Um die Tracht tobt ein Kampf. Aber wo liegen eigentlich die Wurzeln dieser Polarisierung? Von der einfachen Alltagsbekleidung über das Sehnsuchtsobjekt reicher Sommerfrischler und die Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten bis zum Dirndl aus dem Discounter folgt Elsbeth Wallnöfer in ihrem Buch dem Weg eines Kleidungsstücks, der verwobener und verstrickter nicht sein könnte. Die Ethnologin und Philosophin fragt nach Demokratisierung und technischem Fortschritt, erzählt von Patriotismus, der Vision einer alldeutschen Kultur und vom nationalsozialistischen Verbot für Juden, Tracht zu tragen.
Präsentation von und mit
Link zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/1361561190864525
Präsentiert von Thalia am
08.03.2021,
Beginn: 15:00 Uhr,
Thalia Wien - Mitte / W3
ONLINE AB 15.00 UHR !!!! Ob Wissenschaft, Kunst, Sport oder Technik: Es waren immer Männer, die Geschichte schrieben. Bis sich die ersten Frauen ihren Platz eroberten. Ob Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, ...
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung
Präsentiert von Thalia am
08.03.2021,
Beginn: 18:00 Uhr,
Thalia Wien - Mitte / W3
Der Top-Journalist und mehrfache Bestseller-Autor historischer Bücher plaudert mit dem Buchhändler vor Ort am Internationalen Frauentag 2021 über seine persönliche Zusammenstellung besonderer Menschen. ...
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung