Eine Zeitreise durch Jahrzehnte von Landwirtschafts- und Ökologiegeschichte. Ulrike Lunacek erinnert sich: an ihren Vater, dessen Antrieb es war, „nie wieder hungern zu müssen“, an die Zeit mit den anderen „Milchkindern“, das alle-paar-Jahre-Umziehen, an ihre Mutter Elisabeth, die ihrem Vater den Rücken freihielt. Sie zeichnet ein einfühlsames, detailreiches Porträt ihres Vaters, spricht mit vielen Zeitzeug:innen und Wegbegleiter:innen und lässt so die Entwicklungen in der Agrar- und Landwirtschaft der Nachkriegszeit genauso Revue passieren wie ihren eigenen Weg, der sie 1995 zu den Grünen und in die Partei- und Parlamentspolitik führte.
Bild: Ines Bacher. Ulrike Lunacek, geboren 1957 in Krems, ist gelernte Dolmetscherin für Englisch und Spanisch und langjährige feministische, entwicklungspolitische und LGBTIQ-Aktivistin. Von 1995 bis 2020 war sie zuerst Bundesgeschäftsführerin, dann Nationalrats- und schließlich Europaabgeordnete der österreichischen Grünen, von 2014 bis 2017 auch Vizepräsidentin des Europaparlaments, und 2020 Staatssekretärin für Kunst und Kultur. Ulrike Lunacek lebt heute als freiberufliche Autorin und Moderatorin in Wien. Sie ist u.a. Obfrau des Vereins Frauen*solidarität, Beiratsmitglied im Wiener Forum Demokratie und Menschenrechte sowie stellvertretende Vorsitzende im BürgerInnenforum Europa.
1. Bereits Online prüfen, ob Ihr gewünschtes Buch in der Buchhandlung vorrätig ist.
2. Bestellen Sie Online und lassen Sie Ihre Artikel zur Abholung in Ihre Buchhandlung liefern.
3. Artikel, die zur Abholung bestellt wurden, können in der Buchhandlung bezahlt werden.
4. Falsches Buch bestellt? Retournieren Sie Ihre gekauften Bücher kostenfrei in der Buchhandlung.