Veranstaltungsdetails
Die Thalia Veranstaltungen – entdecken Sie Lesungen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und viele andere Events für Klein und Groß. Wir freuen uns auf Sie!
22. Januar 2025 ab 18:30 Uhr
Wien, Thalia Wien - Mitte / W3
Seit 100 Jahren bringt das Radio die Welt in unser Wohnzimmer - mit seinen körperlosen Stimmen, die sich zeitgleich an unendlich viele ferne Einzelpersonen richten und bei ihnen die buntesten Fantasien auslösen. Das Radio wurde zum Taktgeber des modernen Lebens und zum Generator der Poprevolution, es diente der Welterweiterung und der Propaganda, veränderte Gewohnheiten und beschleunigte Moden. Wiederholt wurde das Radio totgesagt und stets hat es sich neu erfunden und seine Magie behalten. Es ist Zeit für eine Hommage auf ein (pop)kulturell und politisch unverzichtbares Kultobjekt.
Präsentiert von: Wolfgang Kos, geboren 1949 in Mödling, Historiker, Journalist und Ausstellungsmacher. 1968 – 2003 Hörfunkredakteur beim ORF, 1988 – 2001 Lehrbeauftragter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, 2003 – 2015 Direktor des Wien Museums. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Landschaftswahrnehmung, zur österreichischen Zeitgeschichte, zu Kunst und Popkultur. An der kulturhistorischen Neuentdeckung des Semmerings hatte Wolfgang Kos mit der grundlegenden Studie „Über den Semmering“ (1984) wesentlichen Anteil. Zuletzt erschienen: „Der Semmering“ (2021) und „Das Radio“ in der Reihe „Dinge des Lebens“.
Veranstaltungshinweise
Thalia Wien - Mitte / W3
Landstraßer Hauptstraße 2a/2b
1030 Wien
Datum: 22.01.2025
Beginn: 18:30 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Eintritt: Eintritt frei.
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendig. Wir weisen darauf hin, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen des Events entstehen, Ihre Zustimmung erteilen. Für Teilnehmer*innen gilt der Geschäftsschluss nicht.
-
Partner
- Residenz Verlag