"Schreiben Sie mir, Emmi. Schreiben ist wie küssen, nur ohne Lippen. Schreiben ist küssen mit dem Kopf."
Erstaunlich, wie wenig Worte notwendig sind, um Leidenschaft zu entfachen. Sie müssen nur richtig gewählt sein und zur rechten Zeit kommen. Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Bald gibt Leo zu: «Ich interessiere mich wahnsinnig für Sie, liebe Emmi. Ich weiß aber auch, wie absurd dieses Interesse ist.» Und wenig später gesteht Emmi: «Es sind Ihre Zeilen und meine Reime darauf: die ergeben so in etwa einen Mann, wie ich mir plötzlich vorstelle, dass es sein kann, dass es so jemanden wirklich gibt.» Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann es zum ersten persönlichen Treffen kommt, aber diese Frage wühlt beide so sehr auf, dass sie die Antwort lieber noch eine Weile hinauszögern. Außerdem ist Emmi glücklich verheiratet. Und Leo verdaut gerade eine gescheiterte Beziehung. Und überhaupt: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?
Andrea Sawatzki & Christian Berkel hauchen der E-Mail-Beziehung Leben ein - charmant, lustig und gefühlvoll.
Portrait
Daniel Glattauer, geb. 1960 in Wien, ist seit 1985 als Journalist und Autor tätig und schreibt für die Tageszeitung "Der Standard". Andrea Sawatzki, Jahrgang 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen und ist vielen nicht zuletzt als Tatort-Kommissarin Charlotte Sänger in Erinnerung. Daneben hat sie zahlreiche Romane erfolgreich als Hörbuchsprecherin vertont. Zusammen mit dem Schauspieler Christian Berkel und den zwei gemeinsamen Söhnen lebt sie in Berlin. Christian Berkel, bekannt aus Der Untergang und Die Affäre Semmeling, spielt den Gefühlsmenschen ebenso überzeugend wie zwielichtige Charaktere. Als Hörbuchsprecher (Imperium, Der Afghane u.a.) setzt er jede Textvorlage virtuos um.
Anfangs glaubt man noch gar nicht daran, dass sich hier so etwas wie Liebe entwickeln kann - doch je weiter das Buch fortschreitet, desto offensichtlicher ist es!
Leo und Emmi schreiben sich so unglaublich ehrliche, tiefgreifende E-Mails, dass mir manchmal der Atem stockte. Daniel Glattauer hat es geschafft in beide GeschlechterrollenAnfangs glaubt man noch gar nicht daran, dass sich hier so etwas wie Liebe entwickeln kann - doch je weiter das Buch fortschreitet, desto offensichtlicher ist es!
Leo und Emmi schreiben sich so unglaublich ehrliche, tiefgreifende E-Mails, dass mir manchmal der Atem stockte. Daniel Glattauer hat es geschafft in beide Geschlechterrollen zu schlüpfen ohne Authentizität zu verlieren! (Auch wenn ich mir wünschen würde, mehr Männer wären wie Leo und weniger Frauen wären wie Emmi!) Wer beim Lesen nach einer schnellen Achterbahn der Gefühle sucht, liegt mit diesem Buch goldrichtig!
„Emmi und Leo Freunde, Liebe oder doch völlig fremde?!“
Emmi Rothner kommt durch einen Tippfehler zufällig mit Leo Leike per E-Mail in Kontakt. Zuerst sind sie sich völlig fremd und unbekannt, doch dann wird ihr Kontakt privater, familiärer und sogar intimer. Beide kommen sich immer näher und können es sich ohne täglichen E-Mail-Kontakt kaum mehr vorstellen. Kann man sich in einen völligEmmi Rothner kommt durch einen Tippfehler zufällig mit Leo Leike per E-Mail in Kontakt. Zuerst sind sie sich völlig fremd und unbekannt, doch dann wird ihr Kontakt privater, familiärer und sogar intimer. Beide kommen sich immer näher und können es sich ohne täglichen E-Mail-Kontakt kaum mehr vorstellen. Kann man sich in einen völlig Fremden bzw. virtuellen Bekannten verlieben? Eine intensive E-Mail-Liebesgeschichte voller Humor, Fantasie, Vorstellungen und Gefühlen.
