"Einfachheit ist der Schlüssel jeder wahren Eleganz" - der Mythos Chanel nun auch im Kino mit Audrey Tautou in der Hauptrolle. Coco Chanel, die erste Unternehmerin, die mit Stil, Eleganz und eiserner Disziplin ein Weltimperium schuf, wusste, worauf es ankommt. Sie erfand das kleine Schwarze, schnitt alte Zöpfe ab und lebte vor, dass es großen Spaß macht, selbst Geld zu verdienen. Gabrielle Chanel, genannt Coco, 1883-1971, verbrachte ihre Kindheit als Halbwaise bei ihren Tanten in der Auvergne, bis sie als junges Mädchen davonlief. Ihre Beziehung zu dem wohlhabenden Engländer Boy Capel, der ihr einen Hutsalon in der Rue Cambon vorfinanzierte, stand am Anfang ihrer beispiellosen Karriere als Unternehmerin. Innerhalb von nur 15 Jahren hatte Coco Chanel ein Modeimperium aufgebaut; nach dem Zweiten Weltkrieg feierte sie damit ein großes Comeback, das bis heute andauert. Die Gespräche im vorliegenden Band wurden 1946 von Paul Morand während eines gemeinsamen Aufenthalts in der Schweiz aufgezeichnet; sie erschienen erstmals 1976 in Paris
Portrait
Gabrielle Chanel, genannt Coco, 1883-1971, verbrachte ihre Kindheit als Halbwaise bei ihren Tanten in der Auvergne, bis sie als junges Mäd-chen davonlief. Ihre Beziehung zu dem wohlhabenden Engländer Boy Capel, der ihr einen Hutsalon in der Rue Cambon vorfinanzierte, stand am Anfang ihrer beispiellosen Karriere als Unternehmerin. Innerhalb von nur 15 Jahren hatte Coco Chanel ein Modeimperium aufgebaut; nach dem Zweiten Weltkrieg feierte sie damit ein großes Comeback, das bis heute andauert.
Nachdem ich den Film mit der fabelhaften Audrey Tautou gesehen hatte, wollte ich mehr über die berühmte Modedesignerin erfahren. Coco Chanel in eigenen Worten zu lesen ist packend und interessant zugleich. Sie erzählt in frischem Plauderton, mit scharfem Witz und gnadenloser Selbstanalyse ihr Leben dem Schriftsteller Paul Morand - dasNachdem ich den Film mit der fabelhaften Audrey Tautou gesehen hatte, wollte ich mehr über die berühmte Modedesignerin erfahren. Coco Chanel in eigenen Worten zu lesen ist packend und interessant zugleich. Sie erzählt in frischem Plauderton, mit scharfem Witz und gnadenloser Selbstanalyse ihr Leben dem Schriftsteller Paul Morand - das Buch erschien erstmals 1976 in Paris. Man erfährt brisante, hintergründige Details ihres ganzen Lebens und wird von ihrer witzigen Persönlichkeit sofort in den Bann gezogen. Ich finde sie war eine aussergewöhnliche Frau!
Im Unterschied zu anderen Veröffentlichungen, und das ist die Besonderheit und der Reiz dieses wunderschönen Geschenkbandes für alle Kenner "der" Modeschöpferin des 20. Jahrhunderts, spricht hier, im wahrsten Sinne des Wortes, die Chanel höchstpersönlich.
Coco Chanel inszeniert sich dabei selbst. Sie erzählt biografische Halb- und Unwahrheiten, "beschönigt" Autobiografisches und...Im Unterschied zu anderen Veröffentlichungen, und das ist die Besonderheit und der Reiz dieses wunderschönen Geschenkbandes für alle Kenner "der" Modeschöpferin des 20. Jahrhunderts, spricht hier, im wahrsten Sinne des Wortes, die Chanel höchstpersönlich.
Coco Chanel inszeniert sich dabei selbst. Sie erzählt biografische Halb- und Unwahrheiten, "beschönigt" Autobiografisches und unterhält den Leser mit Anekdoten aus ihrem gesellschaftlichen Leben unter berühmten Zeitgenossen und zelebriert damit ihren eigenen Mythos.
Genau hierin liegt aber auch eine Anstrengung bei der Lektüre dieser "Autobiografie". Sie konfrontiert den Leser mit Namen und Fakten aus ihrem Leben, welche ohne Vorwissen nicht einzuordnen sind. Das Interview wird zwar durch die Anmerkungen Claudia Rudecks und mit einer Zeitleiste ergänzt, aber da diese der Aufzeichnung des Interviews nachfolgen und sowohl Chanel als auch Morand das Gesagte unkommentiert lassen, ist ein lästiges und zeitraubendes Blättern nicht zu vermeiden.
Fazit: Wer eine Modegeschichte lesen will, etwas über die künsterlischen Ambitionen der Designerin erfahren möchte, wird enttäuscht werden. Wer der Chanel auf den Mund schauen will und sich Aussagen im O-Ton wpnscht, liegt hiermit goldrichtig. Ein Absolutes "Must-Have" für alle Chanelfans und - kenner.
Coco Chanel erzählt in diesem Buch ihr Leben.
Auf eine teilweise sehr suptile Art erzählt sie von Ihrer Kindheit, ihren Lieben sowie die Couture.
Gleichzeitig schneidet sie die Themen jedoch nur an, sodass ein wenig Raum bleibt, der den Mytos dieser Frau weiterleben lässt.