Einführung in das systemische Sozialmanagement
-
Soziale Einrichtungen folgen Besonderheiten, die sie deutlich von Wirtschaftsunternehmen unterscheiden. Sie arbeiten in der Regel nicht gewinnorientiert, und die Qualität ihrer Arbeit ist schwer zu messen. Das gleiche gilt für die Leistung der Mitarbeiter. Nicht zuletzt deshalb ist Burnout in sozialen Berufen besonders häufig.
Führungskräfte von sozialen Einrichtungen stellt das vor besondere Herausforderungen. Zum einen müssen sie die Innovationsfähigkeit ihrer Organisation erhalten, zum anderen die Gesundheit der Mitarbeiter. Für diese Aufgaben ist kein Führungsansatz besser geeignet als der systemische.
Der erfahrene Sozialmanager Günther Bauer beschreibt hier die Grundlagen des systemischen Managements und ihre Anwendung auf das Führen von sozialen Organisationen. Die vorgestellten Analysen, Interventionen und Erfolgsstrategien regen dazu an, bisherige Führungsmethoden zu hinterfragen, und wecken die Lust, das Gelesene umgehend auszuprobieren. Von den klaren Aussagen und Empfehlungen des Autors können sowohl Führungsprofis als auch der Führungsnachwuchs täglich profitieren.
-
Portrait
-
Günther Bauer, Dr. phil., MSc, Studium der Sozialökonomie und Rechtswissenschaften; danach fünf Jahre Fachbereichsleiter für Sozialwissenschaften in der Erwachsenenbildung. 1990–2004 Leiter des Amtes für soziale Angelegenheiten der Stadt Linz. Seither Geschäftsführer der Seniorenzentren Linz GmbH mit ca. 1000 Mitarbeitenden. Berufsbegleitende Ausbildungen zum Supervisor (TOPS, Berlin) und Studium der Organisationsentwicklung am IFF Klagenfurt. Nebenberuflich tätig als Dozent, Trainer, Vortragender und Organisationsberater im Beraternetzwerk CC+, Linz.Schwerpunkte: Sozialmanagement, Führung, Personalwesen, Personal- und Organisationsentwicklung, Führungskräfte-Recruiting, Expertise im Sozialwesen (Mindestsicherung, Sozialprävention, berufliche Integration).
weiterlesen
Einband
|
Taschenbuch
|
Seitenzahl
|
128
|
Erscheinungsdatum
|
05.09.2013
|
Sprache
|
Deutsch
|
ISBN
|
978-3-8497-0009-6
|
-
Buch (Taschenbuch)
-
15,40€
-
-
-
Sofort lieferbar
-
Kostenlose Lieferung ab 20 € Einkaufwert
-
-
Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
-
Andere Kunden interessierten sich auch für
-
4488313
Organisation und organisationaler Wandel
von
Johannes Rüegg-Stürm
Buch (Taschenbuch)
82,24€
-
41083491
Einführung in die systemische Organisationsentwicklung
von
Ralph Grossmann
Buch (Kunststoff-Einband)
15,40€
-
18508927
Die Bilanzierung des Eigenkapitals der Kreditinstitute nach HGB und IFRS
von
Susanne Müller
Buch (Taschenbuch)
24,70€
-
18536994
Organisation der Bauproduktion nach dem Vorbild industrieller Produktionssysteme
von
Jürgen Kirsch
Buch (Taschenbuch)
30,80€
-
14926560
George Akerlof: Die Problematik der Adversen Selektion
von
Stephan Dürr
Buch (Taschenbuch)
16,50€
-
100542354
IAS/IFRS-Texte 2018/2019
Buch (Set mit diversen Artikeln)
27,70€
-
44838237
Reinventing Organizations visuell
von
Frederic Laloux
Buch (Taschenbuch)
25,60€
-
100147511
Basiswissen Mikroökonomie
von
Hans Frambach
Buch (Taschenbuch)
25,70€
-
39664059
Der Flipchart-Coach
von
Axel Rachow
Buch (Set mit diversen Artikeln)
30,80€
-
88790290
International Financial Reporting Standards (IFRS) 2018
von
Wiley-VCH
Buch (Taschenbuch)
30,90€
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
Einführung in das systemische Sozialmanagement
von
Günther Bauer
Buch (Taschenbuch)
15,40€
+
=
Sterben und leben lernen
von
Elisabeth Kübler-Ross
Buch (Kunststoff-Einband)
13,40€
+
=
Weitere Artikel finden in: