Das Mädchen in unserem Badezimmer
Band 3
Artikelbild von Das Mädchen in unserem Badezimmer
Kerstin Wacker

1. Das Mädchen in unserem Badezimmer

Das Mädchen in unserem Badezimmer

Hörbuch-Download (MP3)

Das Mädchen in unserem Badezimmer

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Miriam Kaufmann + weitere

Spieldauer

5 Stunden und 22 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

10.06.2023

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Spieldauer

5 Stunden und 22 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

10.06.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

51

Verlag

Miss Motte Audio

Sprache

Deutsch

EAN

4066339693883

Weitere Bände von Amra

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

spannender und wichtiger Krimi

Honeybook am 17.07.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eines Tages spricht Amras Mutter ein fremdes, obdachloses Mädchen auf der Straße an und lädt es zum Duschen ein. Amra findet das gar nicht gut von ihrer Mutter! Doch dann vergisst dieses Mädchen – Coco – ihr Tagebuch in Amras Badezimmer. Amra und ihre beste Freundin Louise finden schnell heraus, dass dieses Tagebuch eine wichtige Bedeutung für Coco hat, weshalb sie es ihr unbedingt zurückgeben müssen. Doch Coco ist plötzlich spurlos verschwunden! Nicht einmal die ganzen Hinweise, die im Tagebuch versteckt sind, helfen weiter. Werden Amra und Louise Coco schließlich finden und das Tagebuch zurückgeben? Das Cover ist auf jeden Fall einmal etwas speziell, außergewöhnlich und vor allem interessant. Es weckt die Neugier für das Buch. Ich war schon sehr gespannt darauf, das Buch zu lesen, da es einfach so spannend klang. Und ich kann euch verraten, dass meine Erwartungen auch nicht enttäuscht wurden. Der Jugendkrimi hat mich wirklich sehr in seinen Bann gezogen und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe mit Amra und Louise mitgefiebert und das Beste: Ich konnte daneben auch noch etwas dazulernen! Man erfährt nämlich ziemlich viel zum Thema Obdachlosigkeit bei Jugendlichen. Über das Thema wird eigentlich viel zu wenig gesprochen, denn es betrifft mehr Jugendliche als gedacht! Ich kann euch das Buch also definitiv nur weiterempfehlen

spannender und wichtiger Krimi

Honeybook am 17.07.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eines Tages spricht Amras Mutter ein fremdes, obdachloses Mädchen auf der Straße an und lädt es zum Duschen ein. Amra findet das gar nicht gut von ihrer Mutter! Doch dann vergisst dieses Mädchen – Coco – ihr Tagebuch in Amras Badezimmer. Amra und ihre beste Freundin Louise finden schnell heraus, dass dieses Tagebuch eine wichtige Bedeutung für Coco hat, weshalb sie es ihr unbedingt zurückgeben müssen. Doch Coco ist plötzlich spurlos verschwunden! Nicht einmal die ganzen Hinweise, die im Tagebuch versteckt sind, helfen weiter. Werden Amra und Louise Coco schließlich finden und das Tagebuch zurückgeben? Das Cover ist auf jeden Fall einmal etwas speziell, außergewöhnlich und vor allem interessant. Es weckt die Neugier für das Buch. Ich war schon sehr gespannt darauf, das Buch zu lesen, da es einfach so spannend klang. Und ich kann euch verraten, dass meine Erwartungen auch nicht enttäuscht wurden. Der Jugendkrimi hat mich wirklich sehr in seinen Bann gezogen und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe mit Amra und Louise mitgefiebert und das Beste: Ich konnte daneben auch noch etwas dazulernen! Man erfährt nämlich ziemlich viel zum Thema Obdachlosigkeit bei Jugendlichen. Über das Thema wird eigentlich viel zu wenig gesprochen, denn es betrifft mehr Jugendliche als gedacht! Ich kann euch das Buch also definitiv nur weiterempfehlen

