Die Wiedergeburt der Ameisen
Roman
-
In seinem ERSTEN ROMAN verwebt Liao Yiwu auf poetisch abgründige Weise die Geschichte seiner Familie mit der seines Heimatlandes China, das ihn verstoßen hat. Liao Yiwu saß im Gefängnis, in der Falle des totalitären Wahnsinns, und erfuhr Folter und Demütigung, nur weil er Gedichte schrieb. Allein sein Lieblingsbuch, das wundersame chinesische Orakel ›I Ging‹, half ihm die Hölle der Gefangenschaft zu überleben. Ein starker, ein tief erschütternder Roman, in dem der große Dichter Chinas zu einer neuen, überwältigenden Sprache gefunden hat.
-
Rezension
-
Die Lektüre des Romans ist für westliche Leser aufregend und erhellend Martin Ebel Tages-Anzeiger 20161011
-
Portrait
-
Liao Yiwu, auch bekannt als Lao Wei, ist ein chinesischer Schriftsteller, Dichter und Musiker. Aufgrund seiner kritischen Haltung zur chinesischen Regierung sind Liaos Werke in der Volksrepublik China verboten.
Liao Yiwu wuchs zur Zeit der großen Hungersnot auf, die eine Folge des "Großer-Sprung-nach-vorn"-Programms zur wirtschaftlichen Stärkung Chinas war. Als 1966 die Kulturrevolution begann, wurde sein Vater als Revolutionsgegner angeklagt. Um die Kinder zu schützen, ließen sich Liaos Eltern scheiden. Gemeinsam mit seiner Mutter wuchs Liao in Armut auf.
Nach Beendigung der Sekundarschule reiste Liao durch China und arbeitete als Koch und Lastwagenfahrer. Zu dieser Zeit beschäftigte er sich intensiv mit westlicher Lyrik und begann, selbst zu dichten.
In den 1980er Jahren war Liao einer der bekanntesten jungen Dichter in China und veröffentlichte regelmäßig in wichtigen Literaturmagazinen. Einige seiner Werke erschienen in den Zeitschriften der Untergrund-Literaturszene, da die chinesischen Behörden Gedichte im Stil westlicher Lyrik als "geistige Verschmutzung" ansahen. Aufgrund dieser Verbindungen steht Liao seit 1987 in China auf der Schwarzen Liste. Er wurde wiederholt verhaftet.
2012 wurde Liao Yiwu mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Karin Betz ist Sinologin und Übersetzerin. Bei einem Forschungsaufenthalt in Japan hat sie über die Musik von Astor Piazzolla den Tango entdeckt. 2001 folgte die erste Reise nach Buenos Aires. Seither ist sie als Tänzerin und DJ regelmäßig in der Welt der Milongas und der Literatur zu Gast. Sie lebt in Frankfurt am Main, wo sie die regelmäßige Milonga "Pan y Tango" betreibt und nebenbei Tangogedichte übersetzt.
weiterlesen
Einband
|
gebundene Ausgabe
|
Seitenzahl
|
576
|
Erscheinungsdatum
|
25.08.2016
|
Sprache
|
Deutsch
|
ISBN
|
978-3-10-044817-0
|
Verlag
|
S. Fischer
|
Maße (L/B/H)
|
21,3/13,9/4,7 cm
|
Gewicht
|
687 g
|
Auflage
|
1
|
Übersetzer
|
Karin Betz
|
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
28,80€
-
-
-
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort lieferbar
-
-
-
Versandkostenfrei
-
Andere Kunden interessierten sich auch für
-
45244700
Kokoro
von
Soseki Natsume
Buch (gebundene Ausgabe)
25,70€
-
62033783
Sieh mich an
von
Mareike Krügel
Buch (gebundene Ausgabe)
20,60€
-
45244873
Der Maler der fließenden Welt
von
Kazuo Ishiguro
Buch (Taschenbuch)
10,30€
-
10492637
Ach, was für ein Leben!
von
Zhou Chun
Buch (gebundene Ausgabe)
26,80€
-
46716638
Ein wenig Leben
von
Hanya Yanagihara
Buch (gebundene Ausgabe)
28,80€
-
44358323
Der letzte Granatapfel
von
Bachtyar Ali
Buch (gebundene Ausgabe)
22,70€
-
45255192
Fremde Seele, dunkler Wald
von
Reinhard Kaiser-Mühlecker
Buch (gebundene Ausgabe)
20,60€
-
45228605
Rechts blinken, links abbiegen
von
Dorthe Nors
Buch (gebundene Ausgabe)
20,60€
-
42486560
Die Mauern von Delhi
von
Uday Prakash
Buch (Kunststoff-Einband)
11,40€
-
45217487
Der gute Banker
von
Paul Murray
Buch (gebundene Ausgabe)
25,80€
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
Die Wiedergeburt der Ameisen
von
Liao Yiwu
Buch (gebundene Ausgabe)
28,80€
+
=
Das kalte Blut
von
Chris Kraus
Buch (gebundene Ausgabe)
32,90€
+
=
Weitere Artikel finden in: