergangenheit an. Herausfordernde Zeiten aufgrund der Corona Pandemie erfordern Flexibilität und kreative Lösungen. Daher bietet Thalia seinen Kunden seit November die Möglichkeit, online via Live-Chat mit den Buchhändlern in Kontakt zu treten. Dieser Service soll in Zeiten des Lockdowns und darüber hinaus die persönliche Beratung ergänzen und die Kundenbindung erhöhen. 

tolino select

2019

Thalia holt die Stars nach Österreich und positioniert sich als Treffpunkt in der Nähe. Im Rahmen der Initiative von Treffpunkt in meiner Nähe hat sich es Thalia zur Aufgabe gemacht, große Besteller-Autoren nach Österreich zu bringen. So war Donna Leon und Marc Elsberg bei Thalia zu Gast. In Kooperation mit dem Krimifest Tirol veranstaltet Thalia österreichweit Krimilesungen und weitet damit das Krimifest bundesweit aus.

Thalia engagiert sich für die aktive Leseförderung. Über unsere Buchhandlungen werden laufend Schwerpunkte wie zb gratis Bücher für Erstleser gesetzt. Außerdem unterstützt Thalia als Kooperationspartner Aktivitäten wie zB das Wiener Kinder-Lesefest, dem Book.Traveller der Buch.Zeit, und den österreichischen Vorlesetag. Im April übersiedelt die Thalia Buchhandlung vom Stadtplatz Steyr ins neu errichtete Einkaufszentrum HEY! Steyr.

Mit der Übernahme der bekannten und renommierten Kuppitsch Buchhandlung in Wien per 15. Oktober 2019 schafft Thalia einen zusätzlichen Treffpunkt in der Nähe. Neuer Treffpunkt in der Nähe in der Steiermark: Thalia eröffnet im Oktober im ece Kapfenberg. Thalia stattet ihre Mitarbeitenden österreichweit in allen Buchhandlungen mit Tablets aus, um eine schnelle und effiziente Kundenberatung zu ermöglichen. Mit der im Tablet integrierten Bezahlfunktion erspart sich die Kundschaft den Weg zur Kassa. Ein weiterer Schritt in Richtung Verzahnung der Kanäle online und stationär wird mit den Lieblingsbuchhändlerinnen und Lieblingsbuchhändlern gegangen. Mit diesem Omnichannel Service hat die Kundschaft die Möglichkeit, jenen Personen in der Thalia App zu folgen und so keine Buchempfehlungen mehr zu verpassen.

Welt bleib Wach

2018

"Welt bleib wach": Thalia erfindet sich neu Im Leben vieler Menschen spielt das Lesen heutzutage eine geringere oder keine Rolle mehr. Das will Thalia ändern. Der größte Sortimentsbuchhändler im deutschsprachigen Raum positioniert sich neu und setzt auf unterschiedliche Strategien, um Geschichten zurück in den Alltag der Menschen zu bringen. Den Auftakt der neuen Marke gibt die Kampagne "Welt, bleib wach". "Die Welt hat mehr Geheimnisse als Siri kennt." - ein Satz, der Menschen zum Nachdenken anregen soll. Die Kampagne soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen.

2017

Anfang des Jahres löst Kobo, der internationale eReading-Experte, die Telekom als Technologie- und Innovationspartner der tolino Allianz ab. Die Thalia Gruppe ist der erste deutschsprachige Buchhändler, der es seinen Kundinnen und Kunden ermöglicht eBooks in den Thalia Buchhandlungen zum Download ins eigene elektronische Bücherregal oder als Geschenk zu erwerben. Im Herbst des Jahres 2017 geht die tolino Allianz neue Wege beim eBook Verkauf und erweitert ihr Angebot um das neue eBook Abonnement tolino select. Die Thalia Gruppe führt exklusive Themenwelten mit eigener Handschrift ein. Im Zuge dessen entwickelt die Thalia Gruppe eine Eigenmarke für das Non-Book Sortiment. Mit individuellen Geschenkartikeln und Motiven, die es in ihrer Wertigkeit und Eigenständigkeit so nur bei Thalia gibt.

Thalia huma eleven

2016

Im Frühjahr 2016 führt Thalia die digitale Geschenkkarte ein und erweitert damit das Portfolio an kanalübergreifenden Services.

                               Im Sommer 2016 bekommt die Thalia Gruppe neue Eigentümer. Neben der Verlegerfamilie Herder gehören die Händlerfamilie Kreke, Digitalunternehmer Dr. Leif Göritz sowie der geschäftsführende Gesellschafter Michael Busch dazu.

Die Thalia Buchhandlung im huma eleven Wien wird eröffnet. Die Thalia Buchhandlung Liezen übersiedelt ins ELI Liezen. Innerhalb der Plus City Pasching übersiedelt die Thalia Buchhandlung.


Thalia App

2015

Die Thalia Buchhandlung in der Weberzeile Ried wird eröffnet. Thalia führt zwei weitere kanalübergreifende Services ein. Ab diesem Zeitpunkt ist die Bestellung nicht verfügbarer Produkte in den Thalia Buchhandlungen zum Heimversand möglich. Zusätzlich wird eine eigene Thalia App unter dem Motto „Meine Bücher, meine App“ für iOS und Android gelauncht.


2014

Die Thalia Buchhandlungen in der BahnhofsCity Wien Hauptbahnhof, in der Shopping City Süd Vösendorf und im Fischapark Wiener Neustadt werden neu eröffnet.

tolino eReader

2013

Thalia launcht gemeinsam mit den Buchhandelspartnern Weltbild/Hugendubel, Club Bertelsmann sowie der Deutschen Telekom ein gemeinsames Lesegerät, den tolino, und schaffte damit eine eReading-Welt mit einem offenen Ökosystem.

Thalia G3 Shopping Ressort Gerasdorf

2012

Die Thalia Buchhandlung im G3 Shopping Ressort Gerasdorf wird eröffnet. Weiters präsentiert Thalia seinen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit eine Geschenkkarte nicht nur in allen Thalia Buchhandlungen, sondern auch auf thalia.at zu erwerben und im Zuge dessen auch gleich den kanalübergreifenden Service, diese in allen Vertriebswegen einzulösen.


 

2011

Die Thalia Buchhandlungen in der Lentia City Linz und in der BahnhofsCity Wien West werden eröffnet. Thalia setzt ein Zeichen für eine bessere und zukunftsorientierte Ausbildung eigener Buchhändler. Im Rahmen der neuen Lehrlingsausbildung werden eigene Thalia Berufsschulklassen gebildet und neue Schwerpunkte in die Ausbildung integriert. Mit diesem Schritt stellt Thalia sicher, dass die Buchhändler von Morgen jeglichen Herausforderungen der Branche gerecht werden. Im Sommer erweitert Thalia die kanalübergreifenden Services um die Möglichkeit, Online bestellte Produkte kostenfrei in einer Thalia Buchhandlung zurück zu geben. 




2010

Thalia startet mit einer eigenen Facebook-Seite, das erste Posting erfolgt am 27. Dezember. Die Thalia Buchhandlungen in der Varena Vöcklabruck und im Donauzentrun Wien werden eröffnet. Die Thalia Gruppe launcht den ersten eigenen eReader OYO mit integriertem eBook Shop. Gleichzeitig wird in allen Thalia Buchhandlungen freies WLAN für Besucher eingeführt.


2008

Die Thalia Buchhandlungen in der Rosenarcade Tulln wird eröffnet


 

2007

Die Thalia Buchhandlungen im Murpark Graz und Liezen werden eröffnet


Thalia SEP Gmunden

2006

Die Thalia Buchhandlungen im SEP Gmunden und Zimbapark Bürs werden eröffnet. Der erste Kanalübergreifende Service Filialabholung für ein nahtloses Einkaufserlebnis wird eingeführt. Dies ermöglicht eine Onlinebestellung zur Abholung des Buches in einer ausgewählten Thalia Buchhandlung.

Thalia Linz - Landstraße

2005

Am 5. September wird das große Buch- und Medienhaus in Linz neu eröffnet. Im Zuge dessen wird das gesamte Unternehmen auf Thalia Buch & Medien GmbH umfirmiert. Im gleichen Jahr werden die Thalia Buchhandlungen Atrio Villach, Q19 Wien, Europark Salzburg, max.center Wels und Salzachgalerien St. Johann eröffnet.


Vorgeschichte von Thalia Österreich

2004

Neue Buchhandlungen werden im Bühl Center Krems und der Plus City Pasching eröffnet. Für die Belohnung von loyalen Kundinnen und Kunden und zur weiteren Steigerung der Kundenzufriedenheit wird eine Bonuscard mit vielen Vorteilen eingeführt.


2002

Amadeus Buch & Medien GmbH eröffnet unter Amadeusbuch.at den ersten Online Shop.


2002

Insolvenz der Libro AG. Übernahme des Buchhandelsunternehmen Amadeus durch Thalia Deutschland. Neustart der Buchhandlungen unter Amadeus Buch & Medien GmbH.


1998

Im Juni übernimmt die Libro AG das Buchhandelsunternehmen Amadeus vom OÖ Landesverlag.


1996

Beginnend mit 1996 veräußert der OÖ Landesverlag schrittweise seine Tochtergesellschaften.


1991

Nach 1 ½ Jahren des Umbaus entsteht am 29. Oktober das Medienhaus Amadeus in Linz unter dem OÖ Landesverlag und setzt damit einen Meilenstein in der Geschichte des Buchhandels. Im selben Jahr steigt die Passauer Neue Presse (Dr. Hans Kapfinger GmbH) als Mehrheitseigentümer ins Unternehmen ein.


1946 - 1991

Unter dem OÖ Landesverlag wird expandiert. Neue Buch- und Papierhandlungen werden eröffnet.


1945

Die amerikanische Militärregierung anerkennt im Oktober den Rechtsanspruch des katholischen Pressvereins auf die Betriebe des Oberösterreichischen Landesverlags.


1938 - 1945

Zwangsverkauf und zeitweise Stilllegung der Buchhandlungen während des Krieges.


1871 - 1938

Ausbau der Geschäftstätigkeit in ganz Oberösterreich, im Rahmen von Umbauten, Erweiterungen und Neueröffnungen von Buchhandlungen.


1871

Das Unternehmen von Johann Planck wird über viele Jahre an Nachfolger weitergegeben bzw. an neue Eigentümer verkauft und schlussendlich im Jahre 1871 an den "katholischen Pressverein der Diözese Linz" verkauft.


1615

Johannes Kepler erhält die Lizenz für die erste Druckerei, Zeitung und Buchhandlung in Linz. Zur Unterstützung holt Johannes Kepler, den "löblichfreye Truckher" Johann Planck aus Erfurt, der das Recht erhielt, im Linzer Landhaus die erste Buchhandlung einzurichten.