Was das Patriarchat mit der Diagnose von Krankheiten zu tun hat? Spoiler-Alarm: sehr viel! Kulturwissenschaftlerin, Feministin und Podcasterin ("Große Töchter") Beatrice Frasl wühlt tief in den Eingeweiden unseres „kranken“ Gesundheitssystems. Im Gespräch mit Mari Lang wird es dabei auch um die Frage gehen: Wie können wir mit psychischen Erkrankungen umgehen? Besonders Frauen, ihre Körper und ihre Wahrnehmungen sind und waren schon immer ein Instrument zur Ausübung patriarchaler Kontrolle. Geschlechterrollen, der „Diagnose Gap“ und gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse – Beatrice Frasl zeigt in diesem Buch: Das Sprechen über psychische Gesundheit ist ein feministischer Akt, ein Akt, der uns allen die Macht
(C) Foto: PamelaRrusmann. BEATRICE FRASL ist Kulturwissenschaftlerin/Geschlechterforscherin, Podcasterin, Kolumnistin und immer: Feministin. In ihren Arbeiten setzt sie sich seit Jahren mit den Leerstellen im Gesundheitssystem, psychischen Erkrankungen und Feminismus auseinander. In ihrem Podcast „Große Töchter“ bearbeitet sie geschlechterspezifische, gesellschaftspolitische Fragen. Als @fraufrasl betreibt sie auf Social Media Aufklärung zum Thema psychische Gesundheit und Feminismus. Ihr Ziel? Ein besserer Zugang zu Therapie für alle und: das endgültige Aus für das Patriarchat. MARI LANG ist Journalistin, Moderatorin und betreibt erfolgreich ihrem feministischen Podcast "Frauenfragen".
1. Bereits Online prüfen, ob Ihr gewünschtes Buch in der Buchhandlung vorrätig ist.
2. Bestellen Sie Online und lassen Sie Ihre Artikel zur Abholung in Ihre Buchhandlung liefern.
3. Artikel, die zur Abholung bestellt wurden, können in der Buchhandlung bezahlt werden.
4. Falsches Buch bestellt? Retournieren Sie Ihre gekauften Bücher kostenfrei in der Buchhandlung.