Ein altes Haus, eine geheime Liebe, ein düsteres Geheimnis Jahrelang wusste Lea fast nichts über ihre Familie, nun steht überraschend ihre tot geglaubte Großmutter vor der Tür. Claire hat ein altes Weingut erworben, dort hat sie die schönste Zeit ihres Lebens verbracht. Doch das »Haus der Schwestern« ist auch der Ort, an dem das verhängnisvolle Schicksal der Familie vor langer Zeit seinen Anfang nahm. Als ihr Briefe und Erinnerungen von damals in die Hände fallen, beginnt Lea diese lang vergessene Geschichte wie ein Puzzle zusammenzusetzen. Es ist die Wahrheit über eine große, alle Hindernisse überwindende Liebe und das Geheimnis eines erschütternden Todes.
Rezension
"Große Gefühle!"
Portrait
Rebecca Martin studierte Englisch und Deutsch in Frankfurt am Main und in Dublin, Irland. Ihre Leidenschaft gehört dem Reisen und dem Schreiben. Ihr Roman "Die verlorene Geschichte" gelangte sofort nach Erscheinen auf die SPIEGEL-Bestsellerliste, gefolgt von "Der entschwundene Sommer", "Die geheimen Worte" und "Das goldene Haus". Die Autorin lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf im Nahetal.
Ein guter Familienroman der sich über einige Gernerationen spannt. Ein verlassenes Weingut, eine wie von Toten auferstandene Großmutter, Geheimnisse, Geheimnisse,... Fesselnd, Ergreifend, Spannend!Ein guter Familienroman der sich über einige Gernerationen spannt. Ein verlassenes Weingut, eine wie von Toten auferstandene Großmutter, Geheimnisse, Geheimnisse,... Fesselnd, Ergreifend, Spannend!
Anfangs etwas verwirrend durch die vielen Erzählstränge,doch trotzdem sehr faszinierend und interessant.Nur der Schluss war für mich nicht ganz befriedigend.
von einer Kundin/einem Kunden
am 16.03.2016
Bewertet: anderes Format
?Die verlorene Geschichte? ist geheimnisvoll, versprüht historisches Kolorit und hält den Leser bis zum Schluss in Atem. Eine sehr spannende Familiensaga.
von einer Kundin/einem Kunden
aus Hilden
am 16.03.2016
Bewertet: anderes Format
Eine schönes Schicksals/Familiengeschicht, die sofort in den Bann zieht. Leichte Urlaubslektüre.