Emmi will das Abo einer Zeitschrift kündigen. Jedoch versendet sie versehentlich die E-Mail an Leo Leike. Einige Tage später meldet sich dieser und zwischen den beiden entsteht nach einiger Zeit eine Romanze, ohne sich persönlich gesehen, gerochen oder den Atemzug des Anderen gespürt zu haben. Emmi kann bei Nordwind nie einschlafen,Emmi will das Abo einer Zeitschrift kündigen. Jedoch versendet sie versehentlich die E-Mail an Leo Leike. Einige Tage später meldet sich dieser und zwischen den beiden entsteht nach einiger Zeit eine Romanze, ohne sich persönlich gesehen, gerochen oder den Atemzug des Anderen gespürt zu haben. Emmi kann bei Nordwind nie einschlafen, denn der Wind bläst durch ihr Fenster, das immer offen steht. Das Einzige, das ihr bei Nordwind hilft, ist eine Nachricht von Leo Leike. Eine ganz kurze und am liebsten eine, wenn Leo etwas beschwipst ist. Gut gegen Nordwind ist ein moderner Liebesroman, der mit seinem überraschenden Ende gleich zum Weiterlesen anregt...
Über dieses wunderbare Buch und seine Fortsetzung ("Alle sieben Wellen") ist bereits ohnehin sehr viel geschrieben worden (glauben Sie vor allem die positiven Rezensionen!). Festzuhalten sei jedoch nochmals, wie unglaublich überzeugend Daniel Glattauer sowohl die weibliche als auch die männliche Seite verinnerlichen kann. Wenn man EmmiÜber dieses wunderbare Buch und seine Fortsetzung ("Alle sieben Wellen") ist bereits ohnehin sehr viel geschrieben worden (glauben Sie vor allem die positiven Rezensionen!). Festzuhalten sei jedoch nochmals, wie unglaublich überzeugend Daniel Glattauer sowohl die weibliche als auch die männliche Seite verinnerlichen kann. Wenn man Emmi und Leos Anmerkungen liest, könnte man fast glauben, sie kämen nicht von ein und demselben Autor. Meine Hochachtung! Zudem ein Buch, welchem man/frau sich nicht mehr entziehen kann - wurde es einmal begonnen - und einem somit höchst amüsante Stunden beschert. PFLICHTLEKTÜRE für jedermann und jederfrau!
Schade, dass nur 5 Sterne zu vergeben sind! Eine wunderbare Liebesgeschichte, die man nicht aus der Hand legen möchte. Wenn Sie Emmi Rothner und Leo Leike noch nicht kennen, dann unbedingt heute noch lesen. Und am besten gleich die Fortsetzung bereithalten, denn glauben Sie mir, auch Sie wollen wissen, wie es mit den beiden weitergeht.Schade, dass nur 5 Sterne zu vergeben sind! Eine wunderbare Liebesgeschichte, die man nicht aus der Hand legen möchte. Wenn Sie Emmi Rothner und Leo Leike noch nicht kennen, dann unbedingt heute noch lesen. Und am besten gleich die Fortsetzung bereithalten, denn glauben Sie mir, auch Sie wollen wissen, wie es mit den beiden weitergeht. Es besteht absolute Suchtgefahr!
Eine Liebesgeschichte die mit der Stornierung eines Zeitschriften-Abo´s begann! Klingt vielleicht unromantisch, aber es entwickelt sich zu einem wunderschönen E-Mail-Verkehr mit Höhen und Tiefen ohne je kitschig zu werden!
Ein Buch wie es zuvor noch keines gegeben hat; schade wenn man die letzte Seite erreicht hat!Eine Liebesgeschichte die mit der Stornierung eines Zeitschriften-Abo´s begann! Klingt vielleicht unromantisch, aber es entwickelt sich zu einem wunderschönen E-Mail-Verkehr mit Höhen und Tiefen ohne je kitschig zu werden!
Ein Buch wie es zuvor noch keines gegeben hat; schade wenn man die letzte Seite erreicht hat!
„Konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen!“
Ein wunderschöner Liebes-email-Dialog! Einfach nur zum versinken und nicht mehr aus der Hand legen! Was das Leben alles bereit hält nur durch einen Tippfehler in der e-mail Adresse...
Am besten besorgt man sich gleich auch den zweiten Teil "Alle sieben Wellen", damit man sofort weiterlesen kann - denn das will man!!!Ein wunderschöner Liebes-email-Dialog! Einfach nur zum versinken und nicht mehr aus der Hand legen! Was das Leben alles bereit hält nur durch einen Tippfehler in der e-mail Adresse...
Am besten besorgt man sich gleich auch den zweiten Teil "Alle sieben Wellen", damit man sofort weiterlesen kann - denn das will man!!!
Ein moderner Liebesroman, der einzig aus der E-Mail Konversation zwischen Emi und Leo besteht. Schon nach kurzer Zeit befindet man sich mitten im Geschehen.Man liest und liest und liest. Ein wirklich gefühlvolles Buch, wo man unbedingt erfahren möchte, wie es weitergeht.Ein moderner Liebesroman, der einzig aus der E-Mail Konversation zwischen Emi und Leo besteht. Schon nach kurzer Zeit befindet man sich mitten im Geschehen.Man liest und liest und liest. Ein wirklich gefühlvolles Buch, wo man unbedingt erfahren möchte, wie es weitergeht.
„Eine der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge!“
Ein außergewöhnlicher Briefwechsel, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und verbindlicher Intimität. Worte die berühren, Worte die süchtig nach mehr machen, sarkastisch, lustig, traurig - einfach grandios! lesenswert!Ein außergewöhnlicher Briefwechsel, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und verbindlicher Intimität. Worte die berühren, Worte die süchtig nach mehr machen, sarkastisch, lustig, traurig - einfach grandios! lesenswert!
Durch einen Tippfehler schickt Emmi eine Email an die falsche Adresse – zu Leo. Als sympathischer Mitmensch unterrichtet er Emmi von ihrem Missgeschick und schon beginnt eine Email-Bekanntschaft, die mit fortschreitender Geschichte immer mehr wird.
Einem Unbekannten kann man doch leichter etwas erzählen als jemanden der direkt gegenübersitzt, der...Durch einen Tippfehler schickt Emmi eine Email an die falsche Adresse – zu Leo. Als sympathischer Mitmensch unterrichtet er Emmi von ihrem Missgeschick und schon beginnt eine Email-Bekanntschaft, die mit fortschreitender Geschichte immer mehr wird.
Einem Unbekannten kann man doch leichter etwas erzählen als jemanden der direkt gegenübersitzt, der einen kennt, den man trifft. Obwohl…. vielleicht wollen sich ja auch Emmi und Leo nach unendlich vielen Mails endlich treffen – oder doch nicht?
Die Beziehung der beiden wird von Daniel Glattauer – trotz Emailstil – witzig und lebhaft, vom anfänglichen nur bruchstückhaften preisgeben der privaten Details bis zu immer direkterer Form, leicht lesbar und flüssig erzählt.
Das Ende von „Gut gegen Nordwind“ muss man mögen – doch es gibt ja einen zweiten Teil. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, nur das Cover gefällt mir persönlich nicht so richtig. Es zeigt für mich eher Langeweile oder Depression – und das vermittelt das Buch sicherlich nicht.
von einer Kundin/einem Kunden
am 30.12.2017
Bewertet: anderes Format
Grandios! Die perfekte Liebesgeschichte für alle, die dem Kitsch nichts abgewinnen können und einfach mal etwas anderes, etwas frisches lesen wollen.