Sechzig Jahre, nachdem die Terraner zum ersten Mal Kontakt mit den geheimnisvollen Druuf aus dem roten Universum hatten, ist es den Wissenschaftlern auf der Erde endlich gelungen, das Lineartriebwerk dieses fremden Volkes nachzubauen. Ausger??stet mit diesem Triebwerk, geht Perry Rhodans neues Schiff, die "Fantasy", auf gro??e Fahrt ins Zentrum der Milchstra??e. Doch dort kommt es zur Havarie. Perry Rhodan und seine Freunde geraten in den Einflussbereich einer gewaltigen blauschimmernden Energieglocke, unter der ein ganzes Sonnensystem verborgen liegt - das Blaue System, Heimat eines r??tselhaften Volkes. Die Akonen, wie sich seine Angeh??rigen nennen, sind die mit ??berragenden F??higkeiten ausger??steten Vorfahren der Arkoniden. Doch sie empfinden die St??rung als l??stig und gehen massiv gegen die St??renfriede von der Erde vor. Perry Rhodan verliert sein unersetzliches neues Schiff; Terra wird von der Plasmaseuche bedroht, und die Geisterflotte aus der Vergangenheit greift an. Kann die Menschheit gegen die Schl??ge aus dem Blauen System bestehen - gibt es f??r Perry Rhodan eine M??glichkeit, die Akonen aufzuhalten? Auch in dieser Folge des H??rbuch-Projektes "Silber Edition" l??sst Josef Tratnik, der von Fans und Kritikern gleicherma??en hochgelobte Erz??hler aus der PERRY RHODAN-H??rspiel-Serie, mit seiner markanten Stimme das Paralleluniversum PERRY RHODANs lebendig werden. Diese packende Lesung veranschaulicht eindrucksvoll, welch hochdramatisches St??ck Spannungsliteratur Clark Darlton und Karl-Herbert Scheer da vor ??ber 40 Jahren gelungen ist. Josef Tratnik verleiht den einzelnen Charakteren jeweils eigene unverwechselbare Stimmen. Durch seinen spannungsgeladenen Vortrag wird der H??rer regelrecht Teil des Abenteuers.
Portrait
K.H. Scheer, 1928 - 1991, veröffentlichte seinen ersten Roman bereits im Jahr 1948: "Stern A funkt Hilfe". An dieses Erstlingswerk schloß sich eine in Deutschland beispiellose Karriere im Science Fiction-Genre an. Mitte der 50er Jahre gründete er die Intressengemeinschaft STELLARIS und wurde im Jahr 1959 mit dem HUGO (dem deutschen Science Fiction-Preis) ausgezeichnet. Im Jahr 1961 schließlich gründete er mit seinem Freund Walter Ernsting alias Clark Darlton die Perry Rhodan-Serie und war von Band 1 bis Band 647 federführend in der Exposé-Redaktion. Dadurch entsprangen viele wichtige Figuren der Serie seinen Ideen, wie beispielsweise Atlan, Icho Tolot, Ratber Tostan, Clifton Callamon und Don Redhorse. Auch für ATLAN, die Schwesterserie von Perry Rhodan, erarbeitete er das Konzept.§Unter dem Pseudonym Alexej Turbojew schrieb er ebenfalls Science Fiction-Romane. Weiterhin schrieb er Kriminal- und Seeabenteuergeschichten.