aufwühlender Jugendkrimi

Bewertung aus Birkenfeld am 22.10.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Henrik Hitzbleck hat mit "Das Mädchen in unserem Badezimmer" einen spannenden und aufwühlenden Jugendkrimi über Straßenkinder in Berlin geschrieben. Seit September diesen Jahres ist das 272 Seiten umfassende Hardcover im Handel erhältlich. Gleich die ersten Seiten der Geschichte sind richtig aufwühlend: Protagonistin Amra, 14 Jahre alt, ist mit ihrer Mutter im Park unterwegs. Dort sehen sie das obdachlose Mädchen mit Namen Coco auf einer Bank sitzen. Amras Mutter spricht die 17-Jährige an und lädt sie letzten Endes zu sich nach Hause zum Duschen ein. Als Coco am nächsten Tag erscheint und das Badezimmer für viele Stunden besetzt, lässt sie versehentlich ihr Tagebuch zurück. Neugierig geworden studiert Amra Cocos Aufzeichnungen und findet dabei immer mehr über das Leben auf der Straße heraus... Sensibel greift der Autor die Themen Obdachlosigkeit, Verwahrlosung sowie Vernachlässigung in der eigenen Familie innerhalb der Handlung auf. Zahlreiche Informationen gerade über das Leben von Jugendlichen auf der Straße, das Tätigwerden von Hilfsorganisationen und Vereinen lässt Henrik Hitzbleck in die Geschichte miteinfließen. Die Figuren selbst gestaltet er als sehr vielschichtig. Dabei beschreibt er sie sehr detailreich, sodass man sich als Leser gut in sie hineinversetzen kann. Schon nach wenigen Kapiteln wird deutlich, dass sich der Jugendroman zu einem richtigen Krimi entwickelt. Die Spannung wird dabei kontinuierlich aufgebaut und nimmt bis zum Ende nicht ab. So ist es kein Wunder, dass man als Leser regelrecht die Seiten verschlingt. Die einzelnen Kapitel werden teilweise durch ganzseitige grobe Schwarz-Weiß-Abbildungen aufgelockert. Hier werden einzelnen Aspekte oder auch Schauplätze der Geschichte künstlerisch dargestellt. Mein Fazit: Ein lesenswerter Jugendkrimi, der aufwühlt und den Leser mit den Themen Obdachlosigkeit und Straßenleben von Jugendlichen konfrontiert.

aufwühlender Jugendkrimi

Bewertung aus Birkenfeld am 22.10.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Henrik Hitzbleck hat mit "Das Mädchen in unserem Badezimmer" einen spannenden und aufwühlenden Jugendkrimi über Straßenkinder in Berlin geschrieben. Seit September diesen Jahres ist das 272 Seiten umfassende Hardcover im Handel erhältlich. Gleich die ersten Seiten der Geschichte sind richtig aufwühlend: Protagonistin Amra, 14 Jahre alt, ist mit ihrer Mutter im Park unterwegs. Dort sehen sie das obdachlose Mädchen mit Namen Coco auf einer Bank sitzen. Amras Mutter spricht die 17-Jährige an und lädt sie letzten Endes zu sich nach Hause zum Duschen ein. Als Coco am nächsten Tag erscheint und das Badezimmer für viele Stunden besetzt, lässt sie versehentlich ihr Tagebuch zurück. Neugierig geworden studiert Amra Cocos Aufzeichnungen und findet dabei immer mehr über das Leben auf der Straße heraus... Sensibel greift der Autor die Themen Obdachlosigkeit, Verwahrlosung sowie Vernachlässigung in der eigenen Familie innerhalb der Handlung auf. Zahlreiche Informationen gerade über das Leben von Jugendlichen auf der Straße, das Tätigwerden von Hilfsorganisationen und Vereinen lässt Henrik Hitzbleck in die Geschichte miteinfließen. Die Figuren selbst gestaltet er als sehr vielschichtig. Dabei beschreibt er sie sehr detailreich, sodass man sich als Leser gut in sie hineinversetzen kann. Schon nach wenigen Kapiteln wird deutlich, dass sich der Jugendroman zu einem richtigen Krimi entwickelt. Die Spannung wird dabei kontinuierlich aufgebaut und nimmt bis zum Ende nicht ab. So ist es kein Wunder, dass man als Leser regelrecht die Seiten verschlingt. Die einzelnen Kapitel werden teilweise durch ganzseitige grobe Schwarz-Weiß-Abbildungen aufgelockert. Hier werden einzelnen Aspekte oder auch Schauplätze der Geschichte künstlerisch dargestellt. Mein Fazit: Ein lesenswerter Jugendkrimi, der aufwühlt und den Leser mit den Themen Obdachlosigkeit und Straßenleben von Jugendlichen konfrontiert.

Unsere Kund*innen meinen

Das Mädchen in unserem Badezimmer

von Henrik Hitzbleck, Kerstin Wacker

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Das Mädchen in unserem Badezimmer