Die Salonièren und die Salons in Wien
200 Jahre Geschichte einer besonderen Institution
-
Während der Aufklärung erreicht die Salonkultur endlich auch Wien. Für die Damen der Gesellschaft, für Dichter und andere Künstler wird der Salon zum Brennpunkt der Diskussion. Hier werden neue Theorien erprobt, Kunstwerke präsentiert, hier wird leidenschaftlich diskutiert. Charlotte und Hofrat von Greiner – sie Maria Theresias Privatsekretärin, er bald ein hoher Beamter der mariatheresianisch-josephinisch-leopoldinischen Epoche – gründen den ersten Wiener Salon. Ihre Tochter, die Schriftstellerin Karoline Pichler, eröffnet später ihren eigenen Salon. Tonangebend um die Zeit des Wiener Kongresses ist neben Pichlers Salon jener der Fanny von Arnstein. In der Zeit des Biedermeier bekommen manche Salons eine betont musikalische Note – Musik ist weniger riskant als Worte. Im Zuge des aufkeimenden Liberalismus entstehen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zahlreiche berühmte Salons, die um 1900 zur Hochblüte gedeihen – auch ein Zentrum für den Austausch mit anderen Städten wie Berlin und Paris. Vertreibung und Zweiter Weltkrieg beenden das Salonleben.
-
Portrait
-
Helga Peham, Dr. phil., ist Biografin, Historikerin und Psychologin. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf Genealogie und Lebensverläufen. Sie arbeitete viele Jahre für die Vereinten Nationen, besaß ein Sprachinstitut für Firmensprachkurse und leitete eine kleine Amerikanische Medizinische Universität in Belize, Mittelamerika. Ihre Biografien sind bei verschiedenen Verlagen in Österreich, Italien und in den USA erschienen. Bei Styria erschien ihre Biografie „Leopold II. – Herrscher mit weiser Hand“, die zum Standardwerk wurde.
weiterlesen
Einband
|
Taschenbuch
|
Seitenzahl
|
328
|
Erscheinungsdatum
|
11.03.2014
|
Sprache
|
Deutsch
|
ISBN
|
978-3-222-13448-7
|
Verlag
|
Styria premium
|
Maße (L/B/H)
|
21,6/13,4/2,2 cm
|
Gewicht
|
569 g
|
Auflage
|
1
|
-
Buch (Taschenbuch)
-
18,00€
-
-
-
Sofort lieferbar
-
Kostenlose Lieferung ab 20 € Einkaufwert
-
-
Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
-
Andere Kunden interessierten sich auch für
-
32054327
Patriotische Salons in Berlin
von
Urte Berg
Buch (gebundene Ausgabe)
25,60€
-
45267293
Wien streng geheim!
von
Johannes Sachslehner
Buch (gebundene Ausgabe)
26,90€
-
31693026
Salondamen und Frauenzimmer
Buch (gebundene Ausgabe)
49,95€
-
15707509
Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf
von
Harald Eschenlor
Buch (Paperback)
18,90€
-
43243695
Chlorhühnchen vom Grill oder was das TTIP bringt. Positive und negative Effekte des Transatlantischen Freihandelsabkommens
von
Lars Brümmer
Buch (Taschenbuch)
39,99€
-
18357623
Aufklärung 2.0
von
Manfred Spitzer
Buch (Taschenbuch)
20,60€
-
19612407
Infusionen und Injektionen
von
Andreas Schubert
Buch (Ringbuch)
25,70€
-
44421619
Verdun 1916
von
Gerd Krumeich
Buch (Taschenbuch)
20,60€
-
64190287
Der Dreißigjährige Krieg
von
Herfried Münkler
Buch (gebundene Ausgabe)
41,10€
-
64110115
Raue Sitten, freche Lügen
von
Peter Hahne
Buch (Taschenbuch)
10,30€
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
Die Salonièren und die Salons in Wien
von
Helga Peham
Buch (Taschenbuch)
18,00€
+
=
Der Henker von Wien
von
Gerhard Loibelsberger
Buch (Taschenbuch)
13,40€
+
=
Weitere Artikel finden in: